Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 122)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1117118119120121122123124125126127 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.07.2013 17:10:30 Uhr zum Bild Österreich KMS / Klein-Münzensatz 2004 Handgehoben (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich KMS / Klein-Münzensatz 2004 . Auch in Österreich gibt es nun den Euro
und so ist zum Beispiel auf den Münzen Bertha von Suttner abgebildet. Die meisten Deutschen werden
diesen Namen noch nie gehört haben. Bertha Sophia Felicita Baronin von Suttner wurde 1843 in Prag
geboren und wurde bekannt als Pazifistin. Es ist selten auf der Welt, dass Pazifisten auf einer
Münze abgebildet werden, viel beliebter ist die Darstellung von Kämpfern und Soldaten. Sie wurde
mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet und war die erste Frau, die diese Belobigung erhielt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.07.2013 17:15:30 Uhr zum Bild San Marino Euro-Münzen Mini-KMS von 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: San Marino Euro-Münzen Mini-KMS von 2002. Euro Münzen aus San Marino sind sehr
beliebt und auch gesucht. San Marino ist uralt, es wird schon im vierten Jahrhundert nach Christus
erwähnt. So wie der Vatikan auch ist San Marino auf allen Seiten von Italien umgeben. Und San
Marino oder auch La Serenissima ist die älteste Republik der Welt, weil San Marino eine nahezu
ununterbrochene Geschichte aufweisen kann, obwohl heute dort weniger als 50 000 Menschen leben. San
Marino liegt in der Nähe von Rimini und San Marino besteht aus insgesamt 9 Gemeinden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.07.2013 17:22:14 Uhr zum Bild Niederlande VOC II. Euro-KMS von 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Niederlande VOC II. Euro-KMS von 2002. Die Niederlande gelten als ein reiches Land,
weil sie ein liberales Wirtschaftssystem verfolgen. Seit 1980 hat die Regierung fast alle Eingriffe
in die Ökonomie zurückgenommen. So gibt es eine relativ geringe Arbeitslosenquote von nur 2,8%.
Das Land hat sich schon vor vielen Jahren für einen ausgeglichenen Staatshaushalt engagiert und hat
vor allem die Dienstleistungen auf dem Arbeitsmarkt unterstützt. Die Landwirtschaft gilt als hoch
effektiv und werden die Produkte in viele andere Länder exportiert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.07.2013 17:25:54 Uhr zum Bild Finnland Euro-KMS-Kursmünzensatz 2004 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Finnland Euro-KMS-Kursmünzensatz 2004. Finnland liegt im Norden von Europa und ist
bekannt für sein fortschrittliches Schulsystem. Bei den Pisa Tests hat gerade Finnland sehr gut
abgeschnitten. Interessant dass Finnland in Finnland Suomi heisst und Finnland ist seit 1995
Mitglied in der Europäischen Union. Es leben dort knapp 6 Millionen Einwohner und so gilt Finnland
im Vergleich zu Deutschland als ein dünn besiedeltes Land. Finnland hat in der Vergangenheit mal zu
Russland und mal zu Schweden gehört und ist heute unabhängig.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.07.2013 17:30:26 Uhr zum Bild Isle of Man Cats 1990 1 Unze Crown Silber (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Isle of Man Cats 1990 1 Unze Crown Silber. Auf der Münze ist eine Strassenkatze
abgebildet. Diesen Begriff gibt es offiziell nicht, bekannt sind nur zum Beispiel die Hauskatzen.
