Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 139)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1134135136137138139140141142143144 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 22.07.2013 13:33:33 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Frankreich 2009 Astronomie (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese 10 Euro Silber Gedenkmünze aus Frankreich wurde am 23. Februar 2009 ausgegeben mit einer
streng limitierten Auflage in Höhe von max. 10.000 Exemplaren. Der Wert ist aufgrund der doch sehr
niedrigen Auflage stark gestiegen und bewegt sich bei bis zu 100EUR auf entsprechenden Websites. Als
Symbol wurde ein Abdruck eines Fusses (von Neil Armstrong) gewählt das an die 40 jährige Bestehung
der ersten Mondlandung erinnert (1969).
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 22.07.2013 13:37:27 Uhr zum Bild 20 Euro-Titan Luxemburg 2006 Staatsrat (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Grund der Prägung im Jahr 1009 war das 150 Jahre Bestehen des Staatsrat. Abgebildet sind die drei
Gründerväter und zwar die Herren Guillaume, Henri und Jean, 3 wichtige Staatsträger dieser Zeit
und bis heute von Land und Leuten verehrt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 22.07.2013 13:41:53 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Kookaburra-Münze hat sich vor allem wwegen des meist jährlich wechselnden Motivs eines
Eisvogels zu einer äußerst begehrten Silber-Anlage bzw. Sammlermünze entwickelt. Der Name der
australischen Silbermünze ?Kookaburra" leitet sich aus der Sprache der Ureinwohner des Landes
ab. Der Kookaburra ist der größte Eisvogel der Welt und im Osten und Südosten von Autralien weit
verbreitet. Das Motiv für 2002 ist ein fliegender Eisvogel, im Hintergrund das Bild sieht man den
australischen Kontinent.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 22.07.2013 13:53:35 Uhr zum Bild Deutsche Mark Münzen 1998 PP (Umverpackung) (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Deutsche Mark Münzenset von 1998 PP ist "Hildegard von Bingen" gewidmet. Hildegard
von Bingen (* 1098 in Bermersheim) war Benediktinerin, Dichterin und eine bedeutende
Universalgelehrte ihrer Zeit. In der römisch-katholischen Kirche wird sie als Heilige und
Kirchenlehrerin verehrt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.07.2013 16:42:57 Uhr zum Bild 10 Unzen Silber Australien Lunar Jahr des Drache 2012 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Unzen Silber Australien Lunar Jahr des Drache 2012. Von Europärn belächelt gibt
es in Asien und besonders auch in China die Kunst der Sternenwahrsagerei. Diese Kunst unterscheidet
sich deutlich von dem, was man in Deutschland Astrologie nennt. Astrologie oder Sternenkunde in
China basiert auf einem Kalender, auf den jahrtausendelange Erfahrungen und vor allem Zyklen
beschrieben wird. So ähnlich wie in der Genetik, wo bestimmte Gene erst in der übernächsten
Generation wieder zu erkennen sind, aber in der Generation dazwischen nicht zu sehen sind.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.07.2013 16:46:23 Uhr zum Bild Australien Lunar 2012 Jahr des Draches in Farbe (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Australien Lunar 2012 Jahr des Draches in Farbe. Die Sternelesekunst basiert
interessanterweise wie auch in Europa viele Systeme auf dem 12 Zahlensystem. Auch in Europa gibt es
12 Monate und 12 Apostel und 12 gute Schwestern im Dornröschen. So ist der Drache dann dem Hasen
und dem Tiger zugeordnet und auch alle andere Zeichen werden in Dreiergruppen sortiert, so dass wir
auch hier auf die Zahl 12 wiederum kommen. Die nächste Stufen nach den 12 Grundzeichen ist die
Unterscheidung von Yin und Yang, die beide ineinanderfliessen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.07.2013 16:49:37 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Lunar II. 2009 Ochse (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber Australien Lunar II. 2009 Ochse. Von Europäern belächelt gibt es in
Asien und besonders auch in China die Kunst der Sternenwahrsagerei. Neben den 12 Basistierzeichen
geht es um 5 Planeten und um 10 Himmelszeichen. Interessant ist, dass vor 5000 Jahren hier schon die
Planetenbewegungen aufgeschrieben sind und das in Europa noch vor 500 Jahren gestritten worden ist,
ob sich die Sonne um die Erde dreht und wer widersprach, der konnte hingerichtet werden. Im
Unterschied zu Europa ist abe die Sternenwahrsagerei fest in jedem Kalender verankert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.07.2013 16:52:41 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Lunar Schlange 2013 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber Australien Lunar Schlange 2013. Von Europäern belächelt gibt es in
Asien und besonders auch in China die Kunst der Sternenwahrsagerei. Interessant ist, dass auch Budda
mit seiner Philsophie, obwohl keinesfall Budda das Sternensystem erfunden hat, nahtlos zusammenpasst
mit den Tierkreiszeichen. Die Tierparabeln von Budda erklären den Hörern, wie der Tierkreislauf
entstanden ist und warum es auch die aktuelle Reihenfolge gibt. So ist die Logik aus dem Tierreich
wie dort die Tiere kommunizieren und von den Menschen wahrgenommen werden exakt passend zu den
Planeten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.07.2013 16:55:55 Uhr zum Bild 5 Unzen Australien Lunar Jahr des Tigers 2010 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 5 Unzen Australien Lunar Jahr des Tigers 2010. Von Europäern belächelt gibt es in
Asien und besonders auch in China die Kunst der Sternenwahrsagerei. Wie funktioniert nun die Praxis,
was passiert wenn einem Kind in China die Sterne im Zusammenhang mit der Zeit seiner Geburt erklärt
werden. Das Kind oder auch ein Erwachsener kann dadurch seine Umgebung verstehen und sich
entsprechend verändern. So ist das Jahr des Tigers wie auf dieser Münze nicht positiv oder
negativ, sondern es bietet bestimmte Chancen und Probleme und man hat die Wahl, ob man das
ignorieren will.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.07.2013 17:00:33 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Lunar II. 2011 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt:1 Unze Silber Australien Lunar II. 2011. Von Europäern belächelt gibt es in Asien
und besonders auch in China die Kunst der Sternenwahrsagerei. Ein Zyklus dauert 60 Jahre lang. Das
heisst die 12 Tierzeichen werden 5 mal durchlaufen und zwar immer unter je dem Aspekt: Holz, Feuer,
Erde, Metall oder Wasser. So gibt es in diesem 60 Jahre Zyklus nicht das Jahr der Ratte sondern zum
Beispiel das Jahr der Ratte Wasser. Dieser Kalender oder dieser Zyklus hat im Jahr 2637 vor Christus
begonnen, ist also mehr als 4000 Jahre alt.
1134135136137138139140141142143144 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)