Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 128)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1123124125126127128129130131132133 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 12.07.2013 17:24:58 Uhr zum Bild KMS zu 3,88 Euro von Italien Jahr 2005 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: KMS zu 3,88 Euro von Italien Jahr 2005. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben viele
Italiener das Land verlassen. Mehr als 14 Millionen Italiener sind in dieser Zeit ausgewandert. Und
wenn wir in ein Geschichtsbuch schauen, dann war das sehr weise. Denn nach dieser
Auswanderungswelle, sie endete 1915, kamen zwei Weltkriege auf Italien zu und dazu noch eine
politisch heikle Situation. Die meisten Italiener sind damals nach Amerika, speziell in die USA
ausgewandert und haben sich dort eine neue Existens aufgebaut. Oder sie gingen nach Argentienien
oder Brasilien.
Von hbss (1325 Beiträge) am 12.07.2013 17:25:15 Uhr zum Bild Euro-Kursmünzensatz Italien Jahr 2005 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Euro-Kursmünzensatz Italien Jahr 2005. Italien erlebte seine höchste
Auswanderungswelle im Jahr 1913. Allein in diesem Jahr sind fast eine Million Italiener
ausgewandert. Viele Italiener gingen auch nach Frankreich. Nach dem zweiten Weltkrieg wanderten
wiederum viele Italiener aus, diesmal vor allem nach Mitteleuropa. So hat gerade Deutschland in den
sechziger Jahren viele Menschen aus Italien vor allem für Arbeit aufgenommen. So ist auch eigens
das Wort Gastarbeiter entwickelt worden. Und es war ein Bild, dass im Sommer viele Italiener mit den
Zügen nach Italien zum Familienurlaub fuhren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 12.07.2013 17:32:07 Uhr zum Bild Frankreich 20 Francs Goldmünze Stehender Genius 1896 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Frankreich 20 Francs Goldmünze Stehender Genius 1896. Der Genius ist vor allem
durch Wilhelm Busch in Deutschland bekannt geworden, weil dieser viele solcher Zeichnungen
angefertigt hat. Der Genius galt im alten Rom als der Schutzgeist des manner. Durch den Genius wurde
die Persönlichkeit des Mannes ausgedrückt und der Genius bezog sich auf ein Männerschicksal und
die Zeugungskraft. Mit dem Tod eines Mannes ist auch sein Genius erloschem, so war es im alten Rom
üblich. Ursprünglich gehört der Genius zu den Ahnengeistern.
Von hbss (1325 Beiträge) am 12.07.2013 17:32:36 Uhr zum Bild Frankeich 20 Franken Gold 1896 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Frankeich 20 Franken Gold 1896. Der Genius war im alten Rom ein Ahnengeist. Ihm
wurde geopfert und seine Aufgaben war es auch, über die Nachkommen des Mannes zu wachen, so eine
Art Schutzgeist. Der Genius sollte Hilfe geben in schwierigen Lebenssituationen und er diente der
Inspiration. Das Fest des Genius war am Geburtstag des Trägers also des Mannes. Und vielleicht ist
das der Grund, warum heute noch in Mitteleuropa der Geburtstag in vielen Familien gefeiert wird.
Ausser dem Mann konnte zum Beispiel auch eine Provinz einen Genius haben.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 13.07.2013 11:42:24 Uhr zum Bild US amerikanische 5 Cent-Münze (USA) (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die 5 cent Münze aus den USA ist von allen Münzen in den US die am häufigsten geprägste. Auf der
Vorderseite der Münze (die hier nicht abgebildet ist) sieht man das Porträt von Thomas Jefferson,
dem dritten US-Präsidenten. Auf der Rückseite (mit einer kurzen Unterbrechung 2004/05) kann man
seinen Landsitz Monticello sehen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 13.07.2013 11:45:34 Uhr zum Bild 20 Pence-Münze aus England, bzw. Großbritannien (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die "Pence" in GB sind eigentlich volksmünclich eher als penny oder pennies bekannt! Dies
bedeutet frei ins deutsche übersetzt.. Pefennig! In der letzten Prägeserie hat sich das Motiv von
King George VI gehalten das sich bis heute drauf befindet. Hier abgebildet ist die könligliche
Krone!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 13.07.2013 11:51:04 Uhr zum Bild 20 Koruna Cesky Münze aus Tschechin (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Aufgrund des bevorstehenden EURO Beitritts (aber vor 2020) werden Münzen nicht mehr in dem Ausmasse
geprägt wie Scheine um deren Umlauf einzuschränken. Man wird sehen ob das Ziel den Beitritt rasch
voranzutreiben auch tats erreicht werden kann
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.07.2013 17:08:11 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1992 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1992. Warum ist Silber oder Silbermünzen
so beliebt? Silber ist ein sogenanntes Edelmetall. Das Besondere an Silber ist seine elektische
Leitfähigkeit. Es übertrifft mit dieser Eigenschaften alle anderen Metalle auch Gold. Ausserdem
hat Silber die höchste thermische Leitfähigkeit aller Metalle. Deswegen fühlt sich auch Silber
oder eien Silbermünze ganz anders an als jedes andere Metall. Das Zeichen ag für Silber deutet auf
das Wort Argentum hin, das ist das Wort in Latein für Silber.
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.07.2013 17:08:34 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1991 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1991. Warum ist Silber oder Silbermünzen
so beliebt? Schon Homer hat von Silber geschwärmt und das ist mehr als 2000 Jahre her. Das deutsche
Wort Silber leitet sich ab von silabar und silubra und stammen diese Wörter wohl aus dem Orient.
Die Bedeutung ist unklar, eventuell soll das Wort veredeln bedeuten. Aber bekannt ist, dass es in
Argentinien viel Silber gibt, weil das Land deswegen seinen Namen hat, von Argentum abgeleitet.
Argentinien ist das einzige Land auf der Welt, dass nach einem Metall benannt worden ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 13.07.2013 17:09:03 Uhr zum Bild 10 Unzen Australien-Kookaburra Silber-Münze 1993 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
1Das Bild zeigt: 10 Unzen Australien-Kookaburra Silber-Münze 1993. Warum ist Silber oder
Silbermünzen so beliebt? Seit 7000 Jahren ist der Mensch scharf auf Silber und hat es ausgegraben.
So ist es in allen alten Hochkulturen bekanntm auch bei den Goten und den Germanen. Römer und
Griechen haben teilweise das Silber als wertvoller eingeschätzt als das Gold. Man darf nicht
vergessen, der Wert auch heute von Silber und Gold ist ein reiner spekulativer Wert ohne Basis, so
hat sich in 50 Jahren schon der Wert dieser Edelmetalle verzehnfacht.
1123124125126127128129130131132133 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)