Galerie Inhalte von Verschiedene Goldmünzen und Silbermünzen
12 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel Verschiedene Goldmünzen und Silbermünzen (Letzte Aktualisierung am 25.08.2025).
Verschiedene Goldmünzen und Silbermünzen.
Mit Bild: 1 Unze Silber Adlerfibel 5 DM-Medaille
1 Unze Silber Deutschland 5 DM Germanisches Museum - Vorderseite mit der Adlerfibel. Es handelt sich nur eine Gedenk-Medaille von der ersten, der ersten 5-DM-Gedenkmünzen, wurde aber dennoch zu hohen Preisen bei eBay von rund 50 Euro bis 100 Euro gehandelt. Nochmal: Es handelt sich nicht um die original Gedenkmünze sondern nur um eine Nachprägung. (*) Nachprägung 5 DM Germanisches Museum Silber.
Mit Bild: 1 Unze Silber Germanisches Museum Adlerfibel
1 Unze Silber-Medaille 5 DM Germanisches Museum, Bild zeigt die Vorderseite. Es handelt sich nicht um die original Gedenkmünze sondern nur um eine Nachprägung wenn auch in Silber. (*) Rückseite 5-DM Adlerfibel.
Mit Bild: Bild American Silver-Eagle 2011 Liberty
Bild von der 1 Unze Silber American Silver-Eagle 2011 mit der Liberty. Wert der Silbermünze beträgt aktuell 19.38 Euro, was den reinen Silberwert vom 23.09.2022 für 1 Unze Silber darstellt. Händler-Verkauftpreise liegen ca. 20% bis 30% höher.
Mit Bild: Bild American Silver-Eagle 2011
1 Unze Silber American Silver-Eagle 2011. Wert der Silbermünze beträgt aktuell 19.38 Euro, was den reinen Silberwert vom 23.09.2022 für 1 Unze Silber darstellt. Händler-Verkaufspreise liegen ca. 20% bis 30% höher.
Mit Bild: Maria Theresia-Taler 1780 in Silber Porträt
Maria Theresia-Taler 1780 in Silber, vorherige Bild Zeigt das Wappen und die Jahreszahl 1780. Der
Maria-Theresia-Taler (MTT) ist eine seit 1741 bis heute geprägte Silbermünze mit einem Konterfei
der römisch-deutschen Kaiserin Maria Theresia. Er diente in der österreichischen Habsburger-
Monarchie, aber auch in anderen europäischen und außer- europäischen Territorien als
Handelsmünze und Zahlungsmittel und gilt heute als Sammelobjekt.
(*) Maria Theresia-Taler
1780 - Wappen
Herkunftsland: Österreich
Prägestätte: Münze Österreich AG
Gewicht: 28,07 g
Feinheit: 833,3/1000
Feingewicht: 23,39 g
Nennwert: Kein
Durchmesser: 39,5 mm
Dicke: 3,2 mm
Prägejahr: 1780er Taler (Nachprägung)
Mit Bild: Maria Theresia-Taler 1780 in Silber
Maria Theresia-Taler 1780 in Silber, nächsten Bild Zeigt das Porträt der Maria. (*) Maria
Theresia-Taler 1780 - Poträt
Herkunftsland: Österreich
Prägestätte: Münze
Österreich AG
Gewicht: 28,07 g
Feinheit: 833,3/1000
Feingewicht: 23,39 g
Nennwert:
Kein
Durchmesser: 39,5 mm
Dicke: 3,2 mm
Prägejahr: 1780er Taler (Nachprägung)
Mit Bild: 5 DM Johann Gottlieb Fichte - Porträt der Münze
5 DM 150. Todestag von Johann Gottlieb Fichte 1964, 5 Deutsche Mark in Silber, Hoher Katalogwert, 40 Euro in VZ, 80 Euro in ST und 500 Euro in PP - Münzseite mit dem Porträt von Gottlieb Fichte.
Mit Bild: Gottlieb Fichte, 5 Deutsche Mark in Silber
5 DM 150. Todestag von Johann Gottlieb Fichte 1964, 5 Deutsche Mark in Silber ((*) Hoher Katalogwert)
Mit Bild: 5 Silber-Mark 1913 mit Wilhelm II.-Porträt
5 RM Reichsmark 1913 / 5 Silber-Mark 1913 mit Wilhelm II. König von Preussen, Münzseite mit dem
Porträt vom König, 900/1000 Silber, 27.78 Gramm.
Mit Bild: 5 RM Reichsmark 1913 Wilhelm II: - Wappen
5 RM Reichsmark 1913 / 5 Silber-Mark 1913 mit Wilhelm II. König von Preussen, Wappen mit
Schriftzug FÜNF MARK, 900/1000 Silber, 27.78 Gramm.
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.