Galerie Inhalte von USA KMS/Kursmünzensatz 1976
8 Bilder: Hier die Angeforderte Bilder-Galerie über Münzen, Barren oder Edelmetalle allgemein mit dem Titel USA KMS/Kursmünzensatz 1976 (Letzte Aktualisierung am 17.03.2025).
USA KMS/Kursmünzensatz 1976 6 Münzen und Nennwerte von 1 US-Cent bis 1 US-Dollar.
1 (8 Einträge)
Mit Bild: USD USA-KMS / Kursmünzensatz von 1976 Proof / PP
Vorderseite USD / US-Dollar KMS / Kursmünzensatz der USA von 1976 Proof bzw. PP (Polierte Platte) (*) USA KMS 1976 Proof Rückseite. Die Nennwerte bzw. Münzen im USA KMS sind (*) One Cent, (*) One Dime, (*) Five Cent auch als Nickel bezeichnet, (*) Quarter Dollar, (*) Half Dollar und (*) One Dollar.
Mit Bild: USA US-Dollar KMS / Kursmünzensatz von 1976
Rückseite USD / US-Dollar KMS / Kursmünzensatz der USA von 1976 Proof. (*) USA KMS 1976 Proof Vorderseite Die Nennwerte bzw. Münzen im USA KMS sind (*) One Cent, (*) One Dime, (*) Five Cent auch als Nickel bezeichnet, (*) Quarter Dollar, (*) Half Dollar und (*) One Dollar.
Mit Bild: Lincoln Memorial One-Cent-Münze USA 1959 bis 2008
Bild zeigt Lincoln Memorial One-Cent-Münze USA 1959 bis 2008. Zum 150. Geburtstag Lincolns,
wurde 1959 eine neue Rückseitengestaltung eingeführt. Das Design stammt von Frank Gasparro und
zeigt das Lincoln Memorial mit der Landesbezeichnung und Wertbezeichnung und dem Motto E
Pluribus Unum. Die Initialen des Designers, „FG“, sind rechts neben dem Gebäude zu
sehen. Diese Rückseite wurde bis 2008 verwendet.
Die One-Cent Münze der USA welche im
Bild gezeigt wird wurde in den Jahren 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968,
1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981 und 1982 in Kupfer-Zink
Legierung 3,11 Gramm (1/10 Unze), 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993,
1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 und 2008 in
Kupfer-Zink Legierung zu 2,5 Gramm mit einem Durchmesser von 19-mm ausgegeben, einen Sammlerwert
besitzen die meisten One-Cent-Münzen nicht denn sie sind im Umlauf und die Proof-Münzen für
Sammler welche z.B im unteren gezeigten 1976-er KMS/Kursmünzensatz vorhanden sind erreichen
meistens 1 bis 2 Euro.
Mit Bild: One Dime-Münze der USA in Silber und Kupfernickel seit 1946
Die Roosevelt One Dime-Münze der USA im Wert von 10 Cent oder einem Zehntel USD seit 1946. Die
Vorderseite der One Dime Münze von 1946 bis heute (2014) zeigt den 32. Präsidenten Franklin D.
Roosevelt, während auf der Rückseite eine Fackel, ein Eichenzweig und ein Olivenzweig zu sehen
sind. Die Münze wurde in 2,50 Gramm 900er-Silber und Durchmesser von 17,9-mm von 1946 bis 1964 und
in Kupfernickel zu 2,27 Gramm von 1965 bis Heute mit einen Durchmesser von ebenfalls 17,9-mm für
den Umlauf ausgegeben. Die Münzen zu One Dime wurden mit den Jahrgängen 1946, 1947, 1948, 1949,
1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965,
1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981,
1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997,
1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014
bis heute als Münzen für den Zahlungsverkehr in den USA verausgabt.
Das Untere Bild zeigt
die One-Dime-Münze im Proof KMS/Kursmünzensatz von 1976 welche in eine Roten KMS-Plastikbox mit
schwarzen Rahmen eingeschweißt ist. Bei Proof handelt es sich um eine spezielle Prägequalität
ähnlich PP bzw. Polierte Platte oder der deutschen Spiegelglanz-Qualität für Sammler. Leider ist
das Bild nicht so Optimal um die Qualität beurteilen zu können.
