Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 152)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1147148149150151152153154155156157 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.08.2013 16:44:36 Uhr zum Bild 1 Unze Wildlife-Serie Puma von Kanada (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Wildlife-Serie Puma von Kanada. Der Puma ist eine Katzenart. Er kommt vor in
Amerika. Dort hat er mehrere Namen wie Silberlöwe oder Berglöwe oder Kuguar. Obwohl der Puma als
gefährliches Raubtier gilt, wird er von den Biologen zu den Kleinkatzen gezählt. Aber von der
Optik wirkt der Puma wie eine Grosskatze. Die grössten Pumas werden bis zu 130 Kilogramm schwer.
Interessant ist, dass in den heissen Gegenden wie zum Beispiel in Mittelamerika, die Puma nicht so
gross werden wie ihre Brüder in Kanada oder Chile.
Von hbss (1325 Beiträge) am 02.08.2013 16:48:46 Uhr zum Bild 1 Unze Kanada Wildlife-Serie Grizzly-Bär (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Kanada Wildlife-Serie Grizzly-Bär. Der Grizzly Bär ist vor allem bekannt
aus vielen Filmen und Romanen. Er gilt als Urbegriff der freien Natur vor allem in Kanada. Der
Grizzly Bär lebt in Nordamerika. Er ist verwandt mit den Braunbären. Die Farbe vom Fell der
Grizzly Bären passt sich an die Umgebung an. So ein Bär kann bis zu 800 Kilogramm schwer werden
und gern wird er fotografiert, wenn er Fische im Bach fängt. So ein Bär kann tatsächlich wie in
vielen Romanen beschrieben wird, sich Höhlen im Wald graben.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.08.2013 18:05:06 Uhr zum Bild 1,5 Euro Gedenkmünze Frankreich Aschenbrödel / Aschenputtel (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Aschenputtel ist eine meiner liebsten Kindheitssagen! Daneben gabs nur Pinocchio und ich bin
männlich!! Das hat meine Mutter schon immer wieder verwundert!!! Meine Freundin (aus Latinamerika)
kannte es überhaupt nicht. Aschenputtel ist auch daher eine vor allem im europäischen Kulturraum
weit verbreitete Märchenfigur, die im deutschsprachigen Raum vor allem durch die Märchensammlung
der Brüder Grimm in Erinnerung geblieben ist.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.08.2013 18:10:12 Uhr zum Bild 1,5 Euro Gedenkmünze Frankreich Victor Hugo (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Victor Hugo war ein war ein französischer Schriftsteller des 19. Jahrdunderts. Er wird in
Frankreich bis heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller verehrt und deshalb findet man
häufig Platze, Kulutrstätten Bildungseinrichtungen und eben auch Münzen die nach ihm benannt ist.
Es wird auch gemunkelt dass Martin Scorsese Film Hugo an Victor Hugo erinnern sollte
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.08.2013 18:15:32 Uhr zum Bild 1,5 Euro Gedenkmünze Frankreich Pinocchio (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Pinocchio war neben Aschenputtel mein Liebling in meiner Kindheit. Erst später hatte ich die
Bedeutung der langen wachsenden Nase wirklich erfasst. Für mich war das als Kind einfach nur
lustig! Pinochio wurde ja bereits im 19. Jhdt zum "leben" erweckt. In der deutschen
Erstauflage hiess er noch anders. Das Buch erschien 1905 erstmals in deutscher Sprache unter dem
Titel Hippeltitsch's Abenteuer
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.08.2013 18:21:48 Uhr zum Bild 1,5 Euro Gedenkmünze Frankreich Schneewittchen 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Figur kommt eigentlich aus dem entlsichen Raum und heisst dort "snow white".
Schneewittchen ist ein reines Märchen. Es entstammt ebenfalls aus der Feder der Brüder Grimm. Die
bekanntesten "Nebendarsteller" in dem Märchen sind die 7 Zwerge daher ist das Märchen
meist bekannt unter den Synonym Schneewittchen und die sieben Zwerge
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.08.2013 18:26:26 Uhr zum Bild 1,5 Euro Gedenkmünze Frankreich Alice im Wunderland 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Typisch für die Franzosen wird auch jedes kleinste Detail übersetzt. Alice im Wunderland oder
French fries!! 
Jedenfalls ist Alice im Wunderland lebt in einer fiktiven Welt wo sie in einer Art, nach Vorstellung des Autors, Wunderland angesiedelt ist. Alice ist insgesamt bereits zur Popart geworden. So wurden songs nach ihr geschrieben (Who the f... is Alice) und der Name selbst wird im allgemeinen mit Träumerei und Mächenland genannt
Jedenfalls ist Alice im Wunderland lebt in einer fiktiven Welt wo sie in einer Art, nach Vorstellung des Autors, Wunderland angesiedelt ist. Alice ist insgesamt bereits zur Popart geworden. So wurden songs nach ihr geschrieben (Who the f... is Alice) und der Name selbst wird im allgemeinen mit Träumerei und Mächenland genannt
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 03.08.2013 18:29:06 Uhr zum Bild 1,5 Euro Gedenkmünze Frankreich Dornröschen 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Dornröschen ist ein weiteres Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Auch diese Figur hat
Kultstatus erreicht und man verwendet das Wort umgangssprchlich in Verbindung mit anderen Wörters,
zb Dornröschenschlaf wird allgemein gleichgesetzt mit einem sehr guten gesunden Schlafverhalten
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.08.2013 20:29:04 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Deutschland Buche 2010 Gold-Wert (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Goldmünze Deutschland Buche 2010 Gold-Wert. Die Buche ist ein sommergrüner
Baum. Sie kann bis zu 40 Meter hoch werden. Über die Bucheckern pfanzen sich die Buchen fort. Die
Bucheckern reifen im Herbst und werden durch einen vierklappigen Fruchtbecher geschützt, genannt
Kupula. Buchen sind im Wald leicht an der Rinde zu erkennen. Die Rinde ist meist grau und glatt. Die
Buchen zeigen nur selten eine Borkenbildung im Gegensatz zu anderen Baumarten. Die Zweige von der
Buche haben eine eher braune Ringe.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.08.2013 20:36:59 Uhr zum Bild 1 Unze/OZ Palladium von Cook Islands 2009 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt:1 Unze/OZ Palladium von Cook Islands 2009. Wo sind die Cook Inseln zu finden? Sie
sind von Europa aus gesehen, auf der Landkarte, hinter Neu Seeland zu finden und sind ein Teil vom
britischen Empire. Bereits im 9. Jahrhundert wurden die Cook Inseln entdeckt und besiedelt. Seit dem
16. Jahrhundert landeten auch Europäer vor allem Portugiesen und Engländer afu den Cook Inseln.
Seit dem Jahr 1900 wurden die Cook Inseln unter britische Herrschaft gestellt. Denn so sollten die
Soldaten aus England die Cook Inseln vor weiteren Übergriffen schützen.
1147148149150151152153154155156157 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)