Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 171)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1166167168169170171172173174175176 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 19.08.2013 12:38:29 Uhr zum Bild Numisbrief mit 10 Euro Silber-Gedenkmünze 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Ein Gedenkmünzensatz anlässlich der EURO Einführung. In Österreich wurde im Jahr 2005 ebenso ein
Numisbrief mit 10 Euro Silber gepägt. Es war ein besonderes Jahr für die Republik Österreich da
wir 60 Jahre 2. Republik feierten. Weiters feierten wir 50 Jahre Staatsvertrag und 10 Jahre Mitglied
in der EU!
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.08.2013 12:53:59 Uhr zum Bild Singapur Löwe/Lion Goldmünzen von 1975 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Singapur Löwe/Lion Goldmünzen von 1975. Singapur ist ein Stadtstaat in
Südostasien. Bei Weltreisenden ist Singapur sehr beliebt, vor allem für einen Kurzurlaub, weil
dort alles zu finden ist. Ausserdem ist die Stadt reicher und sauberer als die Schweiz. Das Wappen
von Singapur ist der Löwe, genau genommen ein Fabelwesen zusammengesetzt aus Fisch und Löwe.
Dieses Symbol geht auf ein Ereignis zurück, als der der Prinz im 14. Jahrhundert einen Löwen nur
mit seinen Augen bezwang, so dass der Löwe vor Angst zurück in den Dschungel flüchtete.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.08.2013 12:57:45 Uhr zum Bild Goldmünze zu 1/25 Unze Albert Einstein (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Goldmünze zu 1/25 Unze Albert Einstein. Die Münze erinnert an den Wissenschaftler
und Forscher Albert Einstein. Der Nobelpreisträger ist bekannt geworden durch seine
Relativitätstheorie. Volkstümlich erklärt hat er den Zusammenhang zwischen Gewicht und
Geschwindigkeit hergestellt. Ein Gegenstand wird wenn er bewegt wird schwerer. Erhöht sich die
Geschwindigkeit wird der Gegenstand immer schwerer. Nähert sich die Geschwindigkeit der
Lichtgeschwindigkeit, dann wird der Gegenstand unendlich schwer. Natürlich hat Einstein auch andere
Probleme der Naturwissenschaften geklärt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.08.2013 13:10:24 Uhr zum Bild US-Amerikanische 1 Cent-Münze (USA) (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: US-Amerikanische 1 Cent-Münze (USA). Die 1 Cent Münze ist der kleinste Wert der
Währung der USA und ein Cent ist ein hunderstel Dollar. Der Dollar ist nicht nur eine Währung in
den USA, sondern weltweit gilt der Dollar auch als Währung. Wer mal in Urlaub war zum Beispiel in
Asien oder Südamerika, dort seine DM oder Euro in die Landeswährung tauscht, der wird sehen, dass
viele Währungen vor allem der Dritten Welt mit dem Dollar floaten oder mit dem Dollar direkt
gekoppelt sind. Das heisst wenn der Dollar um 2% steigt gegenüber dem Euro, dann steigen viele
Währungen auf der Welt gleichmässig mit.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.08.2013 13:13:36 Uhr zum Bild US amerikanische 5 Cent-Münze (USA) (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: US amerikanische 5 Cent-Münze (USA). Der Dollar gilt nicht nur in den USA als
offiziellen Währung, 20 5 Cent Stücke sind einen Dollar wert, sondern auch in den Britischen
Jungferninseln, in Ecuador, in El Salvador, in Liberia, auf den Marshallinseln, in Mikronesien, in
Osttimor, in Panama und in Simbabwe und in einigen anderen Ländern ist er offizielles
Währungsmittel. Ausserdem überall auf der Welt, wo US amerikanische Soldaten im Einsatz ist, kann
fast alles auch in Dollar bezahlt werden.
Von Cusco (270 Beiträge) am 19.08.2013 13:15:13 Uhr zum Bild Finnland KMS/Kursmünzensatz 2002 Euro-Münzen (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Auflage 130.000 Stück, so niedrig ist sie diesmal auch nicht
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.08.2013 13:18:35 Uhr zum Bild Österreich 10 Euro 2002 Schloss Eggenberg im Folder (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 10 Euro 2002 Schloss Eggenberg im Folder. Schloss Eggenberg liegt in
Österreich, genau genommen in Graz in der Steiermark. Aus Sicht von Österreich ist das
Barockschloss eine der Perlen der Architektur aus der Vergangenheit. Ausserdem sind in dem Schloss
Sammlungen untergebracht, die von Historikern aus aller Welt besucht und bewundert werden.
Sehenswert ist ausserdem die Gartenanlage, man kann heute noch lustwandeln wie damals die Fürsten
von Österreich. Ausserdem beherbergert das Schloss Eggenberg eine gigantische Münzsammlung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 19.08.2013 13:21:44 Uhr zum Bild 10 Euro Schlösser in Österreich - Eggenberg von 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro Schlösser in Österreich - Eggenberg von 2002. Schloss Eggenberg liegt in
Österreich, genau genommen in Graz in der Steiermark. Seit dem 15. Jahrhundert wurde an dieser
Stelle gebaut. Zunächst stand eine Kapelle mit Mittelpunkt, seit dem 17. Jahrhundert wurde aber
kräftig ausgebaut und das Schloss wurde auch Wohnort für die fürstliche Familie. Schon damals
wurde viel Wert darauf gelegt, alte Teile der Gebäude zu erhalten und mit den Neubauten zu
verbinden. Der Sinn war, dass das Gebäude auch den Stammbaum der Familie immer nach aussen tragen
konnte.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.08.2013 00:42:46 Uhr zum Bild Euro-Münzen KMS Finnland 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Jeder KMS enthält EURO Münzen im Nominalwert von
EUR 3.88. Insgesamt enthält der KMS 8 Münzen die allesamt im Umlauf sind. 2002 war auch das Jahr der EURO Einführung.
EUR 3.88. Insgesamt enthält der KMS 8 Münzen die allesamt im Umlauf sind. 2002 war auch das Jahr der EURO Einführung.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 20.08.2013 00:45:56 Uhr zum Bild Luxemburg KMS-Euro-Set 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Ein weiterer KMS der anlässlich der EURO Einführung im Jahre 2002 geprägt wurde. Er besteht aus 8
EURO Münzen die allesamt im Umlauf sind. Luxemburg ist einer von 2 Mitgliedsstaaten mit einem
ausgeglichenen Budgethaushalt
1166167168169170171172173174175176 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)