Galerie Inhalte von Belgien Franc/Franken-KMS 1998 Sabena 75

8 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Belgien Franc/Franken-KMS 1998 Sabena 75 (Letzte Aktualisierung am 22.06.2018).

Bilder und Informationen Belgien Franc - belgischer Franken KMS bzw. Kursmünzensatz von 1998 Mit dem Thema „Sabena 75“ (75 Jahre Fluggesellschaft Sabena 1923-1998). Sabena war von 1923 bis 2001 die staatliche Fluggesellschaft Belgiens mit Sitz in Brüssel und Basis auf dem Flughafen Brüssel-Zaventem. Der Belgische Franken oder Belgische Franc war von 1832 bis 2002 die Währung in Belgien. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens wurde er Franken genannt, in Deutschland und Österreich dagegen meist Franc. Auf den Münzen stehen Frank (Niederländisch) und Franc (Französisch), auf den Banknoten auch Franken (Deutsch). Untereinheit war der Centime, 100 Centimes ergaben einen Franken.

Münzen-Inhalte der Galerien Münzen Bilder Übersicht Bilder Upload und Grafik-GFX-Tool

1 (8 Einträge)

Mit Bild: Belgien 1998 Franken/Francs KMS 75 Jahre Sabena

Bild der Vorderseite und Rückseite vom Innenfolder des Kursmünzensatz/KMS Sabena-75 bzw. 75 Jahre Fluggesellschaft Sabena 1923-1998 aus Belgien 1998. Der Kursmünzensatz enthält Kursmünzen aus Belgien 1998 zu 2x 50 Centime, 2x 1, 2x 5, 2x 20 und 2x 50 Franc/Franken und eine Medaille mit Aufschrift sabena 75 1923-1998.

Mit Bild: KMS mit 10 belgischen Kurs-Münzen, Belgien 1998 Sabena 75

Bild der Innenseiten mit 10 belgischen Kurs-Münzen und eine (*) Medaille in der Mitte des Kursmünzensatz/KMS Sabena-75 aus Belgien 1998. Der Kursmünzensatz enthält Kursmünzen aus Belgien 1998 zu 2x (*) 50 Centimes, 2x (*) 1 Franken, 2x (*) 5 Franken, 2x (*) 20 Franken und 2x (*) 50 Franc/Franken, von jedem Nennwert sind 2 Versionen enthalten, einmal mit der Landesbezeichnung BELGIQUE und einmal mit BELGIE, der KMS besitzt einen Nennwert von insgesamt 153,- Franken was in Euro umgerechnet 3,79 Euro entspricht und außerdem noch eine Medaille mit Aufschrift "sabena 75 1923-1998". Preisinfo: Der Kursmünzensatz wurde bei eBay für 9,- Euro im Sofortkauf erstanden.

Der Belgische Franken oder Belgische Franc war von 1832 bis 2002 die Währung Belgiens. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens wurde er Franken genannt, in Deutschland und Österreich dagegen meist Franc. Auf den Münzen stehen Frank (Niederländisch) und Franc (Französisch), auf den Banknoten auch Franken (Deutsch). Untereinheit war der Centime, 100 Centimes ergaben einen Franken. Der Währungscode ist BEF und die Zentralbank war die Belgische Nationalbank, die heute ein Mitglied der (*) EZB ist.

Mit Bild: KMS Belgien 1998 Medaille vom Kursmünzensatz Sabena 75

Bild der Medaille vom KMS bzw. (*) Kursmünzensatz Sabena 75 von Belgien 1998 in der alten Francs bzw. Franken-Währung vor der Euro-Einführung 2002 in Belgien. Der KMS enthält 10 Kursmünzen von 50 Centimes bis 50 Franken, wobei jede Kursmünze doppelt im KMS vorhanden ist womit der KMS Münzen im Nennwert von 153,- Franken enthält, was umgerechnet 3,79 Euro entspricht. Die Medaille trägt die Aufschrift "sabena 75 1923-1998" und das Logo der Flugzeuggesellschaft, auf der Zweiten Seite ist ein altes Flugzeug und ein nach links gerichtetes Porträt eines Mannes mit Namen NELIS 1886-1929 abgebildet.

Mit Bild: 50 Centimes von Belgien 1998 aus KMS Sabena 75

18.09.2014: Münze zu 50 Centimes von Belgien 1998 vom (*) KMS-Belgien 1998 zum Thema „75 Jahre Sabena“ in Stempelglanz bzw. unzirkulierter Qualität. 50 Centimes entsprechen 1/2 belgische Franken. Die Münze besteht aus Bronze mit einem Gewicht von 2,70 Gramm und 19 mm im Durchmesser. Die Münze wurde bereits in den Jahren 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001 verausgabt immer mit dem unten gezeigten gleichen Motiv. Sammler-Wert der 50 Centimes-Münzen in Unzirkulierter Stempelglanz-Qualität liegt unter rund 0,75 Euro bis 1,50 Euro, bei einer Auflage von mindestens ~1.000.000 (1993) bis 95.000.000 (1997) meist jedoch unter 10.000.000 Stück je Jahrgang. Die Jahrgänge 1989, 1990, 1991, 1995, 1996, 1999 und 2000 wurden nur für Sammler-Kursmünzensätze ausgegeben mit einer Auflage von 60.000 Stück je Jahrgang, Wert unter 2,- Euro je KMS-Münze.

