Galerie Inhalte von 2 Euro Gedenkmünzen-Galerie II.

20 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel 2 Euro Gedenkmünzen-Galerie II. (Letzte Aktualisierung am 16.10.2017).

2 Euro Gedenkmünzen-Galerie von Belgien bis Vatikan. 2-Euro Gedenkmünzen besitzen meist einen Wert der realistisch gesehen nur den Nennwert von 2 Euro entspricht, nur Kleinstaaten-Münzen und manch andere bilden eine Ausnahme, denn kein Händler würde für eine 2 Euro Münze aus z.B. Deutschland oder Belgien viel mehr als den Nennwert zahlen wollen außer vielleicht 10 bis 20 Cent, also bis maximal 2,20 Euro je Münze und dass auch nur bei Unzirkulierter Rollenware. Zirkulierte Umlauf-Münzen nimmt kein Normaler Sammler und erst recht kein Händler mehr an, sind bis auf den Nennwert Wertlos und das gilt für alle Euromünzen von 1 Cent bis 2 Euro. Übersicht Alle 2 Euro Gedenkmünzen

Münzen-Inhalte der Galerien Münzen Bilder Übersicht Bilder Upload und Grafik-GFX-Tool

12 (20 Einträge)

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2011 Nordrhein Westfalen

13.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Deutschland 2011 zum Thema Bundesland Nordrhein Westfalen / Kölner Dom. Auflage rund 30.000.000 Stück alle Prägestätten ADFGJ zusammen, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad, oder Lose ADFGJ Zusammen in Stempelglanz Sammlerwert unter 14 Euro, als Offizieller 2 Euro Gedenkmünzensatz Wert unter 20 Euro mit einer Auflage von 47.000 Stück und als 2-Euro-Satz ADFGJ in PP unter 40 Euro, Auflage 55.000 Stück als PP-Satz. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2011: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs Ansicht der Kölner Dom, Aufschrift NORDRHEIM WESTFALEN, Prägestätte A für Berlin, D für München, F für Stuttgart, G für Karlsruhe, oder J für Hamburg, 12 Sterne.

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Frankreich 2011 - 30 Jahre Musikfestspiele

13.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Frankreich 2011 zum Thema 30 Jahre Musikfestspiele - FETE DE LA MUSIQUE (zu Deutsch Fest der Musik). Auflage rund 10.030.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Normalprägung oder tieferen Erhaltungsgrad und in PP im Etui Sammlerwert unter 25 Euro mit einer Auflage von 10.000 Stück und Stempelglanz in Blister sind bis zu 10 Euro Wert mit einer Auflage von 20.000 Stück. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Frankreich 2011: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: Musiker mit jubelnden Publikum, Umschrift 30 ANNIVERSAIRE (zu Deutsch 30 Jähriges Jubiläum), FETE DE LA MUSIQUE, Landesbezeichnung RF für Frankreich, Jahreszahl 2011, Umringt von 12 Sternen

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Griechenland 2010 Marathon

2-Euro Gedenkmünze von Griechenland 2010 zum Thema 2500. Jahrestag der Schlacht von Marathon. Auflage rund 2.500.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Normalprägung oder tieferen Erhaltungsgrad. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Griechenland 2010: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: Griechischer Hoplit der Schlacht von Marathon, vor Schild mit Adlermotiv, Landesbezeichnung EAAHNIKH, Jahreszahlen 490 NX 2010 M.X. 2010, Umringt von 12 Sternen.

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Griechenland 2011 Sommerspiele in Athen

2-Euro Gedenkmünze von Griechenland 2011 zum Thema XIII. Spezielle Olympische Sommerspiele in Athen. Auflage rund 1.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Normalprägung oder tieferen Erhaltungsgrad. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Griechenland 2011: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: Logo der Olympischen Spiele, Umschrift XIII. SPECIAL OLYMPICS W.S.G. / ATHENS 2011, Landesbezeichnung EAAHNIKH AHMOKPATIA, Jahreszahlen 2011, Umringt von 12 Sternen.

