Galerie Inhalte von Kursmünzen von Norwegen
3 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Kursmünzen von Norwegen (Letzte Aktualisierung am 16.10.2017).
Kursmünzen von Norwegen in norwegischen Kronen und Öre. Norwegische Krone ist seit 1875 die offizielle Landeswährung Norwegens und dessen abhängiger Gebiete. Durch das Gesetz zum Geldwesen vom 17. April 1875 wurde die Krone als Einheitswährung festgelegt und stellte damit einen Wendepunkt in der Geschichte des norwegischen Geldwesens dar. Im Zuge dessen wurde auch die Unterwährung Öre sowie das Dezimalsystem eingeführt. Die Krone ersetzt die vorherige Währung. Eine Krone entspricht 100 Öre, allerdings hat diese Stückelung aufgrund der langfristigen Inflation ihre Bedeutung eingebüßt. Seit 1. Mai 2012 sind keine Öre-Münzen mehr im Umlauf, zuletzt wurden die 50 Öre aus dem Verkehr gezogen.
1 (3 Einträge)
Mit Bild: Münze zu 1 Krone - 30 Schilling von Norwegen 1974-1991
19.05.2014: Bild einer Münze zu 1 Krone von Norwegen aus dem Jahr 1981 was 30 Skilling auf deutsch 30 Schilling gleicht. Dieser Münzentyp wurde in den Jahrgängen 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990 und 1991 ausgegeben. Münzen-Metall ist Kupfernickel mit einen Gewicht von 7 Gramm. Umschrift auf der Rückseite OLAV V ALT FOR NORGE und auf der Vorderseite eine norwegischen Königs-Krone mit der Schrift 1 KRONE und der Jahreszahl. Wert der Münze unter 1,- Euro auch in der Erhaltung Stempelglanz. Von 1990 gibt es die Münze auch in Proof/PP mit einer Auflage von 15.110 Stück und einen sehr hohen Sammlerwert von bis zu ca. 60,- Euro. Olav V. war von 1957 bis zu seinem Tode 1991 König von Norwegen.
Mit Bild: 5 Öre Münzen Norwegen 1908-1952 Auflagen
20.05.2014: Bild einer 5 Öre Kursmünze Norwegen von 1911. Weitere Jahrgänge mit diesen Münzentyp sind 1908, 1911, 1912, 1913, 1914, 1915, 1916, 1921, 1922, 1923,1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1951 und 1952. Metall Bronze, Gewicht 8 Gramm und Durchmesser 27 mm, Motiv ein Gekröntes Monogramm. Wert in Umlauf-Erhaltung meist unter 2,- Euro, bei Auflagen von 450.000 (1923, Wert unter 2 Euro) bis 8.100.000 (1952, Wert unter 0,25 Euro). Jahrgang 1908 unter 15,- Euro (Auflage 600.000 Stück), 1915 und 1916 unter 5,- Euro, Auflage rund 300.000 Stück.
Mit Bild: Norwegen 10 KRONER - norwegische Kronen 1983-1991
Münzen aus Norwegen zu 10 KRONER (10 norwegische Kronen) im Münzen-Metall Nickelmessing und einen Gewicht von 9,00 Gramm. Münzen des 10 Kronen-Münzentyps wurden 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990 und 1991 ausgegeben. Sammlerwert unter 4,50 Euro für 1983 und 1984, unter 2,50 Euro für 1985-1990 und 2,- Euro für 1991 in Unzirkulierter Erhaltung und unter 1,40 Euro für 10 KRONER welche nur Kurzzeitig im Umlauf waren. Die Porträtseite zeigt Olav V. Kopf nach links gerichtet. Olav V., als Prinz Alexander Edvard Christian Frederik von Dänemark aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1903-1991) war von 1957 bis zu seinem Tode König von Norwegen. Wertseite zeigt Nennwert von 10 KR (10 KRONER) im Kranz und Jahreszahl der Münze.
1983 | ~20.200.000 Stück |
---|---|
1984 | ~11.075.000 Stück |
1985 | ~22.500.000 Stück |
1986 | ~29.000.000 Stück |
1987 | ~8.800.000 Stück |
1988 | ~2.630.000 Stück |
1989 | ~2.250.000 Stück |
1990 | ~3.000.000 Stück |
1991 | ~20.250.000 Stück |
1 (3 Einträge)
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.