Galerie Inhalte von 10-DM Gedenkmünzen Deutschland 1999-2001

10 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel 10-DM Gedenkmünzen Deutschland 1999-2001 (Letzte Aktualisierung am 08.08.2016).

Hier eine Übersicht der 10-DM Gedenkmünzen Deutschland 1999, 2000 und 2001 Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers (14,34 Gramm) Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber (31,1035 Gramm).

Münzen-Inhalte der Galerien Münzen Bilder Übersicht Bilder Upload und Grafik-GFX-Tool

1 (10 Einträge)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze BRD 1999 Bundesrepublik Deutschland

10-DM Gedenkmünze 1999 Deutschland 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland (BRD), in Normalprägung Prägebuchstabe D und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung D. Der Prägebuchstabe D steht für die Prägestätte in München von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

(*) Bundesrepublik Deutschland ist ein bundesstaatlich verfasstes Land in Mitteleuropa, das aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. Die Bundesrepublik ist ein freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat und stellt die jüngste Ausprägung des deutschen Nationalstaates dar. Bundeshauptstadt und bevölkerungsreichste deutsche Stadt ist Berlin.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Land: Deutschland
Thema: 50 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 1999
Prägestätte: Alle Buchstaben ADFGJ
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~162.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
3.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz Prägestätte D.
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze Deutschland 1999 ?SOS?-Kinderdörfer

10-DM Gedenkmünze 1999 Deutschland 1999 50 Jahre ?SOS?-Kinderdörfer, in Normalprägung Prägebuchstabe J und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung J. Der Prägebuchstabe J steht für die Prägestätte in Hamburg von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

(*) SOS-Kinderdorf ist eine nichtstaatliche, unabhängige und überkonfessionelle Organisation, die in 133 Ländern aktiv ist. Die Rechtsform von SOS-Kinderdorf ist von Land zu Land unterschiedlich und oft ein Verein oder eine Stiftung. Der Dachverband hat seinen Sitz in Innsbruck.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland 1999 SOS-Kinderdörfer
Land: Deutschland
Thema: 50 Jahre ?SOS?-Kinderdörfer
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 1999
Prägestätte: Alle Buchstaben ADFGJ
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~162.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
3.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz Prägestätte J.
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze Kulturhauptstadt 1999 Weimar, Johann Wolfgang Goethe

10-DM Gedenkmünze 1999 Deutschland Kultur-Hauptstadt 1999 WEIMAR und 250. Geburtstag von JOHANN WOLFGANG VON GOETHE, in Normalprägung Prägebuchstabe F und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung F. Der Prägebuchstabe F steht für die Prägestätte in Stuttgart von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

(*) Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Die Stadt ist nach Erfurt, Jena und Gera die viertgrößte Thüringens und liegt etwa auf halbem Wege zwischen Erfurt im Westen und Jena im Osten.

(*) Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) gilt bis heute als der bedeutendste deutsche Dichter, seine Werke zählen zu den Höhepunkten der Weltliteratur. Obwohl er auf Drängen seines Vaters hin Rechtswissenschaften studiert, gilt seine Leidenschaft schon immer dem Schreiben.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland
Land: Deutschland
Thema: Kultur-Hauptstadt 1999 WEIMAR und
250. Geburtstag von JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 1999
Prägestätte: Alle Buchstaben ADFGJ
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~162.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
3.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz Prägestätte F.
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze Deutschland 2000 Johann Sebastian Bach

10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland 10-DM Gedenkmünze Deutschland 2000 250. Todestag von Johann Sebastian Bach, in Normalprägung Prägebuchstabe F und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung F. Der Prägebuchstabe F steht für die Prägestätte in Stuttgart von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

(*) Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist sowie Orgel- und Klaviervirtuose des Barock. Er gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker, vor allem für Berufsmusiker ist er oft der größte Komponist der Musikgeschichte. Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland
Land: Deutschland
Thema: 250. Todestag von Johann Sebastian Bach
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 2000
Prägestätte: Alle Buchstaben ADFGJ
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~165.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
3.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz Prägestätte F.
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Deutsche Einheit

10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland 10 Jahre Deutsche Einheit, in Normalprägung Prägebuchstabe D und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung D. Der Prägebuchstabe D steht für die Prägestätte in München von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

Der 3. Oktober wurde als Tag der (*) Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung, die „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 „vollendet“ wurde. Somit wurden Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin in seiner Gesamtheit die neuen Länder der Bundesrepublik Deutschland.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland
Land: Deutschland
Thema: 10 Jahre Deutsche Einheit
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 2000
Prägestätte: Alle Buchstaben ADFGJ
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~165.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
3.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz Prägestätte D.
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Dom zu Aachen, Karl der Grosse

10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland 1200 Jahre Dom zu Aachen, 1200. Jahrestag der Kaiserkrönung Karls des Grossen, in Normalprägung Prägebuchstabe G und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung G. Der Prägebuchstabe G steht für die Prägestätte Münze Karlsruhe von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

Der (*) Aachener Dom, auch Aachener Münster oder Aachener Kaiserdom, ist die Bischofskirche des Bistums Aachen. Patronin der Kathedrale ist die Gottesmutter Maria. Der heutige Dom besteht aus mehreren Teilbauten, deren jeweilige Entstehungszeiten die Epochen des Frühmittelalters bis hin zur Neuzeit umfassen.

