EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 126)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1121122123124125126127128129130131 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.07.2013 00:49:32 Uhr zum Bild KMS des Deutschen Münzforum 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ausgegeben wurden davon gerade mal 666 Stück. Von dieser Serie gibt es weitere Sätze in 2002. Ausgegeben wurden sie von dem Bayerische Hauptmünzamt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.07.2013 15:12:37 Uhr zum Bild 20 Euro Gold 100 Jahre Tour De France von 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Gold 100 Jahre Tour De France von 2003. Die Tour de France ist das berühmteste und grösste Radrennen der Welt. Das Rennen wird im Juli jeden Jahres seit 2003 gefahren. Die Strecke ist jedes Jahr anders. Nur während der Weltkriege ist die Tour de France ausgefallen. Die Tour de France ist nahc der Fussball Weltmeisterschaft und nach den Olympischen Spielen das drittgrösste Sportereignis der Welt. Es gibt inzwischen auch eine Tour de France für Frauen. Für die Zuschauer sind besonders interessant das Zeitfahren und die Bergetappen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.07.2013 15:17:48 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Medaille Deutsche Silber-Quadriga - Rückseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber-Medaille Deutsche Silber-Quadriga - Rückseite. Was ist eine Quadriga? Die Quadriga kommt schon im Schöpfungsmythos der Babylonier vor. Später wurde die Quadriga im alten Rom zu den Wagenrennen eingesetzt. Wer eine antike Quadriga sehen will, der muss nach Venedig fahren. Dort ist am Markusdom noch eine Quadriga aus der Antike zu sehen. Bekannter in Deutschland ist die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Viele Jahre stand das Brandenburger Tor an der Grenze zwischen Ost und West, fast hat so die Quadriga eine symbolhafte Bedeutung gewonnen bzw das Tor.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.07.2013 15:31:14 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Ruanda 2012 Nashorn Nennwert (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber-Ruanda 2012 Nashorn Nennwert. Heute lebt das Nashorn nur noch in Afrika. Früher hat das Nashorn auch in Europa, Asien und Amerika gelebt, dort aber ist diese Tierart ausgestorben. Das Rhinozeross ist ein Unpaarhufer und es gibt heute noch 5 Arten. Das Nashorn also die Art ist 50 Millionen Jahre alt und ist damit eine robuste Tierart. Vor allem leben in Afrika heute noch das Breitmaulnashorn und das Spitzmaulnashorn. Es gibt schon aus der Steinzeit Zeichnungen von Nashörnern und weil dieses Tier so robust wirkt, wurde auch ein Panzer nach ihm benannt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.07.2013 15:37:44 Uhr zum Bild Gold-China-Panda Goldmünze 10 Yuan 1994 1/10 Unze (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Gold-China-Panda Goldmünze 10 Yuan 1994 1/10 Unze. Yuan ist die Währung in China. Seit 1994 ist die chinesische Währung an den US Dollar gekoppelt? Wie funktioniert das? Wenn eine Währung, das gibt es mehrmals in der Welt an den Euro oder an den Dollar gekoppelt wird, dann kauft die jeweilige Zentralbank Dollar oder verkauft Dollar, dann der Kurs immer denselben Wert erhält. Der Sinn dieser Politik ist, weil viele Handelsströme in das Land und aus dem Land herausfliessen, die Währung stabil zu halten und die Inflation klein zu halten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 11.07.2013 15:42:09 Uhr zum Bild Banknote Fünf Reichsmark Rückseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Banknote Fünf Reichsmark Rückseite. Die Deutsche Reichsmark wurde eingeführt, nach die Deutschen den Krieg gegen Frankreich gewonnen hatten. Die Reichsmark wurde 1871 als Goldwährung deklariert. Und es gab damals schon eine Sonderregelung. Die Bayern führten ausser der Reichsmarkt und dem Pfennig auch noch Heller bekommen. Erst 1873 wurden die Münzen von Pfennig und Mark einheitlich in Deutschland definiert. So mussten in einigen Ländern schon sozusagen falsch geprägte Münzen aus dem Verkehr genommen werden. So wurden auch 1873 die ersten Markmünzen geprägt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.07.2013 20:20:59 Uhr zum Bild 50 Schilling Österreich 1996 1000 Jahre Ostarrichi (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Österreich 50 Schilling Münze aus 1996 wurde anlässlich des "1000-jährigen Bestehen von Österreich" geprägt. Ausgabejahr wie gesagt war 1996 mit einem Nominalwert von 50 schilling. auf der wertseite abgebildet war HEINRICH I. ZANASCHKA 1000 JAHRE OSTARRICHI 996-1996, auf der Bildseite   die REPUBLIK ÖSTERREICH 50 ? SCHILLING
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.07.2013 20:26:01 Uhr zum Bild 50 Schilling Österreich 2000 Sigmund Freud Traumdeutung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Mittig in der Münze findet sich das Wertesymbol von 50. Dieser ist umrahmt von einem Kreis aus Wappen Schildern für die 9 Bundesländer von Österreich. Die Umschrift lautet: REPUBLIK ÖSTERREICH und SCHILLING.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.07.2013 20:44:17 Uhr zum Bild 50 Schilling Österreich 2000 Ferdinand Porsche (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese 50 Schillling Münze wurde zu Ehren des wohl bedeutendsten Automobilherstellers des letzten Jahrhunderds, Ferdinand Porsche, geprägt. Gerdinand Potsche hat nicht nur den gleichnamigen Sportwagen entwickelt sondern hat sich auch als treibende Kraft beid er Entwikclung des Benzinmotors erwiesen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.07.2013 20:46:50 Uhr zum Bild 50 Schilling Österreich 1999 Europäische Währungsunion (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Österreich sollte 2 Jahre später der Europäische Währungsunion beitreten. Anlässlich dieser Vorfreude wurde von der Österreichischen Nationalbank eine Prägung der Österreich 50 Schilling 1999 Münze in Auftrag gegeben. In Österreich ist wohlgemerkt die Münze Österreich AG und nicht die Österreichische Nationalbank für die Prägung verantwortlich.

1121122123124125126127128129130131 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1917 KB in 0.064 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.