Mit Bild: 1 Franken-Münzen von Belgien 1994-2001 im KMS 1998

18.09.2014: Bild zeigt die Vorderseite und Rückseite einer 1 Franken-Münze von Belgien 1998 welche aus dem (*) KMS-Belgien 1998 ausgeschnitten und die Bilder zusammengefügt wurden. Die Vorderseite zeigt das nach links gerichtete Porträt von König Albert II. von Belgien und die Rückseite den Nennwert von 1 FRANC BELGIQUE und den Jahrgang der Münze 1994 bis 2001 (Im Bild ist es der Jahrgang 1998). Die 1 Franken Münzen von Belgien gibt es in 2 Versionen einmal mit der Landesbezeichnung BELGIQUE und einmal mit BELGIE. Die Belgien 1 Franken/Franc-Münzen wurden in Vernickelten Eisen mit 2,75 Gramm Gewicht und 18 mm Durchmesser ausgegeben. Weitere Jahrgänge mit diesen Münzentyp sind 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001. 2002 wurde die belgischen Franken durch die belgischen Euromünzen ersetzt. Die Jahrgänge 1999 und 2000 wurden nur in Kursmünzensätzen mit einer Auflage von je 60.000 Stück ausgegeben mit einem Sammlerwert von rund 2,- Euro je Münze. Die anderen Jahrgänge besitzen einen Wert von unter 0,30 Euro in Unzirkulierter Erhaltung bzw. Sammler-Qualität.

Auflagen Stückzahlen
1 Franken Belgien
199475 Mio. Stück
199575 Mio. Münzen
199675 Mio. Stück
199795 Mio. Stück
199875 Mio. Münzen
199960.000 Münzen (nur im KMS)
19995.000 Stück in Proof/PP
200060.000 Stück (Nur im KMS)
20005.000 Stück in Proof/PP
200160.000 Stück (Nur im KMS)
20015.000 Stück in Proof/PP

Mit Bild: Belgien 5 Francs / 5 Franken Belgien 1994-2001 aus KMS Sabena 75 1998

20.09.2014: Bild zeigt eine Münze aus Belgien zu 5 Francs bzw. 5 Franken aus Belgien 1998. Die Münze gibt es in 2 Versionen die sich durch die Landesbezeichnung unterscheiden einmal 5 Francs BELGIQUE und einmal 5 Francs BELGIE, was beides für Belgien in Europa steht. Die Münze im Bild kommt aus dem (*) Kursmünzensatz- / KMS-Belgien 1998 mit dem Thema Sabena 75, womit die Münze in Unzirkulierter Erhaltung vorliegt. Die Münze zeigt auf der Vs. das nach links gerichtete Porträt von König Albert II. von Belgien mit Unterschrift ALBERT II. Die Rs. zeigt die Jahreszahl (1994-2001), den Nennwert von 5 FRANCS und die Landesbezeichnung BELGIQUE für Belgien. Die Kursmünze zu 5 Franken wurde im Münzmetall Aluminium-Bronze mit einem Gewicht von 5,5 Gramm und 24 mm Durchmesser von der Belgischen Prägestätte in den Jahren 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001 ausgegeben. 2002 folgte die Einführung der Euromünzen, womit die Franken-Münzen außer Kurs gesetzt wurden. Die 5 Franken wurde in den Jahren 1995, 1997, 1996, 2000 und 2001 nur in Kursmünzensätzen verausgabt, mit einer Auflage von 60.000 pro Jahrgang und einen Sammlerwert von rund 3,- Euro. Es existieren auch Ausgaben in Proof für die Jahrgänge 1999, 2000 und 2001 mit einer Auflage von 5.000 Stück und einem Sammlerwett von rund 15 Euro je Münze. Die 5 Francs-Münzen in Normalausgabe (Umlaufmünzen) inklusive Unzirkulierter Erhaltung besitzen nur den Nennwert als Sammlerwert, welche in Euro Umgerechnet 0,124 Euro (12,4 Euro-Cent) entspricht.

Auflagen Stückzahlen
5 Franken Belgien
1994~30 Mio. Stück
199560.000 Stück (Nur im KMS)
1996~3,1 Mio. Stück
199760.000 (nur im KMS)
1998~6,5 Mio.
199960.000 (nur im KMS)
19995.000 Stück in Proof/PP
200060.000 Stück (Nur im KMS)
20005.000 Stück in Proof/PP
200160.000 Stück (Nur im KMS)
20015.000 Stück in Proof/PP

