Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 109)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1104105106107108109110111112113114 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.06.2013 17:20:11 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 2007 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Einige Känguru Arten sind auch beim
Sonnenbaden zu beobachten. Dabei gehen die Kängurus unter sich nur lockere Bindungen ein. Meist
leben die Tiere, wenn sie nicht beim Fressen sind, im Schatten von Bäumen und Felsen. Kängurus
haben mindestens zwei Fortbewegungarten. Sind sie langsam unterwegs, dann benutzen sie dafür alle
vier Pfoten und den Schwanz. Soll es schnell gehen, dann wird mit den Hinterbeinen gesprungen und
der Schwanz dient zum Balanczieren. So kann ein Känguh bis zu 50 Kilometer in der Stunde schnell
werden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 27.06.2013 17:20:35 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 2008 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Kängurus können sich nur vorwärts
fortbewegen, rückwärts gehen, das können sie gar nicht. Auf der Speisekarte vom Känguru stehen
nur Pflanzen und weil auch in heissen Gegenden lebt, auch harten und trockene Pflanzen. Deswegen hat
das Känguruh auch einen langen Darm und mehrere Mägen. Dabei unterscheiden sich die Arten, ob sie
eher Gras oder Blätter fressen. Auch Knospen oder Früchte werden je nach Känguruart verspeist. Es
gibt auch Känguru Arten die wie eine Kuh auch wiederkäuen. Und weil es in Australien sehr heiss
ist, das Känguru kann auch mit wenig Wasser auskommen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 28.06.2013 11:57:17 Uhr zum Bild Silber-Skulptur Saliera von Benvenuto Cellini (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Das Salzfassl war einer der berüchtigsten Kriminalfälle in Österreich. Davor kannte es niemand.
Jetzt ist es staatsbekannt!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 28.06.2013 12:00:59 Uhr zum Bild Silber-Skulptur Jüngling von Emanuel Basler (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Emanuel Basler stammte aus der bekannten Künstlerfamilie der Basler aus Böhmen. Sein Vater war
kein geringerer als Emanuel Basler der Ältere, seines Zeichens hochberühmter Bildhauer der
Neugotik, jenes Stils, der in Anknüpfung an die eigentliche Gotik des Mittelalters deren
Bildsprache und Ästhetik mit Erfolg zeitweise wiederbelebte, ohne dabei in Kitsch und blinde
Vergangenheitsverehrung abzugleiten. Die Skulptur ist heute wieder als Neuguss im besten und
reinsten Silber online erhältlich. Einfach danach googeln!
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.06.2013 16:56:42 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Kaum denken wir an Australien, schon
erscheint ein Känguru vor unserem geistigen Auge. Die Vorfahren der Kängurus kommen aus
Südamerika. Das überrascht genauso wie der Koalabär ist kein Bär und der Walfisch ist kein Fisch
und der Beutelwolf ist kein Wolf. Und schon sind wir wieder bei den Beuteltieren. Sogar Darwin hat
sich den Kopf zerbrochen, wer die Vorfahren der Kängurus waren und er hat deswegen auch von zwei
Schöpfern gesprochen, weil er zunächst beim Abstammungsproblem auf keine Lösung kam. Aber Tiere
in Südamerika sind verwandt mit Tieren in Australien.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.06.2013 16:57:04 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 1998 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. An der Universität Münster wird seit
vielen Jahren geforscht, wo denn die Beuteltiere wie das Känguruh herkommen könnten. Und heute ist
bekannt, der Ursprung liegt in Südostasien und dann haben sich diese Tiere über Nordamerika nach
Südamerika weiter verbreitet. Dort haben sich neue Arten entwickelt. In der gleichen Zeit sind ihre
Verwandten in Asien ausgestorben. Zwischen Australien und Südamerika sind dann die Verfahren der
Kängurus hin und her gewandert aufgrund der Meinung der Biologen ist das nachzulesen. Wobei auch
eine Wanderung von Südamerika nach Australien möglich wäre.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.06.2013 16:57:22 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 1999 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Weil damals Südamerika und Australien ein
Kontinent waren, so ist es wahrscheinlich, dass die Vorfahren der Kängurus von Amerika nach
Australien wanderten. Die Wanderung der Vorfahren der Kängurus wird heutzutage mit dem
Retrotransposon durchgeführt. Ausgangspunkt war Südamerika für die Erforschung der Vorfahren der
Kängurus. Dort wurden die Genome der Haus Spitzmausbeutelratte entschlüsselt. Die Retrotranponsons
zeigen eine Art Rechtschreibfehler im Erbgut, damit können die Wanderungen von Tieren und Tierarten
nachvollzogen werden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.06.2013 16:57:42 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 2000 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Weil über das Erbgut die Gruppe der
Beuteltiere einfach identifiziert werden kann, und so konnte die Biologen herausfinden, es gibt ein
Urbeuteltier also einen Vater für Kängurus und Koalas und dem Tasmanischen Teufel. Aus Sicht der
Beuteltiere und vor allem der Kängurus, sind die Klimabedingungen für diese Beuteltiere ideal. So
gibt es in Australien und Neuguinea 65 Känguru Arten, von denen heute schon vier ausgestorben sind.
Der Riese unter dieser Tierart sind die Roten Riesenkängurus. Diese Tiere werden fast zwei Meter
gross.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.06.2013 16:58:03 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 2001 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Kängurus sind nicht nur springend in der
Steppe unterwegs. Quokkas haben einen kurzen Schwanz und bewegen sich auf allen Vieren fort.
Filander sind ebenfalls auf allen Vieren unterwegs. Beuteltiere haben im Vergleich zu den meisten
anderen Säugetieren eine Eigenart. Die Tiere sind relativ kurz trächtig und dann wird das Kind im
Beutel aufbewahrt wo es sich weiterentwickelt. Fast alle anderen Tiere wie zum Beispiel auch Pferde
sind schon kurz nach der Geburt auf den Beinen unterwegs. So ist die Schwangerschaft beim Känguru
nur ca 30 Tage lang.
Von hbss (1325 Beiträge) am 28.06.2013 16:58:26 Uhr zum Bild Australien Känguru Silber-Münze von 2002 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine Münze: Australien Känguru Münze. Das Känguru Baby ist meistens bei der
Geburt ein Single. Es gibt bei diesen Beuteltieren nur selten ein Zwillingspaar. Sofort nach der
Geburt krabbelt das Baby in den Beutel und saugt an der Zitze.Und so bleibt es ungefähr drei Monate
im Beutel und hält sich an der Zitze fest. Interessant ist, wenn eine Känguru Mutter kurz nach der
Geburt ihres Babys schwanger wird also mit dem nächsten Baby, dann wächst der neue Embryo extrem
langsam. Erst wenn der ältere Bruder oder die ältere Schwester den Beutel verlässt, dann wächst
der Embryo schneller.
1104105106107108109110111112113114 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)