Strassenkatzen haben sich immer schon in den Städten bewegt, weil immer schon Schädlinge wie
Mäuse unterwegs sind, die den Katzen als Futter dienen. Das ist für den Menschen sehr nützlich,
weil dieser Nagetiere als Schädlinge empfindet und Katzen nicht als belastend empfunden werden,
sondern als süss gelten. Viele Bauern halten sich Katzen im Kampf gegen die Mäuseplage.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.07.2013 17:34:31 Uhr zum Bild Isle of Man Cats 2000 1 Unze Crown Silber (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Isle of Man Cats 2000 1 Unze Crown Silber. Das Bild zeigt eine Schottische
Faltohrkatze. Diese Katzenart wird auch Scottish Fold genannt und ist eine Kurzhaarkatze. Sie ist zu
erkennen an den nach vorn hängenden Ohren, deswegen auch der Name. Die Ohren haben sich so über
lange Zeit durch Mutationen entwickelt. Heute ist diese Katzenart vor allem in den USA zu finden und
wird auch dort gezüchtet. Zum ersten Mal sollen diese Katzen in China im 19. Jahrhundert gesehen
worden sein. Es gibt neben der Katze mit kurzen Haaren auch ähnlichen Katzen mit langen Haaren und
den Faltohren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.07.2013 15:20:18 Uhr zum Bild Euro-Münzen Starterkit aus Frankreich 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt : Euro-Münzen Starterkit aus Frankreich 2002. Die Franzosen haben für ihre Euro
Münzen drei Motive sich ausgesucht. Porträt von Marianne, der Symbolfigur der Französischen
Republik ist sehen. Die Franzosen sind besonders stolz auf die Republik und auf die Demokratie. So
ist 1789 der Ausbruch der Freiheit in der französischen Revolution zu sehen und damals wurde was
einmalig war, der König gestürzt. Es war zwar ein paar Hundert Jahre vorher schon in Rom passiert,
damals war der Umbruch aber nicht so spektakulär wie in Frankreich.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.07.2013 15:23:53 Uhr zum Bild 5000 Mark/Reichsmark Fünftausend Mark Deutsche Reichsbanknote Rückseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt : 5000 Mark/Reichsmark Fünftausend Mark Deutsche Reichsbanknote Rückseite. Der
Schein stammt aus dem Jahr 1922. Das ist insofern wichtig, weil in den zwanziger Jahren im Deutschen
Reich eine Inflation herrschte. Es war bildlich gesprochen fast so, wenn der Arbeiter sein Gehalt
bekam und damit zum Bäcker ging, dann war sein Geld schon nicht mehr das Brot wert. Natürlich ist
das das bildlich übertrieben, aber Historiker sprechen von jener Zeit nicht von einer Inflation,
sondern von einer Hyperinflation. Diese begann gerade im Jahr 1922.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.07.2013 15:29:07 Uhr zum Bild 2 Euro Gedenkmünze Irland 2007 Römische Verträge (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt : 2 Euro Gedenkmünze Irland 2007 Römische Verträge. In den römischen Verträgen
geht es um die Einigung von Europa. Viele Sondermarken und auch Münzausgaben, nicht nur aus Irland
erinnern daran. In Rom wurde damals geredet über das Abschaffen der Zollgrenzenb. Ausserdem war ein
wichtiges Thema der redliche Wettbewerb. Für die Banken wurden ein freier Kapitalverkehr
erarbeitet. Ausserdem werden und wurden aufgrund dieser Verträge die Steuergesetze in den einzelnen
Ländern angepasst, was zu mehr Steuergerechtigkeit für den Bürger führt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.07.2013 15:32:19 Uhr zum Bild DM-Kursmünzensatz in PP von 1977 Deutschland (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt : DM-Kursmünzensatz in PP von 1977 Deutschland. Die Deutsche Mark war von 1948 bis
1998 eine stabile Währung in Deutschland. In den Jahren 1999 bis 2002 war die Mark nur noch als
Bargeld unterwegs, offiziell war die neue Währung der Euro. Die Gründung der Mark war gar nicht so
einfach, weil das Gebiet von Deutschland in vier Zonen aufgeteilt waren und dann wurden in den vier
Zonen zwei Währungen eingeführt. Erst nach der Wiedervereiniung von 1989 bzw 1990 konnte in ganz
Deutschland mit einer Sorte der Deutschen Mark bezahlt werden.
1117118119120121122123124125126127 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)