Mit Bild: 20 Francs / 20 Franken BELGIQUE / BELGIE 1994-2001

20.09.2014: Bild zeigt eine Münze aus Belgien zu 20 Francs bzw. 20 Franken aus Belgien 1998. Die Münze im Bild kommt aus dem (*) Kursmünzensatz- / KMS-Belgien 1998 mit dem Thema Sabena 75 (75 Jahre staatliche Fluggesellschaft Sabena in Belgien), womit die Münze in Unzirkulierter Erhaltung vorliegt. Die Münze zeigt auf der Vs. das nach links gerichtete Porträt von König Albert II. von Belgien mit Unterschrift ALBERT II. Die Rs. zeigt die Jahreszahl (1994-2001), den Nennwert von 20 FRANCS und die Landesbezeichnung BELGIQUE oder BELGIE für Belgien Die 20 Franken Münzen gibt es in 2 Versionen einmal mit der Landesbezeichnung BELGIQUE und einmal mit BELGIE, beide Versionen der Münze befinden sich in der Regel zusammen in einem KMS (Hier ist die Version mit der Bezeichnung BELGIE abgebildet), was auch auf die (*) 5 Franken und (*) 50 Franken zutrifft. Die Kursmünze zu 20 Franken (Versionen BELGIQUE und BELGIE) wurde im Münzmetall Nickel-Bronze mit einem Gewicht von 8,5 Gramm und 25,65 mm Durchmesser von der Belgischen Prägestätte in den Jahren 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001 ausgegeben. Die 20 Franken wurde in den Jahren 1995, 1997, 1999, 2000 und 2001 nur in Kursmünzensätzen verausgabt, mit einer Auflage von 60.000 pro Jahrgang und einen Sammlerwert von rund 3,50 Euro. Es existieren auch Ausgaben in Proof für die Jahrgänge 1999, 2000 und 2001 mit einer Auflage von 5.000 Stück und einem Sammlerwett von rund 19 Euro je Münze. Die 20 Francs-Münzen in Normalausgabe (Umlaufmünzen) inklusive Unzirkulierter Erhaltung besitzen nur den Nennwert als Sammlerwert, welche in Euro Umgerechnet 0,50 Euro entspricht.

Auflagen Stückzahlen
20 Franken / 20 Francs
je BELGIQUE und BELGIE
1994~12,5 Mio. Stück
199560.000 Stück (Nur im KMS)
1996~14,4 Mio. Stück
199760.000 (nur im KMS)
1998~6,5 Mio.
199960.000 (nur im KMS)
19995.000 Stück in Proof/PP
200060.000 Stück (Nur im KMS)
20005.000 Stück in Proof/PP
200160.000 Stück (Nur im KMS)
20015.000 Stück in Proof/PP

Mit Bild: 50-FRANCS / 50-Franken BELGIQUE / BELGIE - Belgien 1994-2001

20.09.2014: Münze aus Belgien zu 50-FRANCS bzw. 50-Franken BELGIQUE aus Belgien mit dem Jahrgang 1998. Die Münze im Bild kommt aus dem (*) Kursmünzensatz- / KMS-Belgien 1998 mit dem Thema Sabena 75, womit die 50 Francs Münze von 1998 in Unzirkulierter Qualität erhalten und auch nicht Angelaufen ist. Die Münze zeigt auf der Vs. das nach links gerichtete Porträt von König Albert II. mit Unterschrift ALBERT II. Die Rs. zeigt die Jahreszahl (je nach Jahrgang 1994 bis 2001), den Nennwert von 50 FRANCS und die Landesbezeichnung BELGIQUE oder BELGIE für Belgien. Die 50 Franken Münzen gibt es in 2 Versionen einmal mit der Landesbezeichnung BELGIQUE und einmal mit BELGIE, beide Versionen der Münze befinden sich in der Regel zusammen in einem KMS (Hier mit Bezeichnung BELGIQUE), was auch auf die (*) 5 Franken und (*) 20 Franken zutrifft. Die Kursmünze zu 50 Franken (Versionen BELGIQUE und BELGIE) wurde im Münzen-Metall Nickel mit einem Gewicht von 7 Gramm und 22,75 mm Durchmesser in den Jahren 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001 ausgegeben. Die 50 Franken wurde in den Jahren 1995, 1996, 1997, 1999, 2000 und 2001 nur in Kursmünzensätzen verausgabt, mit einer Auflage von 60.000 pro Jahrgang und einen Sammlerwert von rund 6,- Euro. Es existieren auch Ausgaben in Proof für die Jahrgänge 1999, 2000 und 2001 mit einer Auflage von 5.000 Stück und einem Sammlerwett von rund 19 Euro je Münze. Die 50 Francs-Münzen in Normalausgabe (Umlaufmünzen) inklusive Unzirkulierter Erhaltung besitzen nur den Nennwert als Sammlerwert, welche in Euro Umgerechnet 1,24 Euro entspricht.

Auflagen Stückzahlen
50 Franken / 50 Francs
je BELGIQUE und BELGIE
1994~5,0 Mio. Stück
199560.000 Stück (Nur im KMS)
199660.000 Stück (Nur im KMS)
199760.000 Münzen (nur im KMS)
1998~3,0 Mio. Münzen
199960.000 (nur im KMS)
19995.000 Stück in Proof/PP
200060.000 Stück (Nur im KMS)
20005.000 Stück in Proof/PP
200160.000 Stück (Nur im KMS)
20015.000 Stück in Proof/PP

1 (8 Einträge)

(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
25 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1329 KB in 0.055 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.