Galerie Inhalte von Kursmünzen von Island

6 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Kursmünzen von Island (Letzte Aktualisierung am 16.10.2017).

Kursmünzen von Island. Die Isländische Krone ist die Währung Islands, hier befindet sich ein Auszug von diversen Münze in der Kronen-Währung von Island. Die Isländische Krone (Abkürzung: ISK) ist die Währung Islands. Ebenso wie die Währung anderer nordeuropäischer Staaten stammt der Begriff von der Krone ab. Im Jahre 1918 wurde die Unabhängigkeit Islands von Dänemark beschlossen und die Isländische Krone eingeführt. Seit 1967 besitzt die Isländische Zentralbank das Recht für die Ausgabe von Münzen. Nach einer Währungsreform am 1. Januar 1981 wurde die Krone um den Faktor 100 aufgewertet, das heißt, dass 100 „alte Kronen“ einer „neuen Krone“ entsprachen.

Münzen-Inhalte der Galerien Münzen Bilder Übersicht Bilder Upload und Grafik-GFX-Tool

1 (6 Einträge)

Mit Bild: 10 AURAR von Island / Iceland 1970, 1971, 1973 und 1974

Hier ein Bild von der Münze zu 10 AURAR von ISLAND (Englisch ICELAND) 1974. Die Münze wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1970, 1971, 1973 und 1974 ausgegeben. Münzen-Metall ist Aluminium mit einem Gewicht von 0,48 Gramm und 14,54 mm Durchmesser. Die Auflagen der isländischen 10 AURAR-Münzen betragen 4.800.000 Stück für die Jahre 1970, 1973, 1974 ja Jahrgang und 11.200.000 im Jahr 1971 mit einem Sammler-Wert von 0,20 Euro je Jahrgang und Münze in Unzirkulierter bzw. prägefrischer Erhaltung. Außerdem wurden 1974 auch Münzen in Proof/PP mit einer Auflage von 15.000 Stück ausgegeben, Wert rund 2,50 Euro.

Auflagen 10 Aurar von Island
19704.800.000 Stück
197111.200.000 Münzen
19734.800.000 Stück
19744.800.000 Münzen
197415.000 in Proof/PP

Mit Bild: 50 Aurar von Island 1969, 1970, 1971, 1973, 1974

Hier ein Bild von der Münze zu 50 AURAR von ISLAND (Englisch ICELAND) 1974. 50 Aurar entsprechen eine 1/2 isländische Krone / Krönur. Die Münze zu 50 Aurar wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1969, 1970, 1971, 1973 und 1974 ausgegeben. Münzen-Metall ist Nickel-Messing mit einem Gewicht von 2,40 Gramm und 19,04 mm Durchmesser. Die Auflagen der isländischen 50 AURAR-Münzen betragen 2.000.000 Stück für die Jahre 1969, 1970, 1971, 1974 je Jahrgang und 1.000.000 im Jahr 1973 mit einem Sammler-Wert von 0,45 Euro je Jahrgang und Münze in Unzirkulierter bzw. prägefrischer Erhaltung. Außerdem wurden 1974 auch Münzen in Proof/PP mit einer Auflage von 15.000 Stück ausgegeben, Wert rund 2,50 Euro je Stück.

Auflagen 50 Aurar von Island
19692.000.000 Stück in Normalprägung
19702.000.000 Stück in Normalprägung
19712.000.000 Münzen in Normalprägung
19731.000.000 Stück in Normalprägung
19742.000.000 Münzen in Normalprägung
197415.000 in Proof/PP für Sammler

Mit Bild: Münzen zu 1 Kröna - 1 Krone von Island 1957-1975

Hier ein Bild von der Münze zu 1 KRÖNA bzw. 1 Krone von ISLAND (Englisch ICELAND) 1974. 100 Aurar entsprechen eine 1 isländische Krone / Kröna. Die Münze zu 1 KRÖNA wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1957, 1959, 1961, 1962, 1963, 1965, 1966, 1969, 1970, 1971, 1973, 1974, 1975 ausgegeben. Münzen-Metall ist Nickel-Messing mit einem Gewicht von 4,75 Gramm und 22,3 mm Durchmesser. Wert in Unzirkulierten Zustand 1,50 Euro für 1957-1961, rund 0,40 Euro für die Jahrgänge 1962-1966 und 0,20 Euro von 1969 bis 1975

Münzen-Auflagen / Stückzahlen 1 KRÖNA bzw. 1 Krone von Island
19571.000.000 Stück
1957Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro
1959500.000 Stück
1959Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro
1961500.000 Stück
1961Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro
19621.000.000 Stück
1962Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro
19631.500.000 Stück
1963Auflage in Proof/PP Unbekannt, Wert rund 90,- Euro
19652.000.000 Stück
19662.000.000 Stück
19692.000.000 Stück
19703.000.000 Stück
19712.500.000 Stück
19732.500.000 Stück
19745.000.000 Stück
197510.500.000 Stück
197515.000 Stück in Proof/PP Wert rund 3,50 Euro

