Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 130)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1125126127128129130131132133134135 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.07.2013 15:09:58 Uhr zum Bild KMS 2003 von Griechenland - Rückseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: KMS 2003 von Griechenland - Rückseite. Zwar wird viel vom antiken Griechenland
gesprochen, das hat es aber nie gegeben. Es gab nur auf dem Gebiet des heutigen Griechenlands viel
Stadtstaaten. Führend waren über viele Jahrhunderte Sparta und Athen. Interessanterweise waren die
Städte miteinander verfeindet. Eine Form von Griechenland gab es erst durch Philipp. Allerdings war
Philipp und dann sein Sohn Alexander kein Kind Griechenlands sondern ein Makedonier. Allerdings
werden die Stadtstaaten als die Wiege von Europa bezeichnet.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.07.2013 15:10:18 Uhr zum Bild KMS 2003 von Griechenland Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt ein KMS 2003 von Griechenland Vorderseite. Die Stadtstaaten die auf dem Gebiet vom
heutigen Griechenland standen, waren führend im Altertum in Mathematik und Philsophie, ausserdem in
Kriegskunst und Naturwissenschaften. Ausserdem blühten zum Beispiel in Athen die Literatur und die
Geschichtssschreibung und auch heute noch kann kaum ein Stunden den Staat von Plato verstehen. Die
Stadtstaaten wurden am Ende erst von den Makedoniern erobert und dann vom römischen Weltreich
geschluckt. Auch so gerieten Kunst und Architektur nach Rom und in die ganze Welt.
Von Cusco (270 Beiträge) am 14.07.2013 18:24:13 Uhr zum Bild Kandischer KMS von 1976 Canada/Kanada (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Kanada zu 1 Dollar wurden in 800er Silber von 1965 und 1966 ausgegeben, Rückseite Pelzjäger und
Indianer im Kanu mit einen Gewicht von 23,3276 Gramm = 18,66 Gramm Feinsilber und Durchmesser von 36
mm, Wert ca. 10,- Euro gemessen am Silberwert (bei 17 Euro Börsenwert die Unze Silber). Ich würde
Vorschlagen Versteigere die Münze bei eBay oder behalte Sie.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.07.2013 14:55:48 Uhr zum Bild Euro-KMS von Frankreich 2002 - Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Euro-KMS von Frankreich 2002 - Vorderseite. In Deutschland ist vor allem bekannt,
dass die Franzosen sehr gesund leben, weil sie ihren Rotwein trinken. So haben die Franzosen eine
der höchsten Lebenserwartungen der Welt. Das liegt auch daran, dass sie sich für Familie und Essen
zeitnehmen. Fast Food im Dauerlauf ist dort fast überall verpönt. Urprünglich gab es mal ein
Frankenreich unter zum Beispiel Karl dem Grossen, zu dem gehörten das heutige Frankreich und das
heutige Deutschland und noch ein paar mehr Landstriche. Erst später hat sich Frankreich von
Deutschland abgespalten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.07.2013 15:39:47 Uhr zum Bild Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 Euro-Münzen In das heutige Finnland wanderten vor
5000 Jahren die Indogermanen ein, sie kamen vor allem aus dem Baltikum. Interessant ist, dass über
die damalige Zeit nichts an Konflikten überliefert worden ist, wohl haben sich damals dann
verschiedene Völker durchmischt und haben sich dem Ackerbau zugewandt. Erst im Jahr 100 vor
Christus, das ist sehr spät im Vergleich zu den Kulturen am Mittelmeer, wurde von Finnland aus der
Handel mit anderen Kulturen aufgenommen. Finnland kam das erste Mal zu grossem Reichtum im Zeitalter
der Völkerwanderung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.07.2013 15:39:59 Uhr zum Bild Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 Euro-Münzen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 Euro-Münzen In das heutige Finnland wanderten vor
5000 Jahren die Indogermanen ein, sie kamen vor allem aus dem Baltikum. Interessant ist, dass über
die damalige Zeit nichts an Konflikten überliefert worden ist, wohl haben sich damals dann
verschiedene Völker durchmischt und haben sich dem Ackerbau zugewandt. Erst im Jahr 100 vor
Christus, das ist sehr spät im Vergleich zu den Kulturen am Mittelmeer, wurde von Finnland aus der
Handel mit anderen Kulturen aufgenommen. Finnland kam das erste Mal zu grossem Reichtum im Zeitalter
der Völkerwanderung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.07.2013 15:41:53 Uhr zum Bild Euro-Münzen KMS Finnland 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Euro-Münzen KMS Finnland 2002 Im Laufe der Jahrhunderte verbanden sich Finnland und
Schweden, das heisst von der Seite aus von Schweden wurden Kreuzzüge nach Finnland unternommen. So
wurde Finnland ein Teil von Schweden. Erst wurde Finnland so katholisch reformiert, später dann von
Schweden aus evangelisch reformiert. Erst im 18. Jahrhundert zog sich Schweden oder die Besatzung
der Schweden in Finnland immer mehr zurück. So wurde dann Finnland von den Russen besetzt. So stand
dann Finnland zwischen den Fronten, als dann auch im 18. Jahrhundert ein Krieg zwischen Russland und
Schweden ausbrach.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.07.2013 15:43:17 Uhr zum Bild SUOMI Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: SUOMI Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 Finnland geriet im 19. Jahrhundert immer
mehr zwischen die Fronten von Schweden und Russland. Alexander I von Russland verbündetete sich mti
Frankreich. Schweden liess sich von England unterstützen. Nach diesem Krieg entstand auf den
heutigen Finnland ein Grossfürstentum Finnland, das weitgehend autonom wurde. Aber ein Teil blieb
von den Schweden erstmal besetzt und ein Teil im Osten wurde erstmal weiterhin von Russland besetzt.
Allerdings hatte Russland einen grossen Einfluss auf das neue Grossfürstentum Finnland.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.07.2013 15:47:11 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland Fussball-WM 2006 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro Deutschland Fussball-WM 2006. Die Fussballweltmeisterschaft 2006 hatte ihren
ersten Knaller im Achtelfinale. Spanien traf auf Frankreich. Wer sich ein wenig mit Fussball
auskennt, weiss, die Franzosen waren die Mannschaft der Vergangenheit und Spanien sollte die
Mannschaft der Zukunft werden. So wurde 2010 also eine WM danach auch Spanien Weltmeister. Aber 2006
reichte es noch nicht, die Franzosen konnten sich noch einmal knapp und auch spät durchsetzen.
Allerdings zum letzten Mal, bereits 2019 spielten die Franzosen keine grosse Rolle mehr.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.07.2013 23:18:47 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die 20 Euro Goldmünze Kiefer 2013 hat eine Auflage von nur 200.000 Stück. Das Material ist
Feingold (999,9). Das Gewicht relativ schwer mit Gewicht: 3,89 g (1/8 Unze).
1125126127128129130131132133134135 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)