Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 166)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1161162163164165166167168169170171 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 14.08.2013 11:58:31 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1991 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1991 ist die zweite Prägung aus dieser Serie. Die
erste Ausgabe erfolgte im Jahr 1990 wobei diese 1-oz-Münze einen Nennwert von 5 Dollar hatte. Im
Jahr 1991 folgte die Ausgabe der 2-oz-, 10 oz- und 1-kg-Münzen
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 14.08.2013 12:02:34 Uhr zum Bild 1/10 Unze Australien Platin-Koala von 1991 Portrait Elizabeth (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
@franklinhh Du wirst auf jeder Münze (auf der Rückseite) eines Commonwealth Landes bzw auch bei
vielen Ex Kolonien das Konterfei der Queen entdecken. Die Identität dieser Länder mit der Krone
ist noch immer vorhanden. Sie fühlen sich dem land verbunden was auch im Rechtssystem zum Ausdruck
kommt! Der oberste Gerichtshof von vielen karibischen Ländern wie Cayman Islands befindet sich zb
nach wie vor in London!
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.08.2013 14:15:38 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1999 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1999. Australien ist der 5. Kontinent,
wird Downunder genannt und ist gleichzeitig ein Land. Auch weil es so weit weg ist, kennt man kaum
in Deutschland den Namen der Hauptstadt: Canberra. Seit 50 000 Jahren leben nachweisbar Menschen in
Australien? Die Ureinwohner von Australien werden Aborigines genannt. Anders als zu erwarten ist,
lebten die Menschen damals nicht abgeschottet auf ihrem Kontinent sondern hatten regen Austausch zum
Beispiel mit Neu Guinea. Vor ungefähr 5000 Jahren kam die erste Einwanderungswelle.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.08.2013 14:16:23 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1995 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1995 Australien ist der 5. Kontinent,
wird Downunder genannt und ist gleichzeitig ein Land. Viele Inder wanderten in der Antike aus und
besiedelten Australien. Dort vermischten sie sich mit den Ureinwohnern, den sogenannten Aborigines.
Ausserdem tauchte zu dieser Zeit und möglicherweise ist das auch ein Zufall, der Dingo in
Australien auf. Die Werkzeuge und veränderten sich durch die Kulturänderung und das ist heute noch
mit Funden nachweisbar. Und wiederum vor 1000 Jahren gab es intensiven Kontakt mit Asien, vor allem
Schiffe aus China und Indonesien kamen nach Australien.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.08.2013 14:17:16 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1994 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1994 Australien ist der 5. Kontinent,
wird Downunder genannt und ist gleichzeitig ein Land. Anders als Amerika gibt es in Australien viele
Funde, die belegen, dass vor den Europäern, die seit Columbus die Welt besegeln, vorher schon viele
andere Besucher aus Asien Australien besucht hatten. Ab dem 17. Jahrhundert war auch Australien ein
Ziel für die Seefahrer aus Europa und unter anderem kamen Jansz und Torres und Hartog und Tasman
nach Australien. Dabei hatten Wissenschaftler in Europa schon seit vielen Jahrhunderten behauptet,
dass es irgenwo im Süden von Asien noch Land geben müsse.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.08.2013 14:18:09 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1993 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 1993 Australien ist der 5. Kontinent,
wird Downunder genannt und ist gleichzeitig ein Land. Zwar wird als Besucher von Europa als Erster
Jansz genannt, aber es gibt viele Funde, die belegen, dass es schon vorher Besuch aus Europa nach
Australien gereist war. Allerdings im Gegensatz zu Amerika hatten die Besucher aus Europa zunächst
wenig Interesse an einer Eroberung. Erst Cook, der 1770 in Australien ankam, eroberte Australien und
erklärte den Kontinent als Teil von Gross Britannien und so wurde Australien eine Kolonie.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.08.2013 14:19:04 Uhr zum Bild 10 Unzen Australien-Kookaburra Silber-Münze 2009 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Unzen Australien-Kookaburra Silber-Münze 2009 Australien ist der 5. Kontinent,
wird Downunder genannt und ist gleichzeitig ein Land. Nachdem die USA unabhängig geworden waren,
wollte England und tat es auch, Australien als neue Sträflingsinsel benutzen. 160 000 Gefangene vor
allem aus der Unterschicht von England wurden nach Australien verbannt also ausgesiedelt. Soe haben
die Engländer daraufhin auch die Nachbarinseln von Australien erst besucht und dann später als
Kolonie erobert. Bis in das 19. Jahrhundert hinein galt Australien als Straflager von England.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.08.2013 14:19:55 Uhr zum Bild 1/10 Unze Goldmünze Australien Känguru (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1/10 Unze Goldmünze Australien Känguru Australien ist der 5. Kontinent, wird
Downunder genannt und ist gleichzeitig ein Land. Nach 1835 begann der Kampf um den Kontinent
Australien. Den Aborigines wurde Land abgekauft und die Engländer setzten sich mit Holland und
Frankreich auseinander. Immer mehr Kolonien wurden gegründet und Land gekauft. Weitere Konflikte
entstanden, als die Neuaustralier auch Sträflinge als billige Arbeitskräfte verlangten. Nur ein
Teil von Australien, auch genannt Neuholland, wurde von den Briten nicht beansprucht.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.08.2013 11:59:42 Uhr zum Bild Numisbrief mit 10 Euro Silber Währungsunion (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Wichtig zu erkennen ist, dass diese Münze im Jahr 2002 erst ausgegeben wurde und zwar im gleichen
Jahr wie der EURO eingeführt wurde. Die Wechselkurse wurden bereits im Jahr 1998 fixiert also 4
Jahre vor der tatsächlichen EURO Einführung. Die ersten teilnehmenden Länder waren: Frankreich,
Italien, Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Österreich, Finnland, Spanien, Portugal und
Irland. Am 1. Januar 2014 wird mit Lettland das 18. EU-Land den Euro einführen
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 15.08.2013 12:03:05 Uhr zum Bild 10 Euro in Silber Helsinki Finnland (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze hatte eine Auflage von nur 34.800 Stück. Eine weitere 10 Euro Gedenkmünze wurde im
Jahr 2002 geprägt und zwar zum Gedenken an den 200. Geburtstag von Elias Lönnrot 2002. Handelswert
beider Münzen liegt derzeit etwa bei EUR 30
1161162163164165166167168169170171 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)