Galerie Inhalte von 2 Euro Gedenkmünzen-Galerie III.
16 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel 2 Euro Gedenkmünzen-Galerie III. (Letzte Aktualisierung am 08.08.2016).
2 Euro Gedenkmünzen-Galerie von Belgien bis Vatikan. 2-Euro Gedenkmünzen besitzen meist einen Wert der realistisch gesehen nur den Nennwert von 2 Euro entspricht, nur Kleinstaaten-Münzen und manch andere bilden eine Ausnahme, denn kein Händler würde für eine 2 Euro Münze aus z.B. Deutschland oder Belgien viel mehr als den Nennwert zahlen wollen außer vielleicht 10 bis 20 Cent, also bis maximal 2,20 Euro je Münze und dass auch nur bei Unzirkulierter Rollenware. Zirkulierte Umlauf-Münzen nimmt kein Normaler Sammler und erst recht kein Händler mehr an, sind bis auf den Nennwert Wertlos und das gilt für alle Euromünzen von 1 Cent bis 2 Euro. Übersicht Alle 2 Euro Gedenkmünzen
Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze von Luxemburg 2010 Großherzog Henri
Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Luxemburg 2010 zum Thema „Wappen von Großherzog Henri“. Auflage rund 500.000 Stück, Wert von unter 6 Euro in Stempelglanz, in Stempelglanz-Münzkarte Sammlerwert unter 40 Euro mit einer Auflage von 7.500 Stück. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Luxemburg 2010: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: nach rechts gedrehtes Porträt von Großherzog Heinrich (Henri), rechts davon sein Wappen, Jahrgang 2010, umringt von 12 Sternen.
Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Belgien 2009 Louis Braille
01.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2009 zum Thema 200. Geburtstag von Louis Braille. Auflage rund 5.012.500 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad und in PP im Etui Sammlerwert unter 25 Euro mit einer Auflage von 7.500 Stück und Stempelglanz-Ausgabe im Blister Auflage 5.000 Stück, Wert unter 10 Euro. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Belgien 2010: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs der 2-Euro-Münze: Porträt von Louis Braille (Erfinder der Blindenschrift), Jahreszahlen 1809 und 2009.
Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2010 Bundesland Bremen
01.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Deutschland 2010 zum Thema Bundesland Bremen. Auflage rund 30.000.000 Stück alle Prägestätten ADFGJ zusammen, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad, oder Lose ADFGJ Zusammen in Stempelglanz Sammlerwert unter 16 Euro, als Offizieller 2 Euro Gedenkmünzensatz Wert unter 25 Euro mit einer Auflage von 45.000 Stück und als 2-Euro-Satz ADFGJ in PP unter 40 Euro, Auflage 50.800 Stück als PP-Satz. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2010: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs Kalksteinstatue des Bremer Roland vor Bremer Rathaus, Prägestätte A für Berlin, D für München, F für Stuttgart, G für Karlsruhe, oder J für Hamburg, 12 Sterne.
Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Portugal 2009 Lissabon-Spiele
01.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Portugal 2009 zum Thema II. Lusophonie-Spiele in Lissabon. Auflage rund 1.285.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad und in PP im Blister Sammlerwert unter 19 Euro mit einer Auflage von 10.000 Stück. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Portugal 2009: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs der 2-Euro-Münze: Bandtänzer, Staatswappen von Portugal, Schriftzug 2. JOGOS DA LUSOFONIA LISBOA, Jahrgang 2009, 12 Sterne.
Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze Belgien 2010 EU-Ratspräsidentschaft
01.08.2014: Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Belgien 2010 zum Thema „EU-Ratspräsidentschaft Belgien, Juli bis Dezember 2010“. Auflage rund 5.012.000 Stück, Wert realistisch gesehen Nennwert von 2 Euro in Stempelglanz oder tieferen Erhaltungsgrad, in PP im Etui Sammlerwert unter 20 Euro mit einer Auflage von 6.000 Stück und Stempelglanz im Blister unter 9 Euro, Auflage 6.000 Stück. Vs. 2-Euro Gedenkmünze Belgien 2010: Wie 2 Euro-Umlaufmünze, Nennwert von 2 Euro, Darstellung von Europa ohne Ländergrenzen. Rs. der 2-Euro-Münze: Großes Kürzel „eu“ in Handschrift, Schriftzug „THE COUNCIL OF THE EU 2010“, Jahrgang 2010, 12 Sterne.
Mit Bild: 2-Euro Gedenkmünze von Deutschland 2014 - Niedersachsen
Bild der 2-Euro Gedenkmünze von Deutschland 2014 zum Thema Bundesländer - Niedersachsen /
Kirche St. Michael oder auch Michaeliskirche Hildesheim. Die Münze wurde von allen Prägestätten
ADFGJ mit eine Gesamt-Auflage von 30 Mio. Stück (6 Mio. Pro Prägestätte) im Februar 2014 von
Deutschland ausgegeben.
St. Michael in Hildesheim, auch als Michaeliskirche bezeichnet, ist
eine Kirche. Sie war bis zur Reformation die Abteikirche der gleichnamigen Benediktinerabtei. Seit
1985 zählt sie gemeinsam mit dem Hildesheimer Dom zum UNESCO Weltkulturerbe.
Das Bild
wurde von einer 2 Euro Gedenkmünze Niedersachsen aufgenommen welche aus dem Portmonee stammt und
deshalb gebrauchspuren zeigt bzw. nicht mehr in Unzirkulierter Qualität vorliegt. Wert der Münze
ist Nennwert von 2 Euro.
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.