EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 127)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1122123124125126127128129130131132 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.07.2013 20:51:12 Uhr zum Bild Isle of Man Cats / Katzen 1996 - 1 Unze Crown Silber (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese "Isle of Man Cats / Katzen 1996 - 1 Unze Crown Silber" Münze hat derzeit einen Handelswert iHv ca EUR 55 auf ebay. Man zahlt teilweise auch wesentlich mehr dafür. Diese zeigt wie bei fast allen Münzen ein Abbild der Queen Elizabeth 2.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.07.2013 20:54:16 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2004 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Zum ersten mal wurde diese Münze im Jahr 1990 herausgegeben. Abgebildet ist der Kookaburra, das ist die älteste Silberanlagemünze Australiens. Wie der Name schon sagt, zeigt das jährlich wechselnde Design immer den australischen Eisvogel, den Kookaburra. Herausragende Prägequalität und höchste Reinheit zeichnen die australischen Anlagemünzen der Kookaburra Serie zusätzlich aus und machen sie zu einer der beliebtesten Anlagemünzen in Silber.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 12.07.2013 16:59:43 Uhr zum Bild 5 Forint Republik Ungarn 1992 bis 2001 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die 5 Forint Republik Ungarn 1992 bis 2001 Serie dieser Münzen sind überraschenderweise nicht sehr gefragt. Auf ebay wird sie kaum mehr über den Nennwert gehandelt. Anders hingegen Münzen dieser Gatting die älter sind. Die Prägung aus 1947 etwa kostet 10,00 EUR
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 12.07.2013 17:02:29 Uhr zum Bild 5 Kuna Kroatien Jahr 1994, 1996, 1998, 1999, 2000, 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Währung in Kroatien heißt Kuna und wurde am 30.05.1994 eingeführt. Ein Kuna sind gleich 100 Lipa, wobei die Lipa nur wenig Bedeutung hat. Die Vorderseite zeigt wenig spektakuläres nämlcih nur nen5 er. Die rückseite zeigt ein marten, das ist ein Tier das hungrig erscheint und zur rechten Seite hin wegläuft.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 12.07.2013 17:04:23 Uhr zum Bild 5 Kronen Tschechien 1993-Heute Karls-Brücke in Prag (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die tschechische Krone ist recht hoch bewertet.... 5 Euro, = 130 Tschechische Kronen 50 Euro, = 1.296 Tschechische Kronen. usw.

Die Tschechische Krone selbst entstand aus der Tschechoslowakischen Krone. Nach der Teilung der Tschechoslowakei verabschiedeten die Parlamente Tschechiens und der Slowakei Anfang Februar 1993 entsprechende Gesetze über eine Währungstrennung.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 12.07.2013 17:06:17 Uhr zum Bild 1 KUNA von Kroatien 1993, 1995, 1997, 2001 SLAVUJ (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Name KUNA stammt von der mittelalterlichen Verwendung von Marderfellen für den Handel sowie der Zahlung von Abgaben in den kroatischen Provinzen Slawonien und dem Küstenland.

Aus diesem Grund finden sich auch auf fast jeden der Münzen ein Marder der hungrig erscheint und läuft!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 12.07.2013 17:07:42 Uhr zum Bild 1 Forint von Ungarn, der Ausgabe-Jahre ab 1992 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Währung Ungarns unterteilt sich in Forint und Fillér. 1 Ungarischer Forint entspricht dabei 100 Fillér. Die kleinere Währungseinheit hat jedoch seit dem Ende der 1990er keine Bedeutung mehr. Die Münzen werden ergänzt von Banknoten m Wert von 500 bis 20.000 Forint.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 12.07.2013 17:10:13 Uhr zum Bild Spanien 5 Pesetas/PTAS 1997 Menorca (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Peseta wurde 1869 in Spanien eingeführt. Nach dem Spanischen Bürgerkrieg setzte eine hohe Inflationsrate ein und die Peseta verlor rasch an Wert. Mit der Einführung des Euro als Verrechnungseinheit am 1. Januar 1999 wurde der offizielle Umrechnungskurs auf 1 ? = 166,386 ₧ festgelegt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 12.07.2013 17:12:50 Uhr zum Bild Luxemburg Euro-KMS 2002 Erste Ausgabe (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Luxemburg Euro-KMS 2002 Erste Ausgabe. Luxemburg ist ein Staat im Westen der Bundesrepublik Deutschland. In Luxemburg wird Luxemburgisch, das ist eine moselfränkische Mundart mit viele Wörtern aus der französischen Sprache. Seit 1984 ist Luxemburgisch die Nationalsprache und die mündliche Amtssprache in Luxemburg. Allerdings ist auch Französisch und Deutsch Amtssprache in Luxemburg. Allerdings hat sich Luxemburg nicht an der deutschen Rechtschreibreform beteiligt, das allerdings haben Österreich und die Schweiz getan. Bücher erscheien also auch in Luxemburg in unterschiedlichen Sprachen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 12.07.2013 17:16:59 Uhr zum Bild 50 Schilling-Münze von Österreich 1964 Winter-Spiele (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 50 Schilling-Münze von Österreich 1964 Winter-Spiele. Damit sind die Winterspiele der Olympiade in Innsbruck gemeint. Von diesen Winterspielen ist in Erinnerung, dass sie an massivem Schneemangel litten. Schon damals war das also ein grosses Problem und das ist mehr als 45 Jahre her. Neu war bei diesen Winterspielen, dass das Olympische Feuer aus Griechenland kam. Es wurde mit einem Hohlspiegel in Athen entzündet und dann wie es auch heute üblich ist mit Staffelläufern zum Olympiastadion gebracht. Früher noch was das Feuer zum Beispiel in Italien entzündet worden.

1122123124125126127128129130131132 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1573 KB in 0.061 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.