Galerie Inhalte von Gold und Silber Niederlande

12 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Gold und Silber Niederlande (Letzte Aktualisierung am 24.05.2017).

Münzen-Inhalte der Galerien Münzen Bilder Übersicht Bilder Upload und Grafik-GFX-Tool

12 (12 Einträge)

Mit Bild: 10 Euro Gold-Münze 2003 Niederlanden

Bild Rückseite mit Königin Beatrix der 10 Euro Gold-Münze 2003 Vincent Van Gogh aus den Niederlanden.

Mit Bild: 10 Euro Gold-Münze 2003 Vincent Van Gogh

Bild Nominalwertseite/Vorderseite der 10 Euro Gold-Münze 2003 Vincent Van Gogh aus den Niederlanden.

Mit Bild: Niederlande zu 5 Gold-Gulden von 1912

Goldmünze der Niederlande zu 5 Gold-Gulden von 1912, Königin Wilhelmina.

(*) 5 Gulden Niederlande 1912 Vorderseite
(*) 10 Gulden Niederlande 1917 Vorderseite
(*) 10 Gulden Niederlande 1917 Rückseite

Die 5 und 10 Goldgulden von den Niederlanden waren wie alle
Goldmünzen der damaligen Zeit als Zahlungsmittel mit Umlauf
und wird heutzutage einfach als Goldwährung bezeichnet.
Die Bezeichnung Goldgulden dient zur numismatischen
Unterscheidung vom in der Neuzeit dominierenden Silbergulden
sowie zur Abgrenzung gegenüber dem Gulden als Rechnungseinheit.

(Quelle: (*) www.goldsammler.eu )

Mit Bild: Niederlande 5 Gulden Goldmünze von 1912

Goldmünze der Niederlande zu 5 Gold-Gulden von 1912.

(*) 5 Gulden Niederlande 1912 Rückseite
(*) 10 Gulden Niederlande 1917 Vorderseite
(*) 10 Gulden Niederlande 1917 Rückseite

Die 5 und 10 Goldgulden von den Niederlanden waren wie alle
Goldmünzen der damaligen Zeit als Zahlungsmittel mit Umlauf
und wird heutzutage einfach als Goldwährung bezeichnet.
Die Bezeichnung Goldgulden dient zur numismatischen
Unterscheidung vom in der Neuzeit dominierenden Silbergulden
sowie zur Abgrenzung gegenüber dem Gulden als Rechnungseinheit.

(Quelle: (*) www.goldsammler.eu )

Mit Bild: Niederlande 10 Gulden Goldmünze von 1917

Goldmünze der Niederlande zu 10 Gold-Gulden von 1917.

(*) 5 Gulden Niederlande 1912 Vorderseite
(*) 5 Gulden Niederlande 1912 Rückseite
(*) 10 Gulden Niederlande 1917 Rückseite

Die 5 und 10 Goldgulden von den Niederlanden waren wie alle Goldmünzen der damaligen Zeit als Zahlungsmittel mit Umlauf und wird heutzutage einfach als Goldwährung bezeichnet. Die Bezeichnung Goldgulden dient zur numismatischen Unterscheidung vom in der Neuzeit dominierenden Silbergulden sowie zur Abgrenzung gegenüber dem Gulden als Rechnungseinheit.

(Quelle: (*) www.goldsammler.eu )

Mit Bild: Niederlande 10 Gold-Gulden von 1917

Bild der Goldmünze der Niederlande zu 10 Gold-Gulden von 1917, Königin Wilhelmina.

(*) 5 Gulden Niederlande 1912 Vorderseite
(*) 5 Gulden Niederlande 1912 Rückseite
(*) 10 Gulden Niederlande 1917 Vorderseite

Die 5 und 10 Goldgulden von den Niederlanden waren wie alle Goldmünzen der damaligen Zeit als Zahlungsmittel mit Umlauf und wird heutzutage einfach als Goldwährung bezeichnet. Die Bezeichnung Goldgulden dient zur numismatischen Unterscheidung vom in der Neuzeit dominierenden Silbergulden sowie zur Abgrenzung gegenüber dem Gulden als Rechnungseinheit. (Quelle: (*) www.goldsammler.eu )

Mit Bild: 5 Euro Gedenkmünze Niederlande 2004 EU-Präsidentschaft und EU-Erweiterung

5 Euro Silber-Münze / Gedenkmünze Niederlande 2004 Thema EU-Präsidentschaft und EU-Erweiterung - Rückseite.

Technische Daten:
Land: Niederlande / Holland
Jahr: 2004
Nennwert: 5 Euro
Thema: EU-Präsidentschaft und EU-Erweiterung
Gewicht: 11,99 Gramm
Metall: 925/1000 Silber
Feingewicht: 11,09 Gramm (Silber-Wert 6.91 Euro am 23.09.2022)
Auflage: 600.000 in Normalprägung und 55.000 in PP (polierte Platte)

Mit Bild: 5-Euro Gedenkmünze Niederlande 2004 EU-Erweiterung

5 Euro Silber-Münze / Gedenkmünze Niederlande 2004 Thema EU-Präsidentschaft und EU-Erweiterung - Vorderseite

Technische Daten:
Land: Niederlande / Holland
Jahr: 2004
Nennwert: 5 Euro
Thema: EU-Präsidentschaft und EU-Erweiterung
Gewicht: 11,99 Gramm
Metall: 925/1000 Silber
Feingewicht: 11,09 Gramm (Silber-Wert 6.91 Euro am 23.09.2022)

Mit Bild: 5 Euro 2003 Niederlande 150. Geburtstag Vincent van Gogh

5 Euro Silber-Münze / Gedenkmünze Niederlande 2003 Thema 150. Geburtstag des Malers Vincent van Gogh - Vorderseite

Technische Daten:
Land: Niederlande
Jahr: 2003
Nennwert/Nominalwert: 5 Euro
Thema: 150. Geburtstag des Malers Vincent van Gogh
Gewicht: 11,99 Gramm
Metall: 925/1000 Silber
Feingewicht: 11,09 Gramm (Silber-Wert 6.91 Euro am 23.09.2022)
Durchmesser: 29-mm
Randschrift: GOD ZIJ MET ONS

Mit Bild: 5 Euro Niederlande 2003 Gedenkmünze Vincent van Gogh

5 Euro Silber-Münze / Gedenkmünze Niederlande 2003 Thema 150. Geburtstag des Malers Vincent van Gogh - Rückseite

Technische Daten:
Land: Niederlande
Jahr: 2003
Nennwert/Nominalwert: 5 Euro
Thema: 150. Geburtstag des Malers Vincent van Gogh
Gewicht: 11,99 Gramm
Metall: 925/1000 Silber
Feingewicht: 11,09 Gramm (Silber-Wert 6.91 Euro am 23.09.2022)
Durchmesser: 29-mm
Randschrift: GOD ZIJ MET ONS


Zitat von (*) de.wikipedia.org/wiki/Vincent_van_Gogh:
Vincent Willem van Gogh 1853-1890 war ein niederländischer Maler und Zeichner, er gilt als einer der Begründer der modernen Malerei. Nach gegenwärtigem Wissensstand hinterließ er 864 Gemälde und über 1000 Zeichnungen, die allesamt in den letzten zehn Jahren seines Lebens entstanden sind.

12 (12 Einträge)

(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
32 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1468 KB in 0.054 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.