EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 155)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1150151152153154155156157158159160 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von managaman (6 Beiträge) am 04.08.2013 20:41:58 Uhr zum Bild Österreich KMS / Klein-Münzensatz 2004 Handgehoben (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Wie ich finde, ist das ein besonders schöner Münzsatz. Schlicht und edel gestaltet, mit der Friedensnobelpreisträgerin Bertha v. Suttner auf der Vorderseite. Ihr Buch "Nieder mit den Waffen" ist äußerst lesenswert, nur so nebenbei erwähnt. Zwinkern
Inszwischen ist dieses Set wohl um einiges mehr Wert, als bei der Ausgabe. Ich würde es auch gerne in meiner Sammlung haben.
Von managaman (6 Beiträge) am 04.08.2013 20:46:53 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich 2009 Tiroler Freiheit (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine wirklich schöne Münze zu Ehren von Andreas Hofer. Dieser große Mann ist ein wahrer Volksheld, besonders in den Augen der Tiroler. Die Handgehobene Version der Silbermünze im Blister ist besonders schön. Mit Angaben über Gewicht und Auflage und auf der Vorderseite ist der Volksheld auf einem Gemälde zu sehen.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.08.2013 14:47:06 Uhr zum Bild Gold-China-Panda Goldmünze zu 20 Yuan von 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Dsr hier abgebildete Pandabär ist eine ganz besondere Säugetierart aus der Familie der Bären und wird allgemein als Symbol des Artenschutzes anerkannt. Sie hat auch nur einen ganz begrenzten Verbreitungsgegrad weltweit.Abgebildet ist er hier deshalb da im Jahre 1992 die chinesische Regierung begann ein nationales Schutzprogramm für den Großen Panda zu initiieren.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.08.2013 14:51:14 Uhr zum Bild Gold-China-Panda Goldmünze 10 Yuan 1994 1/10 Unze (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Pandabär findet sich in verschiedenen Variation immer auf chiniesischen Goldmünzprgägungen weil china seit 1992 ein nationales Schutzprogramm für den Großen Panda ins Leben gerufen hat. Im Rahmen dieses Programms entstanden 40 Reservate mit einer Fläche von 10.400 km2, in denen etwas mehr als die Hälfte der geschätzten 1.600 Tiere in freier Wildbahn leben
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.08.2013 14:57:14 Uhr zum Bild Wiener Gold-Philharmoniker von 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese sieht aus wie die 1 Unzen Philharmonikermünze. Sie hat einen einem Nennwert von 100,- Euro und gilt als besonders beliebtes Sammlerstück. Auch die 1/2 Unzen Münze hat einen Nennwert von 50 EUR. Es wurden auch eine 1/4 und eine 1/10 Unzen Münze geprägt mit entsprechenden Nennwerten. Die Münze ist inzwischen auf der ganzen Welt in die Liga der beliebtesten Anlagemünzen aufgestiegen. Ausserdem ist sie seit 2008 auch in Silber erhältlich.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.08.2013 14:59:43 Uhr zum Bild Wiener Gold-Philharmoniker zu 1/10 Unze von 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die 1/10 Unzen Goldmünze hat einen Nennwert von 10 Euro, als Motiv bleibt jedes Jahr von der Jahreszahl abgesehen unverändert. Auf der Kopfseite befindet sich oben der Schriftzug der WIENER PHILHARMONIKER und darunter eine Auswahl von Streich-, Zupf- und Blasinstrumenten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.08.2013 16:37:05 Uhr zum Bild San Marino 10 Euro Silber 2004 Fußball-WM 2006 (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: San Marino 10 Euro Silber 2004 Fußball-WM 2006. Wo liegt San Marino? San Marino ist ein Staat, der vollständig von Italien umschlossen ist. Obwohl der Staat San Marino im Vergleich zu Deutschland sehr klein ist, gibt es dort eine nationale Fussballmeisterschaft. Auch nehmen Fussballer aus San Marino mit ihren Mannschaften an Wettbewerben der UEFA teil, wenn sie auch dort bis heute keinen Titel gewonnen haben. Die Nationalmannschaft im Fussball gibt es erst seit 1986. Der Höhepunkt der Nationalmannschaft von San Marino ist der Sieg gegen England.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.08.2013 16:44:09 Uhr zum Bild Kms Kanada 2006 mit Maple Leaf Silbermünze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Kms Kanada 2006 mit Maple Leaf Silbermünze. Vor 12 000 Jahren wurde erstmal das heutige Kanada besiedelt. Dies ist zu belegen, weil Werkzeug und Waffen aus jener Zeit gefunden worden ist. Interessant ist, wenn wir die Funde von damals mit Funden in Europa auch aus derselben Zeit also 12 000 Jahre zurück finden. Denn in jener Zeit gab es in Europa einen vollkommen andere Kultur. Heute ist das ganz anders geworden. Kanada und die USA leben eigentlich so wie die Menschen in Europa, es wurde alles aus Rom und Athen über das Meer übernommen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.08.2013 16:48:13 Uhr zum Bild KMS Kanada 2006 mit Maple Leaf Inhalt des Blisters (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt:KMS Kanada 2006 mit Maple Leaf Inhalt des Blisters. Vor 5000 Jahren kamen die Inuit in das heutige Kanada. Damals begann die Zeit der Jagd auf Pferde. Erst im Jahr 3000 vor Christus begann in Kanada das Leben mit der Kunst. Durch Einwanderer aus Asien wurden nun zum Beispiel auch Töpfe hergestellt. Man vermutet, dass erst vor 2500 Jahren mit dem Ackerbau im heutigen Kanada begonnen worden ist. Zuerst soll damals Reis angebaut worden sein. Das ist ganz anders als in Europa, wo es zur gleichen Zeit eine vollkommen andere Kultur gab.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.08.2013 16:52:52 Uhr zum Bild Mexiko Libertad Silber-Münzen Rückseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Mexiko Libertad Silber-Münzen Rückseite. Mexiko machte sich im Jahr 1810 unabhängig von Spanien. Davor war Mexiko viele Jahre besetzt gewesen von den Europäern. Nur war damals nicht Spanien nicht einfach der Kolonialherr über das heutige Mexiko, sondern es tobten einige Kriege unter den Besatzungsmächten. So hat es auch nach der Unabhängigkeitserklärung von Mexiko gegenüber Spanien einen Krieg gegeben, der 1821 erst endete. Der erste Kaiser der Mexikaner konnte sich auch nicht lange im Amt halten. Schon 1823 musste der Kaiser schon wieder abdanken.

1150151152153154155156157158159160 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 936 KB in 0.042 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.