Galerie Inhalte von Kursmünzen von Island
6 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Kursmünzen von Island (Letzte Aktualisierung am 16.10.2017).
Kursmünzen von Island. Die Isländische Krone ist die Währung Islands, hier befindet sich ein Auszug von diversen Münze in der Kronen-Währung von Island. Die Isländische Krone (Abkürzung: ISK) ist die Währung Islands. Ebenso wie die Währung anderer nordeuropäischer Staaten stammt der Begriff von der Krone ab. Im Jahre 1918 wurde die Unabhängigkeit Islands von Dänemark beschlossen und die Isländische Krone eingeführt. Seit 1967 besitzt die Isländische Zentralbank das Recht für die Ausgabe von Münzen. Nach einer Währungsreform am 1. Januar 1981 wurde die Krone um den Faktor 100 aufgewertet, das heißt, dass 100 „alte Kronen“ einer „neuen Krone“ entsprachen.
1 (6 Einträge)
Mit Bild: 10 AURAR von Island / Iceland 1970, 1971, 1973 und 1974
Hier ein Bild von der Münze zu 10 AURAR von ISLAND (Englisch ICELAND) 1974. Die Münze wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1970, 1971, 1973 und 1974 ausgegeben. Münzen-Metall ist Aluminium mit einem Gewicht von 0,48 Gramm und 14,54 mm Durchmesser. Die Auflagen der isländischen 10 AURAR-Münzen betragen 4.800.000 Stück für die Jahre 1970, 1973, 1974 ja Jahrgang und 11.200.000 im Jahr 1971 mit einem Sammler-Wert von 0,20 Euro je Jahrgang und Münze in Unzirkulierter bzw. prägefrischer Erhaltung. Außerdem wurden 1974 auch Münzen in Proof/PP mit einer Auflage von 15.000 Stück ausgegeben, Wert rund 2,50 Euro.
1970 | 4.800.000 Stück |
---|---|
1971 | 11.200.000 Münzen |
1973 | 4.800.000 Stück |
1974 | 4.800.000 Münzen |
1974 | 15.000 in Proof/PP |
Mit Bild: 50 Aurar von Island 1969, 1970, 1971, 1973, 1974
Hier ein Bild von der Münze zu 50 AURAR von ISLAND (Englisch ICELAND) 1974. 50 Aurar entsprechen eine 1/2 isländische Krone / Krönur. Die Münze zu 50 Aurar wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1969, 1970, 1971, 1973 und 1974 ausgegeben. Münzen-Metall ist Nickel-Messing mit einem Gewicht von 2,40 Gramm und 19,04 mm Durchmesser. Die Auflagen der isländischen 50 AURAR-Münzen betragen 2.000.000 Stück für die Jahre 1969, 1970, 1971, 1974 je Jahrgang und 1.000.000 im Jahr 1973 mit einem Sammler-Wert von 0,45 Euro je Jahrgang und Münze in Unzirkulierter bzw. prägefrischer Erhaltung. Außerdem wurden 1974 auch Münzen in Proof/PP mit einer Auflage von 15.000 Stück ausgegeben, Wert rund 2,50 Euro je Stück.
1969 | 2.000.000 Stück in Normalprägung |
---|---|
1970 | 2.000.000 Stück in Normalprägung |
1971 | 2.000.000 Münzen in Normalprägung |
1973 | 1.000.000 Stück in Normalprägung |
1974 | 2.000.000 Münzen in Normalprägung |
1974 | 15.000 in Proof/PP für Sammler |
Mit Bild: Münzen zu 1 Kröna - 1 Krone von Island 1957-1975
Hier ein Bild von der Münze zu 1 KRÖNA bzw. 1 Krone von ISLAND (Englisch ICELAND) 1974. 100 Aurar entsprechen eine 1 isländische Krone / Kröna. Die Münze zu 1 KRÖNA wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1957, 1959, 1961, 1962, 1963, 1965, 1966, 1969, 1970, 1971, 1973, 1974, 1975 ausgegeben. Münzen-Metall ist Nickel-Messing mit einem Gewicht von 4,75 Gramm und 22,3 mm Durchmesser. Wert in Unzirkulierten Zustand 1,50 Euro für 1957-1961, rund 0,40 Euro für die Jahrgänge 1962-1966 und 0,20 Euro von 1969 bis 1975
1957 | 1.000.000 Stück |
---|---|
1957 | Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro |
1959 | 500.000 Stück |
1959 | Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro |
1961 | 500.000 Stück |
1961 | Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro |
1962 | 1.000.000 Stück |
1962 | Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro |
1963 | 1.500.000 Stück |
1963 | Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro |
1965 | 2.000.000 Stück |
1966 | 2.000.000 Stück |
1969 | 2.000.000 Stück |
1970 | 3.000.000 Stück |
1971 | 2.500.000 Stück |
1973 | 2.500.000 Stück |
1974 | 5.000.000 Stück |
1975 | 10.500.000 Stück |
1975 | 15.000 Stück in Proof/PP Wert rund 3,50 Euro |
Mit Bild: Münzen 5 KRÖNUR / 5 Kronen von Island 1969-1980
Hier ein Bild von der Münze zu 5 KRÖNUR bzw. 5 Kronen von ISLAND (Englisch 5 KRONUR - ICELAND) 1973. 100 Aurar entsprechen eine 1 isländische Krone / Kröna. Die Münze zu 5 KRÖNUR wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1969, 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978 und 1980 ausgegeben. Münzen-Metall ist Kupfernickel mit einem Gewicht von 4 Gramm. Sammler-Wert in Unzirkulierten Zustand 0,40 Euro für 1969-1970, rund 0,95 Euro für 1971, 0,35 Euro für 1973 und rund 0,25 Euro von 1974 bis 1980. 1980 ist der einzige Jahrgang in dem die Münzen von Island zu 5 Kronen auch in Proof bzw. PP ausgegeben wurden, mit einer Auflage von 15.000 Stück und Rund 3,- Euro Sammlerwert.
