EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 168)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1163164165166167168169170171172173 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 16.08.2013 10:01:20 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland Fussball-WM 2006 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Es wurde bereits im jahr 2004 eine erste Gedenkmünze anlässlich der Fussball WM in Deutschland 2 Jahre später geprägt. Deutschland belegte bei dieser WM den 3. Platz nach einem tollen Spiel gegen Italien.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 16.08.2013 10:03:26 Uhr zum Bild SUOMI Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Abbildung zeigt einen aus Finnland stammenden kompletten Euro Kursmünzensatz 2012 bestehend aus 1 - 2 - 5 - 10 - 20 - 50 Cent und 1 - 2 Euro Münzen. Der KMS hat wie alle anderen eine Nominale von 3,88 Euro.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 16.08.2013 10:07:14 Uhr zum Bild Euro-KMS von Frankreich 2002 - Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Anlässlich der EURO Einführung und dem Beitritt zur Währungsunion hat jedes teilnehmende Land im Jahr 2002 einen Gedenkmünzensatz herausgegeben, die alle EURO Münzen enthält. Die Nomainale betrug EUR 3.88.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 16.08.2013 10:09:54 Uhr zum Bild Euro-KMS Irland 2005, Heywood Gardens / Gärten (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ebenfalls unverändert bei diesem Kursmünzensatz ist der Nominalwert in Höhe von EUR 3.88. Die Preise dieser KMS belaufen sich ca zwischen EUR 17 und EUR 40. Es empfiehlt sich also, nach den günstigen Stücken Ausschau zu halten. Aktuell konnte ich einen Preis von EUR 17 ausmachen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.08.2013 17:04:56 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2010 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2010. Australien liegt von Europa aus gesehen am anderen Ende der Welt. 1851 wurde in Australien Gold gefunden. Noch heute gibt es viele Edelmetallschürfungen in Australien und viele deutsche Anleger halten Anteile an Minen aus Australien. Schon im 19. Jahrhundert gab es den ersten Goldrausch in Australien. Bald schon gab es die ersten Revolutionen, die vom englischen Militär niedergeschlagen worden. Durch das Gold wurden viele anderen Einwanderer angelockt und so konnte Australien nicht mehr Strafgefaneneninsel bleiben.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.08.2013 17:07:19 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2006 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2006. Australien liegt von Europa aus gesehen am anderen Ende der Welt. 1855 konnten sich durch das Auffinden von Gold in Australien die einzelen Provinzen etwas mehr von England abkoppeln. Auch heute noch gehört Australien gewissermassen zu England. Das ist auch auf jeder Münze aus Australien zu sehen. Der Sinn ist, so muss England die Verteidigung von Australien übernehmen, was dem 5. Kontinent viele Kosten erspart, denn Militär und Soldaten sind ja für ein Land nicht gerade billig.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.08.2013 17:10:52 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2005 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2005. Australien liegt von Europa aus gesehen am anderen Ende der Welt. Waltzing Matilda wurde Ende des 19. Jahrhunderts eine Art Nationalhymne für Australien. Auch bis heute gibt es Spannungen zwischen England und Australien. Die Provinzen von Australien schlossen sich immer mehr zusammen gegen England zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Und so wurde Melbourne zur ersten Hauptstadt von Australien. 1907 konnten die Australier die maximale aber nicht vollständige Unabhängigkeit von England erreichen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.08.2013 17:20:15 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2004 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2004. Australien liegt von Europa aus gesehen am anderen Ende der Welt. Die Australier sehen das Jahr 1915 als Geburtsjahr der Nation Australien. Seit 1945 macht Australien massiv Werbung, um Einwanderer an zulocken. Der Staat Australien arbeitet eng zusammen mit den USA und England. Vor allem Menschen aus Europa wanderten dort aus und siedelten sich in Australien an. 1999 gab es den letzten Versuch in Australien, den Kontinent politisch unabhängig zu machen. Aber die Bevölkerung wollte die Staatsform der Monarchie beibehalten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.08.2013 17:27:42 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2002. Australien liegt von Europa aus gesehen am anderen Ende der Welt. Politisch ist Australien eine parlamentarische Demokratie, föderal organisiert. Auch in Australien gibt es wie in England ein Oberhaus und ein Unterhaus. Die Königin von England wird in Australien durch einen Generalgouverneur vertreten. Interessant ist, dass es im Gegensatz zu Deutschland eine Wahlpflicht gibt. Jeder Bundesstaat wird an der Spitze von einem Premierminister nach aussen vertreten, er führt auch die Regierungsgeschäfte.
Von hbss (1325 Beiträge) am 16.08.2013 17:37:16 Uhr zum Bild 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2001 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Australien-Kookaburra Silber-Münze 2001. Australien liegt von Europa aus gesehen am anderen Ende der Welt. Wie auch in Europa funktioniert die Demokratie durch ein Parteiensystem. Die grössten Parteien in Australien heissen: Liberal Party, Labor Party, National Party und The Greens. Und das hört sich fast an wie das System in Deutschland. Auch in Australien gibt es viele kleine Parteien, die immer wieder ein paar Mandate in einigen Kommunalparteien erringen können. Auch in Australien gibt es wie in Europa viele Rassismus und Dikriminierungsprobleme.

1163164165166167168169170171172173 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
18 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1572 KB in 0.482 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.