Die One Dime in
Kupfernickel ab 1965 bis Heute besitzen keinen Nennenswerten Sammlerwert und die Jahrgänge von 1946
bis 1964 in 900er Silber meistens von 1 Euro bis 4 Euro in der zirkulierten Umlauf-Erhaltung und bei
Ausgaben in Proof beträgt der Sammlerwert rund 4 Euro (1556-1964) und 1946-1955 rund 7 Euro bis zu
30 Euro (für Jahrgang 1949).
Mit Bild: Five-Cent Nickel-Münzen der USA 1938-2004 Proof-KMS 1976
Die Five-Cent-Münze, 5-Cent der USA. Sein Wert entspricht einem Zwanzigstel USD/USA-Dollar. Die
seit 1866 aus Kupfernickel geprägte Münze hat den Beinamen Nickel bekommen, der sich als allgemein
gebräuchliche Bezeichnung durchgesetzt hat. Seit 1938 ist auf der Vorderseite der Münze das
Porträt von Thomas Jefferson, dem dritten US-Präsidenten, abgebildet und auf der Rückseite sein
Landsitz Monticello.
Die ab 1938 geprägte Thomas Jefferson Five-Cent-Münzen (Nickel)
wurde von Felix Schlag entworfen. Er zeigt auf der Vorderseite Thomas Jefferson, während auf der
Rückseite Monticello, der Landsitz Jeffersons in Virginia, abgebildet ist. Das Vorderseitendesign
von Schlag, welches Jefferson im Profil zeigt, wurde bis 2004 verwendet. 2005 wurde ein neues
Porträt verwendet, welches schon im nächsten Jahr durch das heutige Design, auf welchem Jefferson
nach vorne blickt, abgelöst wurde.
Auf dem unteren Bild ist die Thomas Jefferson Five-Cent
Münze im Proof-KMS/Kursmünzensatz von 1976 abgebildet, Proof ist eine Spezielle Prägequalität
für Sammler. Weitere Jahrgänger der unten abgebildeten Five-Cent-Münze der USA sind 1938, 1939,
1940, 1941 und 1942 in Kupfer-Nickel 21,2mm 5 Gramm. Jahrgänge 1942, 1943, 1944 und 1945 in
Kupfer-Silber-Magnesium (350-er Silber, 1,751 Gramm Feinsilber-Anteil), restliche Jahrgänge 1946,
1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962,
1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978,
1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994,
1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003 und 2004, in 5 Gramm Kupfer-Nickel. Der
Durchmesser betrug immer 21,2 mm.
Mit Bild: 1 Quarter Dollar USA 1976 Liberty George Washington
Ein Quarter Dollar ist eine Münze der USA im Wert von 25 Cents oder einem Viertel US-Dollar. Er
trägt seit 1932 das Porträt von George Washington. Seit 1999 wird er in Sonderserien mit
wechselnden Rückseiten geprägt. 1999-2008 waren dies die State Quarters, welche jeden der 50
US-Bundesstaaten repräsentieren und welche 2009 mit Ausgaben für den District of Columbia und
fünf Außengebiete ergänzt wurden. Ab 2010 werden im (*) America the Beautiful Quarters-Programm
jährlich fünf Nationalparks oder andere Stätten von nationaler Bedeutung dargestellt.
Weitere Quarter-Dollar-Münzen Jahrgänge der USA zeigen meist den Adler als Wappentier der USA
1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948,
1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964 und
1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992,
1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998.
Die Jahrgänge 1932 bis 1964 der Quarter-Dollar-Münzen
wurden mit einem Gewicht von 6,25 Gramm 900/1000 Feinsilber mit einem Durchmesser von 24,30 mm
verausgabt, danach in Kupfer-Nickel für den Umlauf und Silber-Münzen für Münzen-Sammler in
Proof/PP-Qualität Silver-KMS/Kursmünzensätzen.
Bild zeigt die Quarter Dollar-Münze der
USA von 1976 aus dem Proof/PP KMS/Kursmünzensatz von 1976 in Kupfer-Nickel der einzige Jahrgang mit
einem Trommler-Jungen auf der Wert-Seite. Aktueller Wert der Quarter-Dollar in Umlauf-Erhaltung
liegt meist beim Nennwert und in Stempelglanz meist zwischen 2,- Euro bis 10,- Euro, je nach
Jahrgang.
