Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 106)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1101102103104105106107108109110111 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von TBu (85 Beiträge) am 24.06.2013 08:17:34 Uhr zum Bild 12 Euro Gedenkmünze Spanien 2003 25. Jahrestag der Verfassung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese 12 Euro Gedenkmünze aus Spanien widmet sich dem 25. Jahrestag der Verfassung im Jahr 2004.
Die spanische Verfassung ist eine demokratische Verfassung, jedoch in der Praxis schwer zu ändern,
da die Änderung in 2 Legislaturperioden bestätigt werden muss. Man braucht also zweimal in Folge
die gleichen Mehrheitsverhältnisse.
Von TBu (85 Beiträge) am 24.06.2013 08:21:24 Uhr zum Bild Österreich-Kaiserreich zu 10 Kronen von 1906 Gold (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese 10 Kronen aus Österreich (hier aus dem Jahr 1906) ist einer der Klassiker unter den
historischen Goldmünzen. Sie gehört in jede Sammlung. Sie zeigt das beeindruckende Staatswappen
der Doppelmonarchie und das Konterfei des Kaisers.
Von TBu (85 Beiträge) am 24.06.2013 08:24:34 Uhr zum Bild Mexiko Libertad Silber-Münzen von 2008 zu 1 Unze (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Feinsilber-Münze aus Mexiko widmet sich einem bedeutenden Thema, der Freiheit. Es ist ein
schönes Motiv, diese "Libertad" vor dem Hintergrund der Berge. Es handelt sich - auch
aufgrund des Feinsilbergehalts - um eine gute Sammlermünze.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.06.2013 14:26:23 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2009 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel. Der Eisvogel ist ein Jäger. Er
erbeutet im Sturzflug andere Tiere. Auf der Jagd erbeutet er Insekten und kleine Säugetiere, aber
auch Vögel und Reptilien. Der Kopf wird bei der Jagd wegen den Augen gedreht. Dann wird das Opfer
ins Visier genommen und der Sturzflug beginnt. Auch im Wasser geht der Eisvogel auf die Jagd. Dort
ist er auf der Suche nach Krabben oder Museln oder Fischen. Allerdings wenn auch selten ist diese
Vogelart auch als Nesträuber aktiv auf der Jagd.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.06.2013 14:30:21 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 1997 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel. Auf seiner Jagd nach Futter
frisst der Eisvogel auch Küken von Haushühnern. Dabei zerquetscht der Kookaburra-Eisvogel seine
Beutetier mit dem Schnabel oder schlägt das Opfer auf Steine. Wenn der Vogel sein Opfer getötet
worden ist, dann wird es mit einem Schluck verschlungen. In Australien sind die Kookaburra-Eisvögel
besonders beliebt, wei sie vor allem Ratten und Mäuse und auch giftige Schlangen fressen. Schlangen
werden von dem Kookaburra-Eisvögel auf einen Stein geschlagen oder er fliegt mit ihnen im Schnabel
hoch in die Luft und lässt sie auch mehrmals auf den Boden fallen bis das Opfertier tot ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.06.2013 14:42:54 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 1998 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel. Der Kookaburra ist beliebt, weil
er Schlangen jagt und diese auch mit dem Schnabel zerteilt und so an seine Jungen verfüttert.
Kookaburra-Eisvogel sind in Bezug auf Menschen nicht schüchtern. So erzählt man sich, dass sie
auch gern mal den Campern ihr Essen stehlen. Kookaburra-Eisvogel ist eine Vogelart, die für ihre
Treue bekannt sind. Die Vogelpaare bleiben ihr Leben lang zusammen und leben monogam Die Werbung ist
aus Sicht der Menschen sehr romantisch. Das Männchen füttert das Weibchen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.06.2013 14:51:43 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2003 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel. Die monogamen
Kookaburra-Eisvögel bauen sich ein Nest, vor allem das Männchen. Dann testet das Paar das neue
Nest. Angelegt wird die Vogelwohnung meist in abgestorbenen Bäumen. Weiter kommt als Brutplatz in
Frage auch Höhlen von Termiten gebaut oder in die Höhlen alter Gummibäume. Der
Kookaburra-Eisvogel legt zwei bis vier Eier. Die Eier werden von Männchen und Weibchen abwechselnd
ausgebrütet. Wenn Raubtiere versuchen, sich der Brut zu nähener, dann verteidigen die Vogeleltern
die Brut mit ihrem Schnabel, meist erfolgreich.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.06.2013 14:55:29 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2007 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel. Die Vogeleltern von den
Vogelarten Kookaburra-Eisvogel brüten die Eier ungefähr 5 Wochen lang aus. Diese Vogelart kommt
ohne Daunenkleid aus, weil die Jungen in einer warmen Höhle aufwachsen. Deswegen verlassen die
Jungen das Nest mit vollständigem Gefieder. Die jungen Vägel bleiben bei ihren Eltern und helfen
den Eltern bei der Aufzucht ihrer Geschwister. So bleiben die jungen Vögel der
Kookaburra-Eisvogel-Art bis zum 5 Jahren bei ihren Eltern und verteidigen das Nest und helfen bei
der Aufzucht.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.06.2013 14:59:23 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2008 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel. Der Eisvogel spielt in der
Tradition und der Aborigines eine besondere Rolle. Zahlreiche Legenden ranken sich um diese
Vogelart. Weil der Vogel früh am Morgen singt und es sich anhört wie Gelächter, sollen die
Götter dem Vogel befohlen haben, am Morgen zu singen und die Menschen aufzuwecken und zur Arbeit zu
schicken. Nach einer weiteren Legende soll man den Vogel nie beleidigen. Menschen, die die Vögel
beleidigen oder attackieren sollen dafür mit schiefen Zähnen bestraft werden.
Von TBu (85 Beiträge) am 25.06.2013 08:45:18 Uhr zum Bild 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2009 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Es handelt sich um eine sehr schöne Münze aus Australien mit einem schönen Motiv dieses Vogels.
Sehr viel mehr als in Europa zeigt Australien auf seinen Münzen seine Verbundenheit mit der Natur.
1101102103104105106107108109110111 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)