EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 161)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1156157158159160161162163164165166 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.08.2013 16:42:28 Uhr zum Bild Frankeich 20 Franken Gold 1896 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Gemessen am aktuellen Goldpreis ware der Wert dieser Münze etwa US$200. Auf diversen webseiten wird auch bis zu US$400 dafür verlangt, so zb auf ebay. Daher ist immner darauf zu achten was die Münze wirklich wert ist sodass man nicht zuviel bezahlt
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.08.2013 16:46:29 Uhr zum Bild Frankreich 20 Francs Goldmünze Stehender Genius 1896 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Eine sehr sehr schöne und wertvolle Münze da sie fast ausschliesslich aus Reingold gemacht wurde ( 6,45 g/900 Gold).Flügeln dienten in der Geschichte immer zur Darstellung von etwas besonders intelligentem. Das Fliegen war schon immer eines der Dinge die die Menschheit reizte.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.08.2013 16:48:28 Uhr zum Bild KMS zu 3,88 Euro von Italien Jahr 2005 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Kursmünzensätze werden seit 2002, dem Jahr der EURO Einführung, jedes Jahr von jedem europäischen Mitgliedsstaates begeben. Der Nominalwert liegt bei 3,88 Euro und der Marktpreis mit ca 30 Euro weit darüber.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.08.2013 16:51:24 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze von Portugal 2007 Präsidentschaft (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Jahr 2007 wurde anlässlich der 50 Jahre Vertragsunterzeichnung von Rom von vielen Mitgliedsstaaten genutzt um Gedenkmünzen zu prägen und so nutzte dies auch Portugal. Die Römischen Verträge wurden am 25. März 1957 von Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden in Rom unterzeichnet.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.08.2013 16:53:46 Uhr zum Bild 1/10 Unze Goldmünze Australien Känguru 15 AUD 1992 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Goldmünze Australian Kangaroo wird seit 1986 von der Perth Mint geprägt. Abgebildet wird seit 1990 ein jährlich wechselndes Känguru-Motiv. Der Nennwert der 1-Unze-Münze beträgt 100 Australische Dollar.
Von hbss (1325 Beiträge) am 10.08.2013 17:50:49 Uhr zum Bild 50-Euro-Goldmünze Österreich vom Jahr 2002 (Insgesamt 9 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 50-Euro-Goldmünze Österreich vom Jahr 2002. Die Münze erinnnert an die Kirche und auch an die Kirchen. Seit 2000 Jahren gibt es in Rom eine Leitung der katholischen Kirche. Erinnerswert ist, was in den letzten 2000 Jahren entstanden ist. Vor der Zeit gab es das Judentum, dann hat sich damals eine Sekte abgespaltet, die sich Neuer Weg nannte. Und daraus hat sich die Kirche entwickelt mit der Leitung durch den Papst. Dieser ist der Nachfolger von Petrus, das ist einer der 12 Apostel aus dem Neuen Testament und jeder Petrus war damals Fischer.
Von hbss (1325 Beiträge) am 10.08.2013 17:53:02 Uhr zum Bild 50-Euro-Goldmünze Österreich 2000 Jahre Christentum (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 50-Euro-Goldmünze Österreich 2000 Jahre Christentum. Die Münze erinnnert an die Kirche und auch an die Kirchen. Seit der Gründung der katholischen Kirche vor 2000 Jahren haben sich viele Kirchen und Gemeinden von der katholischen Kirche abgespalten. Allein heutzutage spalten sich in den USA jedes Jahr 4000 neue Gemeinden von der katholischen Kirche ab. Die grösste Abspaltung ist durch Luther passiert zur Zeit der Reformation. Er hat statt dem Katechismus und der Gemeinschaft der katholischen Kirche die Bibel an die erste Stelle gesetzt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 10.08.2013 18:05:35 Uhr zum Bild Goldmünze zu 1/20 Unze/OnZa Libertad aus Mexiko (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Goldmünze zu 1/20 Unze/OnZa Libertad aus Mexiko. Mexiko ist der südliche Nachbar der USA und viele Jahre haben die beiden Länder gegeneinander Krieg geführt. 1810 hat sich Mexiko als unabhängig von Spanien erklärt. Allerdings führte das zu einem Krieg, der 11 Jahre dauerte, bis die Unabhängigkeit auch tatsächlich umgesetzt werden konnte. Natürlich wirft sich die Frage auf, warum die Mexikaner nicht schon früher sich losgesagt haben von den Spaniern. Es gibt ja auch heute noch viele Kolonien auf der Erde, auch in Amerika. Das hatte natürlich auch finanzielle Vorteile zunächst.
Von hbss (1325 Beiträge) am 10.08.2013 18:06:01 Uhr zum Bild Goldmünze zu 1/20 oz Libertad aus Mexiko (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Goldmünze zu 1/20 oz Libertad aus Mexiko. Mexiko war zuerst, als es sich von Spanien abspaltete, ein Kaiserreich, wie es auch in Europa oft ein Kaiserreich gegeben hatte. Aber das hat in Amerika überhaupt nicht funktioniert und schon nach einem Jahr war das Reich am Ende. Ähnlich wie in Deutschland 1918 wurde das Land in eine Republik umgewandelt. Ausserdem haben sich in der Zeiten grosse Gebiete von Mexiko abgespalten und einen eigenen Staat gebildet. Das erklärt auch, warum die Mexikaner so viele Jahre dankbar waren für die Besatzung der Spanier, weil die hatten das Land zusammenhalten können.
Von hbss (1325 Beiträge) am 10.08.2013 18:08:49 Uhr zum Bild Gold-China-Panda Goldmünze 2003 1/20 Unze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Gold-China-Panda Goldmünze 2003 1/20 Unze. China ist auch heute noch ein gespaltenes Land wie es die DDR und die Bundesrepublik bis 1990 auch waren. Auch die Systeme entsprechen sich, ein Teil ist Kommunismus das ist das China, wie es allgemein genannt wird, ein Teil ist Kapitalismus, dieser Teil wird offiziell Taiwan genannt. Ausserdem waren lange Jahre Teile von China von Engländern und Portugiesen, auch von anderen Ländern besetzt. Deutschland kennt vor allem den Kommunismus, da werden oft und viel Filme gezeigt auch von den Parteiorganen, Taiwan ist in Deutschland relativ unbekannt.

1156157158159160161162163164165166 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1573 KB in 0.063 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.