George Washington [1732-1799) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der
Vereinigten Staaten von Amerika. Als Oberbefehlshaber der Kontinentalarmee im Amerikanischen
Unabhängigkeitskrieg von 1775 bis 1783 war er einer der Gründerväter der USA und leitete als
Vorsitzender die verfassungsgebende Philadelphia Konvention im Jahr 1787.
Mit Bild: Half Dollar mit Kennedy 1964 bis Heute, in Silber und Kupfernickel
Bild von der Münze USA - HALF DOLLAR KENNEDY LIBERTY 1976, (1/2 Dollar/USD bzw. 50 Cent), Bild
von der 1976-er Ausgabe im PP-Proof-KMS, weitere Ausgaben bzw.
Jahrgänge besitzen den Amerikanischen Adler statt des Freiheitglocken-Turm-Gebäudes als
Motiv, Gewicht 11,5 Gramm, Durchmesser 30,6mm, Legierung 75% Kupfer, 25% Nickel. Die
Silber-Version des Half-Dollars ist in 400/1000 Silber, Durchmesser 30,6 mm und Gewicht von 11,50
Gramm. Die Münzen Kennedy Half Dollar wurde als Erinnerung an Präsidenten John F. Kennedy, der
1963 ermordet wurde hergestellt und wird noch bis heute ausgegeben. Die ursprüngliche Version der
Münze wurde 1964 in 900-er Silber geprägt, danach waren die Münzen-Versionen vom Half-Dollar der
USA mit Kennedy von 1965, 1966, 1967, 1968, 1969 und 1970 in 400-er Silber ausgegeben. Silbermünzen
ab 1970 sind nur in Silber PP Sätzen verfügbar. Jahrgänge des Half Dollars mit Kennedy sind 1964,
1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980,
1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996,
1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012,
2013, 2014 bis Heute.
Reiner Silber-Wert (4,60 Gramm Feinsilber) der
Kennedy-Silbermünzen
beträgt aktuell 2.87 Euro / 2.79 USD Stand vom
23.09.2022, Händler-
Verkaufspreise liegen weit höher!
John Fitzgerald Jack Kennedy
geboren 1917 in Brookline, Massachusetts und ermordert November 1963 in Dallas, Texas, aufgrund
seiner Initialen auch JFK genannt, war von 1961 bis 1963 der 35. Präsident der Vereinigten
Staaten.
Mit Bild: One Dollar - 1 Dollar-Münze, 1 USD der USA von 1976
Bild der Münze zu One Dollar, 1 Dollar-Münze oder 1 USD der USA von 1976 aus Proof/PP KMS bzw.
Kursmünzensatz in Hartplastik, es handelt sich um die Größte Münze in diesem KMS, im Bezug auf
Nennwert und Durchmesser. Vorderseite trägt das Porträt von Präsident Eisenhower auf der One
Dollar bzw. 1 Dollar-Münze der USA von 1976, auf der Rückseite befindet sich die Freiheitsglocke,
Im Jahr 1976 wurde der Schriftzug auf der Rückseite in dünneren Buchstaben geändert, das Resultat
sind 2 Verschiedene Typen der Münze. Auflagen One Dollar USA 1976 Typ I. 117.337.000 Stück und Typ
II. 103.228.274 Stück bzw. Münzen, Wert bzw. Sammlerwert ist der Nennwert, bzw. kein Sammlerwert
Vorhanden. Numismatische Technische Daten: Gewicht 22,68 Gramm in Kupfer-Nickel-Legierung (Kein
Silber!, obwohl die Münze eine Silberne Farbe besitzt), Durchmesser 38,10 mm. Es gibt außerdem
eine Version in Silber mit 24.59 Gramm, 400-er/1000 Silber (9,70 Gramm Feinsilber), Auflage rund
4.900.000 Stück/Münzen, Wert Silberwert bzw. Silberpreis (6.04 Euro / 5.87 USD
Stand 23.09.2022) zuzüglich Händler-Aufschläge auf dem Silberwert, wie z.B. 19% Mehrwertsteuer
und Gewinne der Händler.
Weitere 1 Dollar-Münzen bzw. 1 USD / One Dollar mit Eisenhower
sind die Jahrgänge 1971, 1972, 1974, 1977 und 1978. David Eisenhower (1890 in Denison, Texas bis
1969 in Washington D.C.) war der 34. Präsident der Vereinigten Staaten (1953–1961) und
während des Zweiten Weltkrieges Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa.
1 (8 Einträge)
(*) Verlinkung entfernt, teilweise Doppelt.