EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 177)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1172173174175176177178179180181182 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 24.08.2013 15:29:44 Uhr zum Bild Numisblatt 4/2004 mit 10 Euro Gedenkmünze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Anlässlich seines 200. Geburt wurde Eduard Mörike mit dieser 10 Euro Münze bedacht. Die Verpacktung ist bis jetzt die schönste die ich von allen Münzen hier gesehen habe
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.08.2013 16:34:06 Uhr zum Bild Kms von Deutschland 2009 in PP 2 Euro Saarland (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: Kms von Deutschland 2009 in PP 2 Euro Saarland. Das Saarland ist ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland und liegt im Südwesten der Republik. In der Vergangenheit war dieses Bundesland oft ein Zankapfel zwischen Frankreich und Deutschland vor allem wegen der vielen Bodenschätze. Saarland wird auch als Teil von Saar Lor Lux angesprochen. 1920 ist das eigentliche Saarland enstanden durch den Vertrag von Versailles nach dem ersten Weltkrieg. Das Saarland wurde damals direkt dem Völkerbund untergeordnet.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.08.2013 16:38:07 Uhr zum Bild KMS des Deutschen Münzforum 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: KMS des Deutschen Münzforum 2003. Interessant bei den Deutschen Euromünzen ist die Wahl der Motive und auch die Veränderung der Bilder von DM zu Euro. Die Trümmerfrau auf dem 50 Pfennig Stück ist verschwunden, dafür ist das Brandenburger Tor dazu gekommen. Es wäre undenkbar gewesen, wenn das Brandenburger Tor auf den Pfennigen oder der Mark abgebildet gewesen wäre. Das Eichenlaub blieb erhalten. Es zierte einst den Pfennig in Deutschland und wurde auf die Cent vom Euro übernommen. Und wer in der Geschichte kramt, vor der Bundesrepublik gab es aber schon das Brandenburger Tor auf Münzen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.08.2013 16:43:47 Uhr zum Bild 10 Euro Gold-Münze 2003 Vincent Van Gogh (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro Gold-Münze 2003 Vincent Van Gogh. Vincent Van Gogh ist ein weltberühmter Künstler, der auch durch sein Selbstportrait berühmt geworden ist. 1853 wurde er in den Niederlanden geboren. Sein Vater war Pfarrer und Vincent Van Gogh hat sich nie von seinen Eltern akzeptiert gefühlt, was auch in allen seinen Bilder zu sehen ist. Deswegen hat sich Vincent Van Gogh schon früh der Natur gewidmet und ist Menschen aus dem Weg gegangen. Als Jugendlicher begann er eine Lehre und arbeitete in einer Kunsthandlung, die Basis für seine spätere Karriere.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.08.2013 16:51:53 Uhr zum Bild 20 Euro Luxemburg 2006 - 150 Jahre Staatsrat (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 20 Euro Luxemburg 2006 - 150 Jahre Staatsrat. Vor dem ersten Weltkrieg hat sich der Staat Luxemburg zusichern lassen, nicht in den Ersten Weltkrieg hineingezogen zu werden. Allerdings hielten sich die deutschen Truppen nicht daran und marschierten auf dem Weg nach Frankreich durch Luxemburg hindurch. Deswegen haben auch widerrechtlich die deutschen Truppen Luxemburg besetzt. Das wiederum wurde nach dem Krieg gegen Luxemburg ausgelegt und die Grossherzogin musste nach dem Krieg abdanken, weil das Land von den Deutschen besetzt worden war.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.08.2013 16:57:36 Uhr zum Bild 10 Euro Luxemburg Titan 2006 Staatliche Bank (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro Titan-Gedenkmünze Luxemburg 2006. Nach dem zweiten Weltkrieg hat sich die Regierung von Luxemburg sofort nach Belgien und nach den Niederlanden orientiert. So sollten die Probleme der beiden Weltkriege in Zukunft vermieten werden. So wurde Benelux aufgebaut und wer als Historiker hinschaut, der wird sehen, das wurde später die Basis für die EU und auch für den Euro. Noch heute ist Luxemburg auch deswegen ein grosser Finanzplatz in Europa. 1948 hat Luxemburg seine Neutralität aufgegeben, die sich das Land im Jahr 1867 gegeben hatte.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.08.2013 16:58:03 Uhr zum Bild 10 Euro Titan-Gedenkmünze Luxemburg 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt: 10 Euro Titan-Gedenkmünze Luxemburg 2006. Nach dem zweiten Weltkrieg hat sich die Regierung von Luxemburg sofort nach Belgien und nach den Niederlanden orientiert. So sollten die Probleme der beiden Weltkriege in Zukunft vermieten werden. So wurde Benelux aufgebaut und wer als Historiker hinschaut, der wird sehen, das wurde später die Basis für die EU und auch für den Euro. Noch heute ist Luxemburg auch deswegen ein grosser Finanzplatz in Europa. 1948 hat Luxemburg seine Neutralität aufgegeben, die sich das Land im Jahr 1867 gegeben hatte.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 25.08.2013 11:34:37 Uhr zum Bild 3. KMS ersten deutschen Münzenchats - Rückseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Mich würde die Wertentwicklung dieses "Münzchats" über die Jahre interessieren! Hab mir eine Diskussion im Netz durchgelesen wo diese sehr kontroversiell diskutiert wird.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 25.08.2013 11:35:52 Uhr zum Bild Euro-KMS 2002 - Brandenburger Tor (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der EURO Kursmünzensatz besteht aus den 8 im Umlauf befindlichen EURO Münzen, diese sind EUR 2, 1, 50c, 20c, 10c, 5c, 2c, 1c Münzen. Der Nominalwert somit EUR 3,88
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 25.08.2013 11:38:42 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Münze American Eagle von 2005 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Eagle in Silber ist seit 1986 auf dem Markt. Wichtiges Detail ist dass der Eagle lange als die grösste und schwerste Silbermünze der USA galt. Mittlerweile ist sie das aber nicht mehr sondern es ist nun die America the Beautiful die grösste und schwerste.

1172173174175176177178179180181182 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1123 KB in 0.047 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.