EMBMV: Maria Theresia-Taler 1780 in Silber Porträt
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Maria Theresia-Taler 1780 in Silber, vorherige Bild Zeigt das Wappen und die Jahreszahl 1780. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Maria Theresia-Taler 1780 in Silber, vorherige Bild Zeigt das Wappen und
die Jahreszahl 1780. Der Maria-Theresia-Taler (MTT) ist
eine seit 1741 bis heute geprägte Silbermünze mit einem
Konterfei der römisch-deutschen Kaiserin Maria Theresia. Er
diente in der österreichischen Habsburger- Monarchie, aber auch in
anderen europäischen und außer- europäischen Territorien
als Handelsmünze und Zahlungsmittel und gilt heute als
Sammelobjekt.

Maria Theresia-Taler 1780 - Wappen

Herkunftsland: Österreich
Prägestätte: Münze Österreich AG
Gewicht: 28,07 g
Feinheit: 833,3/1000
Feingewicht: 23,39 g
Nennwert: Kein
Durchmesser: 39,5 mm
Dicke: 3,2 mm
Prägejahr: 1780er Taler (Nachprägung)
Zum Münzen Hauptbild
Die Münze erinnert an die berühmte Maria Theresia, eine Fürstin aus dem Hause Habsburg. Sie war
auch Königin von Ungar und von Böhmen und Erzhogin von à sterreich. Sie zählte sich zu einer
Vertreterin des aufgeklärten Absolutismus. Ihr Gatte, Franz I wurde 1745 zum römisch-deutschen
Kaiser gekrönt. Sie wurde als Kaiserin angesprochen, ihr wurde aber offiziell nie dieser Titel
verliehen. Die Regierungsgeschäfte allerdings hat sie geführt, ihr Gatte der Kaiser hat sich vor
allem um das Geld in seinem Kaiserreich gekümmert.
Bild mit dem Titel Maria Theresia-Taler 1780 in Silber Porträt. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
à sterreich, Silber, Medaille |
|