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze von Italien 2010 Cavour - Camillo Benso

17.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Italien 2010 zum Thema „200. Geburtstag von Camillo Benso Graf von Cavour“. Auflage rund 4.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad, in Stempelglanz im amtlichen Blister/Münzkarte Sammlerwert unter 14 Euro mit einer Auflage von 15.000 Stück. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Italien 2010: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: Porträt des Ministerpräsidenten des Königreiches Piemont-Sardinien seit 1852 und es Königreiches Italien seit 1861 (Hier mit Brille abgebildet), Jahreszahlen 1810 und 2010, Buchstabe „R“ und 12 Sterne.

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Italien 2011 Vereinte Nationen

17.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Italien 2011 zum Thema „150. Jahrestag des Vereinten Nationen“. Auflage rund 10.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad, in Stempelglanz im amtlichen Blister/Münzkarte Sammlerwert unter 15 Euro mit einer Auflage von 15.000 Stück. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Italien 2011: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: 3 wehende National-Flaggen von Italien Aufschrift 150 DELL´ UNITA´ D´ ITALIA, Jubiläum-Jahreszahlen 1861-2011, Buchstabe „R“ und 12 Sterne.

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Niederlande 2011 Laus Stultitiae

2-Euro Gedenkmünze von Niederlande 2011 zum Thema 500 Jahre „Laus Stultitiae“ des Erasmus von Rotterdam. Auflage rund 4.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad, in Stempelglanz im amtlichen Blister/Münzkarte Sammlerwert unter 25 Euro mit einer Auflage von 10.000 Stück und PP-Ausgabe im Etui unter 225 Euro, Auflage 2.000 Stück. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Niederlande 2011: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: Erasmus von Rotterdam beim schreiben seiner „Laus Stultitiae“ („Lob der Torheit“), Aufschrift: Beatrix Koningin der Nederlanden, Zeichen der Münzstätte und Direktors, umringt von 12 Sternen.

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Slowakei 2011 Gründung Visegrad-Gruppe 1991

2-Euro Gedenkmünze von Slowakei 2011 zum Thema „20. Jahrestag Gründung der Visegrad-Gruppe“. Auflage rund 1.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad, in Stempelglanz-Münzkarte Sammlerwert unter 12 Euro mit einer Auflage von 7.000 Stück. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Slowakei 2011: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: Mitglieder-Staaten-Landkarte der 1991 gegründeten Visegrad-Gruppe (Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn), Logo der Gruppe, Aufschrift SLOVENSKO und VYSEHRADSKA SKUPINA VISEGRAD GROUP 15.2.1991, Jahrgang 2011, umringt von 12 Sternen.

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Slowenien 2011 Franc Rozman Stane

2-Euro Gedenkmünze von Slowenien 2011 zum Thema „100. Geburtstag von Rozman Stane“. Auflage rund 1.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad, in PP in Originalkapsel Sammlerwert unter 9 Euro mit einer Auflage von 10.000 Stück und PP Münzkarte im Blister unter 60 Euro, Auflage 2.000 Stück. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Slowenien 2011: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: Partisanen General Franc Rozman Stane (1911-1944), 5 Eckiger Stern für Befreiungsbewegung, Daten des Generals Franc Rozman Stane, Jahrgang 2011, 12 Sterne, Staatsbezeichnung SLOVENIJA 2011.

Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Spanien 2011 Alhambra Granada

25.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Spanien 2011 zum Thema „UNESCO Weltkulturerbe Die Alhambra in Granada“. Gesamt-Auflage rund 4.000.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Normalprägung oder tieferen Erhaltungsgrad, in PP-KMS/Kursmünzensatz Auflage 10.000 Stück Sammler-Wert unter 35 Euro.. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Spanien 2011: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. Löwenhof mit Löwenbrunnen im Vordergrund, Säulenankaden der Nasriden in Granada, im 13. und 14. Jahrhundert erbauten Alhambra-Burg, Landesbezeichnung ESPANA, Jahrgang 2011, umringt von 12 Sternen der EU.

12 (20 Einträge)

(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
11 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1137 KB in 0.041 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.