Galerie Inhalte von Australien Kookaburra Silbermünzen - in Silber
18 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Australien Kookaburra Silbermünzen - in Silber (Letzte Aktualisierung am 02.04.2016).
Der Kookaburra ist eine Silber-Anlagemünze aus Australien und wird in den Stückelungen von 1 Unze (31,1g), 2 Unzen (62,2g), 10 Unzen (311,0g) und 1 Kg herausgegeben. Geprägt beziehungsweise hergestellt wird die Münze von der Perth Mint in Australien und von dort in die ganze Welt exportiert. Die Kookaburra- Silbermünze ist benannt nach dem größten Eisvogel der Welt und besitzt (wie die meisten Anlagemünzen aus Silber) ein Silbergehalt von 999er Feinsilber.
Mit Bild: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2002
Bild der 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze von Jahr 2001. Wert des Silber beträgt aktuell 19.38 Euro Stand vom 23.09.2022. Händlerpreise liegen weit höher.
Mit Bild: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2004
Bild der 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze von Jahr 2004. Wert des Silber beträgt aktuell 19.38 Euro Stand vom 23.09.2022. Händlerpreise liegen weit höher.
Mit Bild: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2005
Bild der 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze von Jahr 2005. Wert des Silber beträgt aktuell 19.38 Euro Stand vom 23.09.2022. Händlerpreise liegen weit höher.
Mit Bild: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2006
Bild der 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze von Jahr 2006. Wert des Silber beträgt aktuell 19.38 Euro Stand vom 23.09.2022. Händlerpreise liegen weit höher.
Mit Bild: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2010
Bild der 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze von Jahr 2010. Wert des Silber beträgt aktuell 19.38 Euro Stand vom 23.09.2022. Händlerpreise liegen weit höher.
Mit Bild: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2013
Bild der 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze von 2013 - Rückseite bzw. Motiv-Seite
Mit Bild: 1 Unze Silber-Kookaburra-Münze von Australien 2014
Hier ein Bild der Australien Kookaburra Münze 2014 zu 1 Unze 999/1000 Silber.
999 von 1000
Anteilen Silber bedeutet einen Silber-Anteil von 99,90% (Prozent).
Mit dieser Reinheit werden
Silbermünzen an der Rohstoff-Börse gehandelt
bzw. sind Börsenfähig, Wert der Münze siehe
Tabelle.
Land: | Australien |
---|---|
Motiv: | Kookaburra (Eisvogel) von Australien auf einem Baum/Ast |
Nennwert: | 1 Dollars / 1 AUD (Australischer Dollar) |
Jahrgang: | 2014 |
Material: | 999-er/1000 Silber |
Gewicht: | 31,10 Gramm |
Feingewicht: | 31,10 Gramm (1 Unze Silber) |
Silber-Wert: | 19.38 Euro (Börsen/Mindestwert) am
23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) Marktpreis/Verkaufspreis ~20,- bis ~25,- Euro je nach Händler am 19.10.2013. |
Mit Bild: Australien Kookaburra-Münze 1990-2015 zu 10 Unzen in Silber
Australien Kookaburra-Münze 2015 zu 10 Unzen, Jubiläum 25 Jahre Kookaburra-Münzen 1990-2015 in 999/1000 Silber. Mit Motiv von einem Kookaburra ((*) Eisvogel Kookaburra) von Australien, sitzend auf einem Baumstumpf vor Ästen mit Blättern. 999 von 1000 Anteilen Silber bedeutet einen Silber-Anteil von 99,90% (Prozent). Seit 2008 tragen alle Münzen der Kookaburra-Stückelungen das Mint Mark "P", welches für die Prägestätte Perth Mint steht hier auf der 10 Unzen Münze als P25 gekennzeichnet wird, wobei die 25 für das Jubiläum 25 Jahre Kookaburra-Münzen steht, welche seit 1990 ausgegeben werden und auf der Münze auch mit den Jahreszahlen 1990-2015 eingeprägt wurde. Mit der Reinheit von 999er-Silber werden Silbermünzen an der Rohstoff-Börse gehandelt bzw. sind Börsenfähig, aktueller Börsen-Wert des Silbers von der 10-Unzen Münze siehe Tabelle.
Land: | Australien |
---|---|
Motiv: | Kookaburra (Eisvogel) von Australien auf einem Baumstumpf vor Ästen mit Blättern. |
Nennwert: | 10 Dollars / 10 AUD (Australischer Dollar) |
Jahrgang: | 2015 |
Material: | 999-er/1000 Silber |
Gewicht: | 311.04 Gramm |
Feingewicht: | 311.04 Gramm (10 Unzen Silber) |
Silber-Wert: | 193.80 Euro
(Börsen/Mindestwert) Stand vom 23.09.2022 (Händler-Verkaufspreise liegen Höher) |
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.