Galerie Inhalte von Weltmünzen meist Europa
14 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Weltmünzen meist Europa (Letzte Aktualisierung am 16.10.2017).
Weltmünzen meist Europa vor der Euro-Währung, in der Regel mit geringen Sammler-Wert.
Mit Bild: 20 Centimes-Münzen Frankreich 1962-2001 Auflagen
17.05.2014: Bild zeigt 20 CENTIMES-Münze von Frankreich 1989 (Republique Francaise), welche im Münzen-Metall Aluminium-Bronze verausgabt wurde. Münzen-Art ist Umlaufmünze, Gewicht 4 Gramm, Durchmesser 23,50 mm, Prägestätte Monnaie de Paris, Paris in Frankreich. Weitere Ausgabejahre sind 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000 und 2001. Bei den Jahrgängen 1991-2001 der 20 Centimea-Münzen existieren auch Ausgaben in Proof/PP mit einer Auflage von 10.000 Stück je Jahrgang, welche in Kursmünzensätzen für Sammler ausgegeben wurden, Sammlerwert unter 2,- Euro. Die Auflagen der Normalausgaben sind sehr unterschiedlich und reichen von 20.000.000 bis 436,000.000 Stück. Wert unter 0,50 Euro je Münze.
Mit Bild: 10 Francs / Franken von Frankreich 1974-1987, Auflagen
17.05.2014: Bild einer 10 Francs Republique Francaise 1978 (zu Deutsch 10 Franken Republik Frankreich). Dieser Münzen-Typ wurde in den Jahren 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986 und 1987 ausgegeben. Münzen-Metall ist Nickel-Messing. Die Auflagen reichen von 50.000 im Jahr 1981 bis 110.000.000 Stück im Jahr 1979. 3 Jahrgänge besitzen eine Niedrige Auflage, dass sind 1981 mit 50.000, 1982 mit 74.000 Stück und 1983 mit 110.000 Stück, Wert unter 3,- Euro je Stück, die anderen Jahrgänge besitzen eine Auflage mit Millionen-Stückzahlen, Wert unter 2,- Euro je Münze.
Mit Bild: 5 NEW PENCE Münzen Großbritannien 1968-1981
17.05.2014: Bild einer 5 NEW PENCE Kursmünze Großbritannien 1975. Im Münzen-Metall Kupfernickel. Dieser Münzentyp wurde in den Jahren 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980 und 1981 verausgabt. Ausgaben in Proof/PP für Sammler gibt es für die Jahre 1971 bis 1981. Teilweise wurden nur die Proof/PP Münzen ausgegeben ohne Prägungen für den Umlauf, das betrifft die Jahre 1971 bis 1974, mit Auflagen von 81.000 Stück im Jahr 1979 bis 350.000 Stück für das Jahr 1971. Wert der Proof-Münzen unter 1,50 Euro bis unter 3,- Euro je Stück. Wert der 5 NEW PENCE Münzen in Normalprägung unter 0,50 Euro.
Mit Bild: 5 Cent Münze Republik Malta von 1986, in ST und Proof/PP
17.05.2014: Bild von einer 5 Cent Münze der Republik Malta von 1986. Dieser Münzentyp mit einer Krappe auf der Rückseite und einen Bot im Meer vor einer Sonne auf der Vorderseite als Motiv wurde von Malta nur im Jahr 1986 Ausgegeben, Münzenmetall ist Kupfernickel, die Auflage beträgt 150.000 Stück in Normalprägung / Stempelglanz / ST für den Umlauf mit einem Wert von unter 0,50 Euro und weitere 10.000 Stück in der Herstellungsart Proof (ähnlich der polierten Platte bzw. PP) für Sammler mit einen Sammlerwert von unter 6,- Euro.
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.