Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 149)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1144145146147148149150151152153154 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 31.07.2013 11:40:24 Uhr zum Bild 25 ECU Niederlande Jahrgang 1992 Nennwert-Seite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der ECU, um das etwas klarer darzustellen hatte zwar symbolischen WErt jedoch eine ganz eindeutig
festgelegte Funktion. Man wollte damit einen einheitlichen Wechselkurs zum (bevorstehenden) EURO
innerhalb der gesamten EU sicherstellen. In AT zb wurder er schliesslich mit ATS 13.6 zu EUR 1
festgelegt
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 31.07.2013 11:42:28 Uhr zum Bild 2 Euro Gedenkmünze Italien 2007 Römische Verträge (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Eine weitere EUR 2 Münze die 2007 anlässlich der Unterzeichung der römischen Verträge geprägt
wurde. Fast ausschliesslich jeder Mitgliedsstaat (bis auf Griechenland glaub ich) hatte eine
Sammlermünze herausgegeben. Sogar Monaco hatte eine und ist bis heute die wertvollste in dieser
Serie.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 31.07.2013 11:44:29 Uhr zum Bild 2 Euro Gedenkmünze Belgien 2007 Römische Verträge (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Interessant bei allen Münzen der 2007 er EUR 2 Münzen ist dass sie trotz einer recht hohen und
variantenreichen Auflage massiv an Wert gewannen. Im Schnitt das sechsfache seines Nominalwertes.
Hier ein Auszug der Auflagen dür diese Münze
5.000.000 Umlaufmünzen
5.000 PP im Etui
20.000 BU-Blister
15.000 im BeNeLux-Satz
5.000.000 Umlaufmünzen
5.000 PP im Etui
20.000 BU-Blister
15.000 im BeNeLux-Satz
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.07.2013 14:24:14 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Barren Money-Collection DM-Banknoten (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silber-Barren Money-Collection DM-Banknoten. Was ist eine Unze? Das ist aus
Deutschland gesehen eine komplexe Masseinheit. Das Wort Unze kommt aus dem Latein und bedeutet ein
Zwölftel. Damit ist ursprünglich gemeint, ein Zwölftes von einer römischen Lira. Und damit ist
gemeint, meist, ein Sechzehntel von einem Pfund. Damit ist die Unze eine nicht metrische
Masseinheit. Damit das Ganze noch komplizierter wird, in fast jedem Land der Erde wird die Unze
anders abgekürzt und oder übersetzt. Und eine Unze ist nicht eine Unze, mal sind es 28 und mal 31
Gramm.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.07.2013 14:28:52 Uhr zum Bild Kinebar Gold-Barren von Österreich zu 5 Gramm (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Kinebar Gold-Barren von Österreich zu 5 Gramm. Was ist ein Kinebar Goldbarren? Das
ist ein Barren, der mit einer speziellen Sicherheitstechnik versehen ist. Kinegram sichert Barren
aber auch Banknoten oder Reisepässe oder ähnliche Wertsachen. Ursprünglich wurde das Konzept für
Telefonkarten entwickelt. Seit 1988 wird diese Technik auch auf Geldscheinen eingesetzt. Der erste
Wert war die 5000 Schilling Note in Österreich. Auch in Deutschland wurden später danach auch
Geldscheine mit dieser Technik gesichert. Auch Euros nutzen das inzwischen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.07.2013 14:33:59 Uhr zum Bild 1 Gramm Goldbarren von Istanbul (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Gramm Goldbarren von Istanbul. Instanbul ist die einzige Stadt der Welt, die sich
über zwei Kontinente erstreckt: Asien und Europa. Die Stadt hat auch in der Geschichte mehrmals
ihren Namen gewechselt. Vor ungefähr 3000 Jahren habe sich Griechen hier angesiedelt. Die damals
wie heute günstige Lage machte die Stadt damals schon zu einem grossen Handelszentrum. Deswegen
geriet Instanbul oder damals Byzans in die Kriege zwischen den Persern und den Griechen. Vor 2500
wurde dann Istanbul von den Persern erobert und geriet unter die Herrschaft von Darius I.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.07.2013 14:39:40 Uhr zum Bild 25 Schilling Münze 1972 Silber Carl Michael Ziehrer (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 25 Schilling Münze 1972 Silber Carl Michael Ziehrer. Wer ist das? Das ist ein
bekannter Komponist, der mehr als 500 Werke geschaffen hat. Mit 19 Jahren schrieb Ziehrer schon
seine ersten Kompositionen. Danach gab Ziehrer Konzerte in Europa und auch in den USA. 1865 wurde
Ziehrer für die Blumensäle der Wiener Gartenbaugesellschaft engagiert, dort arbeitete er als
Ballregent und hatte so Zeit und Gelegengheit, viele Neukompositionen zu veröffentlichen. 1867
wurde dann Ziehrer zum Kapellmeister des Arbeiter Bildungswerkes.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.07.2013 14:43:56 Uhr zum Bild Spanien 5 Pesetas/PTAS 1998 Monogramm aus JCI (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Spanien 5 Pesetas/PTAS 1998 Monogramm aus JCI. Die Peseta ist die ehemalige Währung
von Spanien. Die Peseta und Lira hatten in Europa einen schlechten Ruf, weil sie sehr anfällig
waren für Inflationen. So gab es in den 70 er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder mal in Spaniene
eine grosse Inflation. So mussten 1975 neuen Münzen wieder mal eingeführt werden. Der erste
Schritt war, dass die Silber 100 Peseten Münzen nun ohne Silber auf den Markt kam. Ausserdem
lohnten sich dann auch die Herausgabe von Centimos Münzen gar nicht mehr.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.07.2013 14:49:28 Uhr zum Bild Silber-Barren Money-Collection Banknoten 500-DM (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Silber-Barren Money-Collection Banknoten 500-DM. Wer ist auf dem 500 Mark Schein zu
sehen? Es ist Maria Sibylla Merian. Sie ist bekannt geworden in Deutschland wegen ihrer
Kupferstiche. Sie wurde 1647 in Frankfurt geboren. Aufgewachsen ist sie in einer Künstlerfamilie
und so hat wohl jeder Deutsche, den Namen Merian im Zusammenhang mit dem Kupferstich schon einmal
gehört. Ausserdem war Maria Sibylla Merian auch Naturforscherin. Sie hat sich vor allem in der
Naturkunde mit den Schmetterlingen beschäftigt und in diesem Bereich aufsehenerregende Berichte
geschrieben.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 01.08.2013 11:58:05 Uhr zum Bild 5 Yuan China Drachenpferd zu 1/20 Unze Gold 1994 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der chinesische Yuan ist nicht nur als Anlagemünze interessant sondern auch aufgrund der künstlich
aufrecht gehaltenen Dollar anbindung. Fällt diese einmal dann kann mit einem hohen Aufwertung
gerechnet werden. Der Yuan ist immer noch so bewertet als wäre China ein Entwicklungsland zum
Dollarraum gerechnet.
1144145146147148149150151152153154 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)