Galerie Inhalte von Euro-Kursmünzensätze der 12 Länder 2002
18 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Euro-Kursmünzensätze der 12 Länder 2002 (Letzte Aktualisierung am 02.04.2016).
Euro-Kursmünzensätze der 12 Länder 2002, bzw. Euro-KMS Komplett in einer Ausgabe/Sammlung.
Mit Bild: 12 Länder Euro-KMS Portugal 2002
Euromünzen-KMS/Kursmünzensatz Portugal 2002 aus der Sammlung: Die Euro-Umlaufmünzen der 12
Teilnehmerländer 2002 ist eine Sammlung von Euromünzen-KMS/Kursmünzensätzen von 1 Cent bis 2
Euro der 12 Euro-Länder Belgien bis Spanien welche in einer Designer-Box aus Pappe geliefert wird
welche die 12 KMS enthält, die in Hartfolie eingeschweißt sind.
(*) KMS Belgien | (*) KMS
Deutschland | (*) KMS Finnland (*) KMS Frankreich | (*) KMS Griechenland |(*) KMS Irland (*) KMS
Italien | (*) KMS Luxemburg | (*) KMS Niederlande (*) KMS Österreich | (*) KMS Portugal | (*) KMS
Spanien
Mit Bild: 12 Länder Euro-KMS Spanien 2002
Euromünzen-KMS/Kursmünzensatz Spanien 2002 aus der Sammlung: Die Euro-Umlaufmünzen der 12
Teilnehmerländer 2002 ist eine Sammlung von Euromünzen-KMS/Kursmünzensätzen von 1 Cent bis 2
Euro der 12 Euro-Länder Belgien bis Spanien welche in einer Designer-Box aus Pappe geliefert wird
welche die 12 KMS enthält, die in Hartfolie eingeschweißt sind.
(*) KMS Belgien | (*) KMS
Deutschland | (*) KMS Finnland (*) KMS Frankreich | (*) KMS Griechenland |(*) KMS Irland (*) KMS
Italien | (*) KMS Luxemburg | (*) KMS Niederlande (*) KMS Österreich | (*) KMS Portugal | (*) KMS
Spanien
Mit Bild: 1 Euro-Münzen aus 12 Länder Europas
KMS/Kursmünzensatz 12x 1 Euro aus 12 Ländern Europas. Dieser KMS wurde von einen großen bekannten Münzhandelshaus vertrieben und enthält die 1 Euro-Münzen von 2002 ohne die 3 Kleinstaaten. Folgende Länder sind enthalten: Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien.
Mit Bild: Euro-KMS Belgien mit Beschreibung der Motive der Münzen
Bild vom Euro-KMS Belgien 1999, 2000, 2001 und 2002 mit Beschreibung der Motive und Münzlegierungen. Auf den 1-Cent, 2 Cent, 5-Cent, 10-Cent, 20-Cent, 50-Cent, 1-Euro und 2-Euro, Insgesamt 8 Euro-Münzen mit einen Nennwert von 3,88 Euro. Auf den Belgischen Euro-Münzen ist das Porträt von Albert II König der Belgier (Albert II King of the Belgians ) vertreten.
Mit Bild: KMS-Kursmünzensatz Finnland 1999, 2001, 2002 Euro-Münzen
Bild vom Euro-KMS Finnland 1999, 2000, 2001 und 2002 mit Beschreibung der Motive und Münzlegierungen. Der KMS / Kursmünzensatz besteht aus jeweils einer 1-Cent, 2 Cent, 5-Cent, 10-Cent, 20-Cent, 50-Cent, 1-Euro und 2-Euro, Insgesamt 8 Euro-Münzen mit einen Nennwert von 3,88 Euro. Auf den Finnischen Euro-Münzen von 1-Cent bis 50-Cent ist der Finnische Löwe abgebildet, auf dem 1-Euro-Stück fliegende Schwäne und auf dem 2-Euiro-Stück die Moltebeeren-Pflanze.
Mit Bild: Euro-KMS Frankreich 2002
Euro-KMS bzw. Euro-Kursmünzensatz Frankreich mit Beschreibung der Motive und Münzlegierungen. Motiv 1 Cent bis 5 Cent: Porträt der Marianne. 10 Cent bis 50 Cent: Die Säerin bzew. The Sowing Woman. 1 Euro und 2 Euro: Stilisierter Baum für Wachstum, Leben, Natur und Dauerhaftigkeit. Die Euromünzen von Frankreich haben für jede der drei Münzreihen ein eigenes Motiv. Die kleinste Reihe wurde von Fabienne Courtiade entworfen, die mittlere von Laurent Jorio und die 1-Euro und 2-Euro-Münzen von Joaquim Jimenez. Alle Entwürfe zeigen die zwölf Sterne der EU und das Prägejahr sowie die Buchstaben RF für République Française (Französische Republik). Die französischen Euromünzen zeigen als Jahreszahl nicht das Ausgabe-, sondern das Prägedatum, sodass die früheste Jahreszahl 1999 ist.
Mit Bild: Euro-KMS Irland 2002
Euro-KMS bzw. Euro-Kursmünzensatz von Irland mit Beschreibung der Motive und Münzlegierungen Motiv auf den Münzen von Irland ist die Harfe bzw. The Harp. Die irischen Euromünzen haben alle dasselbe von Jarlath Hayes entworfene Design. Dargestellt ist eine keltische Harfe, ein traditionelles Symbol für Irland. Rechts davon findet sich das Prägejahr, links die Landesbezeichnung ÉIRE, am Rand sind die zwölf Sterne der EU.
Mit Bild: Euro-KMS Niederlande 2002
Euro-KMS bzw. Euro-Kursmünzensatz Niederlande mit Beschreibung der Motive und Münzlegierungen Beatrix Königin der Niederlande Beatrix Queen of Netherlands Alle Münzen werden in der niederländischen Münzprägestätte "Koninklijke Nederlandse Munt" in Utrecht geprägt. Die niederländischen Euromünzen haben zwei verschiedene Motive, die beide das Porträt von Königin Beatrix der Niederlande zeigen und von Bruno Ninaber van Eyben entworfen wurden. Alle Münzen zeigen die zwölf Sterne der EU, das Prägejahr und die Inschrift BEATRIX KONINGIN DER NEDERLANDEN. Anders als bei den meisten anderen Euroländern tragen die Münzen das tatsächliche Prägejahr.
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.