Mit Bild: Münzen 5 KRÖNUR / 5 Kronen von Island 1969-1980

Hier ein Bild von der Münze zu 5 KRÖNUR bzw. 5 Kronen von ISLAND (Englisch 5 KRONUR - ICELAND) 1973. 100 Aurar entsprechen eine 1 isländische Krone / Kröna. Die Münze zu 5 KRÖNUR wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1969, 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978 und 1980 ausgegeben. Münzen-Metall ist Kupfernickel mit einem Gewicht von 4 Gramm. Sammler-Wert in Unzirkulierten Zustand 0,40 Euro für 1969-1970, rund 0,95 Euro für 1971, 0,35 Euro für 1973 und rund 0,25 Euro von 1974 bis 1980. 1980 ist der einzige Jahrgang in dem die Münzen von Island zu 5 Kronen auch in Proof bzw. PP ausgegeben wurden, mit einer Auflage von 15.000 Stück und Rund 3,- Euro Sammlerwert.

Münzen-Auflagen / Stückzahlen 5 KRÖNUR bzw. 5 Kronen von Island
19692.000.000 Stück
19701.000.000 Stück
1971500.000 Stück
19731.100.000 Stück
19741.200.000 Stück
19751.500.000 Stück
1976500.000 Stück
19771.000.000 Stück
1978~4.600.000 Stück
19802.400.000 Stück
198015.000 Stück in Proof/PP Wert rund 3,- Euro

Mit Bild: Münzen 10 KRÖNUR / 10 Kronen Island 1967-1980

Hier ein Bild von der Münze zu 10 KRÖNUR bzw. 10 Kronen von ISLAND (Englisch 10 KRONUR - ICELAND) 1974. Die Untereinheit von 100 Aurar entsprechen eine 1 isländische Krone / Kröna. Die Münze zu 10 KRÖNUR wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1967, 1969, 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978 und 1980 ausgegeben. Münzen-Metall ist Kupfernickel mit einem Gewicht von 6.52 Gramm und 25 mm Durchmesser. Sammler-Wert in Unzirkulierten Zustand 1,30 Euro für 1967, 2,60 Euro für 1969, rund 0,90 Euro für 1970-1973, 0,50 Euro für 1974 bis 1980. 1980 ist der einzige Jahrgang in dem die Münzen von Island zu 10 Kronen auch in PP (Polierte Platte) ausgegeben wurden, mit einer Auflage von 15.000 Stück und Rund 2,50 Euro Sammlerwert.

Münzen-Auflagen / Stückzahlen 10 KRÖNUR bzw. 10 Kronen von Island
19671.000.000 Stück
1969500.000 Stück
19701.500.000 Stück
19711.500.000 Stück
19731.500.000 Stück
19742.000.000 Stück
19752.500.000 Stück
19762.500.000 Stück
19772.000.000 Stück
197810.500.000 Stück
19804.600.000 Stück
198015.000 Stück in PP Wert rund 2,50 Euro

Mit Bild: 50 KRÖNUR / KRONUR, 50 Kronen Island 1970-1980 Parlament-Gebäude

Hier ein Bild von der Münze zu 50 KRÖNUR, 50 KRONUR bzw. 50 Kronen von ISLAND (Englisch 50 KRONUR - ICELAND) 1976, mit dem Motiv auf der Rs. vom Parlament-Gebäude in Reykjavik. Die Untereinheit von 100 Aurar entsprechen eine 1 isländische Krone / Kröna. Die Münze zu 50 KRÖNUR wurde mit dem unten gezeigten Motiv in den Jahren 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978 und 1980 ausgegeben. Münzen-Metall ist Kupfernickel mit einem Gewicht von 12.38 Gramm und 30 mm Durchmesser. 1980 ist der einzige Jahrgang in dem die Münzen von Island zu 50 Kronen auch in PP (Polierte Platte) ausgegeben wurden, mit einer Auflage von 15.000 Stück und Rund 2,70 Euro Sammlerwert.

Münzen-Auflagen / Stückzahlen
50 KRÖNUR bzw. 50 Kronen von Island
1970800.000 Stück, Sammlerwert ~1,70 Euro
1971500.000 Stück, Wert ~2,10 Euro
197350.000 Stück, Wert ~3,50 Euro
1974200.000 Stück, Sammlerwert ~1,70 Euro
1975500.000 Stück, Wert ~1,30 Euro
1976500.000 Stück, Wert ~1,30 Euro
1977200.000 Stück, Wert ~1,30 Euro
19782.040.000 Stück, Sasmmlerwert ~0,90 Euro
19801.500.000 Stück, Wert ~0,90 Euro
198015.000 Stück in PP Wert rund 2,70 Euro

1 (6 Einträge)

(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1422 KB in 0.244 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.