(*) Karl der Große (748-814) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs (bis 771 gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann). Er erlangte am 25. Dezember 800 als erster westeuropäischer Herrscher seit der Antike die Kaiserwürde, die mit ihm erneuert wurde. Der Enkel des Hausmeiers Karl Martell war der bedeutendste Herrscher aus dem Geschlecht der Karolinger. Das Frankenreich gelangte unter ihm zu seiner größten Ausdehnung und Machtentfaltung.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland
Land: Deutschland
Thema: 1200 Jahre Dom zu Aachen und
1200. Jahrestag der Kaiserkrönung Karls des Grossen
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 2000
Prägestätte: Alle Buchstaben ADFGJ
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~165.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
3.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz Prägestätte G.
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Expo 2000 in Hannover

10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Weltausstellung Expo 2000 in Hannover - Mensch, Natur und Technik, in Normalprägung Prägebuchstabe A und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung A. Der Prägebuchstabe A steht für die Prägestätte Münze Berlin von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

Die (*) Expo 2000 war die erste vom Bureau International des Exposition anerkannte Weltausstellung in Deutschland. Sie hatte etwa 18 Millionen Besucher. Sie fand vom 1. Juni 2000 bis zum 31. Oktober 2000 auf einer Fläche von 160 Hektar auf dem Messegelände und einem benachbarten Freigelände am Kronsberg in Hannover statt. Die Ausstellung stand unter dem Motto „Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht“.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland
Land: Deutschland
Thema: Weltausstellung 2000 in Hannover
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 2000
Prägestätte: Alle Buchstaben ADFGJ
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~165.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
3.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz Prägestätte A.
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze 2001 Deutschland Stralsund Kloster, Meeresmuseum

10-DM Gedenkmünze Deutschland 750 Jahre Katharinen-Klöster zu Stralsund und 50 Jahre Meeresmuseum 2001, in Normalprägung Prägebuchstabe A und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung A. Der Prägebuchstabe A steht für die Prägestätte Münze Berlin von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

Das (*) Kloster St. Katharinen in Stralsund, kurz Katharinenkloster, zählt zu den Bauwerken der norddeutschen Backsteingotik und ist eines der ältesten Klöster im Ostseeraum.

Das (*) Deutsche Meeresmuseum, auch Museum für Meereskunde und Fischerei, Aquarium, in Stralsund ist ein Museum, in dem überwiegend maritime und meereskundliche Ausstellungen gezeigt werden.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland
Land: Deutschland
Thema: 750 Jahre Katharinen-Klöster zu Stralsund
und 50 Jahre Meeresmuseum in Stralsund 2001
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 2001
Prägestätte: Alle Buchstaben ADFGJ
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~165.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
2.500.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz Prägestätte A.
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze Deutschland BVerfG Bundesverfassungsgericht 2001

10-DM Gedenkmünze Deutschland 50 Jahre Bundesverfassungsgericht BVerfG 2001, in Normalprägung Prägebuchstabe G und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung G. Der Prägebuchstabe G steht für die Prägestätte Karlsruhe von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

Das (*) Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland das Verfassungsgericht des Bundes. Als Hüter der deutschen Verfassung (des Grundgesetzes) hat das Gericht eine Doppelrolle, einerseits als unabhängiges Verfassungsorgan und andererseits als Teil der Judikativen Staatsgewalt auf dem speziellen Gebiet des Staats- und Völkerrechts.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland
Land: Deutschland
Thema: 50 Jahre Bundesverfassungsgericht 2001
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 2001
Prägestätte: Buchstabe G für Münze Karlsruhe
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~153.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
2.000.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz Prägestätte G.
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

Mit Bild: 10-DM Gedenkmünze Deutschland ALBERT LORTZING 2001

10-DM Gedenkmünze Deutschland 200. Geburtstag von ALBERT LORTZING 2001, in Normalprägung Prägebuchstabe J und in Spiegelglanz/PP ADFGJ. Es handelt sich auf dem Bild um die Version in Normalprägung J. Der Prägebuchstabe J steht für die Prägestätte Hamburg im Norden von Deutschland. Der Nennwert von 10 DM entspricht 5,11 Euro, der Wert des Silbers Übersteigt den Nennwert ab einem Silberpreis von 11,08 Euro für 1 Unze Silber.

(*) Gustav Albert Lortzing (1801-1851) war ein deutscher Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent. Er gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper.

Technische Daten der 10 DM Silber-Münze Deutschland
Land: Deutschland
Thema: 200. Geburtstag von ALBERT LORTZING 2001
Nennwert: 10-DM / Deutsche Mark
Jahrgang: 2001
Prägestätte: Buchstabe J für Münze Hamburg
Material: 925-er/1000 Silber
Gewicht: 15,50 Gramm
Feingewicht: 14,34 Gramm Silber
Auflage: ~165.000 Stück in PP/Spiegelglanz je ADFGJ
2.500.000 Stück in Normalprägung/ST-Stempelglanz
Silber-Wert: 8.93 Euro (Börsen/Mindestwert) am 23.09.2022
(Händler-Verkaufspreise liegen Höher)

1 (10 Einträge)

(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
66 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1466 KB in 0.074 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.