1969 | 2.000.000 Stück |
---|---|
1970 | 1.000.000 Stück |
1971 | 500.000 Stück |
1973 | 1.100.000 Stück |
1974 | 1.200.000 Stück |
1975 | 1.500.000 Stück |
1976 | 500.000 Stück |
1977 | 1.000.000 Stück |
1978 | ~4.600.000 Stück |
1980 | 2.400.000 Stück |
1980 | 15.000 Stück in Proof/PP Wert rund 3,- Euro |
Mit Bild: Münzen 10 KRÖNUR / 10 Kronen Island 1967-1980
Hier ein Bild von der Münze zu 10 KRÖNUR bzw. 10 Kronen von ISLAND (Englisch 10 KRONUR - ICELAND) 1974. Die Untereinheit von 100 Aurar entsprechen eine 1 isländische Krone / Kröna. Die Münze zu 10 KRÖNUR wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1967, 1969, 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978 und 1980 ausgegeben. Münzen-Metall ist Kupfernickel mit einem Gewicht von 6.52 Gramm und 25 mm Durchmesser. Sammler-Wert in Unzirkulierten Zustand 1,30 Euro für 1967, 2,60 Euro für 1969, rund 0,90 Euro für 1970-1973, 0,50 Euro für 1974 bis 1980. 1980 ist der einzige Jahrgang in dem die Münzen von Island zu 10 Kronen auch in PP (Polierte Platte) ausgegeben wurden, mit einer Auflage von 15.000 Stück und Rund 2,50 Euro Sammlerwert.
1967 | 1.000.000 Stück |
---|---|
1969 | 500.000 Stück |
1970 | 1.500.000 Stück |
1971 | 1.500.000 Stück |
1973 | 1.500.000 Stück |
1974 | 2.000.000 Stück |
1975 | 2.500.000 Stück |
1976 | 2.500.000 Stück |
1977 | 2.000.000 Stück |
1978 | 10.500.000 Stück |
1980 | 4.600.000 Stück |
1980 | 15.000 Stück in PP Wert rund 2,50 Euro |
Mit Bild: 50 KRÖNUR / KRONUR, 50 Kronen Island 1970-1980 Parlament-Gebäude
Hier ein Bild von der Münze zu 50 KRÖNUR, 50 KRONUR bzw. 50 Kronen von ISLAND (Englisch 50 KRONUR - ICELAND) 1976, mit dem Motiv auf der Rs. vom Parlament-Gebäude in Reykjavik. Die Untereinheit von 100 Aurar entsprechen eine 1 isländische Krone / Kröna. Die Münze zu 50 KRÖNUR wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978 und 1980 ausgegeben. Münzen-Metall ist Kupfernickel mit einem Gewicht von 12.38 Gramm und 30 mm Durchmesser. 1980 ist der einzige Jahrgang in dem die Münzen von Island zu 50 Kronen auch in PP (Polierte Platte) ausgegeben wurden, mit einer Auflage von 15.000 Stück und Rund 2,70 Euro Sammlerwert.
1970 | 800.000 Stück, Sammlerwert ~1,70 Euro |
---|---|
1971 | 500.000 Stück, Wert ~2,10 Euro |
1973 | 50.000 Stück, Wert ~3,50 Euro |
1974 | 200.000 Stück, Sammlerwert ~1,70 Euro |
1975 | 500.000 Stück, Wert ~1,30 Euro |
1976 | 500.000 Stück, Wert ~1,30 Euro |
1977 | 200.000 Stück, Wert ~1,30 Euro |
1978 | 2.040.000 Stück, Sasmmlerwert ~0,90 Euro |
1980 | 1.500.000 Stück, Wert ~0,90 Euro |
1980 | 15.000 Stück in PP Wert rund 2,70 Euro |
1 (6 Einträge)
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.