Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 112)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1107108109110111112113114115116117 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von TBu (85 Beiträge) am 30.06.2013 08:14:02 Uhr zum Bild Euro-KMS 100 Jahre Deutsches Museum von 2003 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
An diesem Kursmünzensatz "Deutsches Museum" ist neben den Münzen vor allem die
"Verpackung" interessant. Die deutsche Münzen sind in ein Bild auf Cartonage der
Grundsteinlegung des deutschen Museums eingebracht und bilden somit eine interessante Ergänzung zu
dem Bild.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.06.2013 09:11:40 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2010 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Kookaburra-Münze entwickelet sich aufgrund des meist jährlich wechselnden Motivs eines
Eisvogels zu einer äußerst begehrten Silber-Anlage bzw. Sammlermünze. Auch wird das im
Sammlerwert (siehe ebay) wiedergespiegelt!!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.06.2013 09:13:42 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2006 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Ganz klar wieder hier zu erkennen das jährlich wechselnde Vogelmotiv (des Eisvogels). Der Name der
australischen Silbermünze ?Kookaburra" leitet sich aus der Sprache der Ureinwohner des Landes
ab. Der Kookaburra ist der größte Eisvogel der Welt und im Osten und Südosten von Autralien weit
verbreitet. Dieser Eisvogel besitzt eine graue Farbe und ist durch seine charakteristischen lauten
Rufe bekannt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.06.2013 09:15:44 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2005 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Wieder ein unterschiedliches Motiv des Kookaburra. Im Jahre 1990 brachte die Prägeanstalt ?Perth
Mint? zum ersten Mal eine reine 1-Unzen Silbermünze als Anlagemünze mit dem Feingehalt von
999/1000 heraus. Seitdem ist sie sehr beliegt bei den Sammlern und steigt stetig an Wert
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.06.2013 09:17:29 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2001 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Hier abgebildet ist die Kookaburra Silber-Münze aus dem Jahre 2001. Man beachte wieder das
unterschiedliche Vogel Motiv. Zwei dicht beieinander sitzende, in entgegengesetzte Richtung
schauende Vögel.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.06.2013 09:19:13 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2000 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Ein interessantes Motiv wurde für das Jahr 2000 gewählt. Ein Kookaburra auf einem dünnen Ast mit
dichten Blättern. Die Gegenseite zeigt, wie bei fast allen Münzen des Commonwealth, Königin
Elisabeth II. Leider hier nicht abgebildet.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.06.2013 09:20:44 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1999 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Im Jahre 1999 wurde wohl bereits dem ausgehenden Jahrtausend gedacht beim Auswahl des
Vogelmotivs...Oben ein großer, unten ein kleinerer Kookaburra auf einem schrägen Ast. Wie immer
zeigt die Gegenseite, wie bei fast allen Münzen des Commonwealth, Königin Elisabeth II.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.06.2013 09:22:32 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1995 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Motiv für 1995 ist mAn ziemlich unspektakulär. Ein einzelner, nach links blickender Vogel auf
einem Ast. Die Gegenseite, die hier nicht abgebildet ist, zeigt, wie bei fast allen Münzen des
Commonwealth, Königin Elisabeth II.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.06.2013 09:23:48 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1994 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Als Motiv für das jahr 1994 sieht man wie zwei Vögel auf einem Ast mit Blättern sitzen (und sich
zuzwitschern).
Die Gegenseite, die hier nicht abgebildet ist, zeigt, wie bei fast allen Münzen des Commonwealth, Königin Elisabeth II.
Die Gegenseite, die hier nicht abgebildet ist, zeigt, wie bei fast allen Münzen des Commonwealth, Königin Elisabeth II.
Von hbss (1325 Beiträge) am 30.06.2013 14:27:11 Uhr zum Bild 25 Pesos Silber-Münze 1968 von Mexiko (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt eine 25 Pesos Silber-Münze 1968 von Mexiko. Mexiko ist ein Staat in Mittelamerika.
Zuerst wurde das heutige Mexiko von Indianern bewohnt, dann wurde Mexiko von Europa koloniesiert und
unerbittliche Kriege fanden auf dem Territorium statt. Die meisten Europäer kennen das Land Mexiko
von den Olympischen Spielen dort und von zwei Fussballweltmeisterschaften in dem amerikanischen
Land. 1821 wurde Mexiko unabhängig und seit 1824 ist das Land Mexiko eine demoktratische Republik.
Im Vergleich zu den anderen Staaten in Mittelamerika gilt Mexiko als ein reiches Land.
1107108109110111112113114115116117 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)