EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 104)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

199100101102103104105106107108109 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von hbss (1325 Beiträge) am 22.06.2013 14:43:08 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2007 Hansestadt Lübeck (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze 2007 Hansestadt Lübeck. Fast jeder Deutsche hat wohl mal auf einer Marzinpanpackung ein Bild von Lübeck gesehen. Das sogenannte Holstentor ist das Wahrzeichen der Hansestadt Lübeck. Die Hanse ist auf gewisse Weise mit der EU zu vergleichen, denn damals schon haben sich mehrere Staaten zusammengeschlossen in der Hanse, um die Wirtschaft anzukurbeln, wie es ja auch die Aufgabe vom Euro und der EU ist. Das Wort Lübeck leitet sich ab vom slawischen Wort Liubice und das bedeutet nach deutsch übersetzt: "lieblich".
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.06.2013 14:46:21 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2006 Klassisches Weimar (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze 2006 Klassisches Weimar. Wer Weimar hört, der denkt sofort an Goethe und deutsche Kultur. Auch heute gibt es in Weimar ein Nationaltheater. Weimar ist in der jüngeren Geschichte bekannt worden durch den Begriff Weimarer Republik. Was war das? Nachdem das deutsche Kaiserreich zusammgebrochen war, wurde nach dem ersten Weltkrieg auf deutschem Boden die erste parlamentarische Republik gegründet. Die Verfassung dieses Staates wurde die Weimarer Verfassung genannt und es gibt auch den Begriff der Weimarer Republik.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.06.2013 14:51:06 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2010 Würzburg (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze 2010 Würzburg. Würzburg liegt am Main und auch berühmt wegen seines Frankenweins. Die Stadt ist von Weinreben umgeben und die Stadt ist voller historischer Gebäude. Schon vor 3000 Jahren gab es Siedlungen da, wo heute die Stadt Würzburg liegt. Es gibt noch Relikte aus der Zeit, Archäologen haben ganze Urnenfelder aus der Zeit finden können. Es soll sogar damals schon eine Burg gegeben haben, also lange bevor die Römer an den Main gekommen sind. Ab dem 6. Jahrhunderte wurde Würzburg fränkisch und heute noch gilt Würzburg als Perle im Frankenland.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.06.2013 14:53:40 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze Deutschland 2008 Goslar (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze Deutschland 2008 Goslar. Goslar war schon, also das heutige Goslar, ein Zentrum für die römische Besatzungsmacht. Denn im Harz wurde schon damals eifrig Erz abgebaut und das haben nicht nur die Römer für ihr Militär gebraucht. Auch heute noch werden Schwerter und andere Waffen weltweit gefunden, die aus Erz aus dem Harz und aus der Gegend von Goslar gewonnen worden ist. Sicher ist, dass 300 Jahre vor Caesar schon in der Gegend von Goslar Erz ausgegraben worden ist. Die erste urkundliche Erwähnung von Goslar stammt von Otto II aus dem 10 Jahrhundert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.06.2013 14:56:08 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2009 Trier (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt eine 100 Euro Goldmünze 2009 Trier. Trier ist eine Stadt an der romantischen Mosel und war schon zur Römerzeit eine bekannte Ansiedlung. Damals hiess die Stadt Treverorum und heute noch bestaunen die Touristen die Porta Nigra. Laut Legende soll Trier 1300 Jahre älter als Rom sein also von heute aus gesehen, wäre dann Trier 4000 Jahre alt. Es gibt sogar eine Inschrift in Trier, die das bezeugt. Und Archäologen und Historiker haben als Beweis auch Relikte aus der Jungsteinzeit gefunden, all das ist im Museum Trier zu bestaunen.
Von TBu (85 Beiträge) am 23.06.2013 09:18:44 Uhr zum Bild Münzen 2 Filler von Ungarn 1946 und 1947 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese ungarische 2-Filler-Kursmünze aus dem Jahr 1947 zeigt auf ihrer Rückseite eine Ähre. Damit wird die Bedeutung der Landwirtschaft im damaligen Ungarn hervorgehoben. Die Bedeutung der Landwirtschaft wurde auch in der nachfolgenden kommunistischen Epoche immer wieder auf Münzen gezeigt, bezeichnete mansich doch gern als sogenannte "Arbeiter- und Bauernstaaten".
Von TBu (85 Beiträge) am 23.06.2013 09:22:48 Uhr zum Bild 10 Euro in Silber von Finnland 2002 Helsinki 1952 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Finnische Euromünzen, hier zur Würdigung der Olympischen Sommerspiele 1952 in Helsinki, haben einen besonderen Sammlerwert, weil nur wenige Münzen geprägt werden. Dies ist auch schon bei den normalen Kursmünzen so. Die Münze zeigt eine Weltkugel mit Finnland darauf und im Hintergrund das olympische Feuer.
Von TBu (85 Beiträge) am 23.06.2013 09:27:30 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr des Hundes 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Jahr des Hundes im Jahr 2006 ist das Motiv dieser australischen Goldmünze. Es handelt sich um 1/10 Unze fast reinem Feingold, was die Münze, neben ihrem schönen Motiv zu einem wertvollen Sammlerstück werden lässt. Jedoch ist bei diesen Münzen weniger ihr historischer Wert als der Goldpreis von Bedeutung. Dieser hat in der letzten Zeit nicht mehr so stark zugelegt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 23.06.2013 11:06:26 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2007 Hansestadt Lübeck (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Auflage beträgt somit nur noch insgesamt 330.000 Stück, d. h. in den fünf Prägestätten der Bundesrepublik Deutschland werden jeweils nur 66.000 Exemplare geprägt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 23.06.2013 11:08:29 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2012 Dom zu Aachen (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Noch eine Anmerkung dazu die hier glaub ich fehlt. Der 1. Oktober war der offizielle Ausgabetermin der 100-Euro-Goldmünze ?Aachen? . Der Ausgabepreis betrug 738,70 Euro.

199100101102103104105106107108109 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1570 KB in 7.231 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.