Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 186)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1181182183184185186187188189190191 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.09.2013 19:09:21 Uhr zum Bild 10-DM Silber 2000 - 1200 Jahre Dom Aachen und Kaiserkrönung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10-DM Silber 2000 - 1200 Jahre Dom Aachen und Kaiserkrönung. Hier wird an die
Kränung zum Kaiser von Karl dem Grossen im Jahr 800 erinnert. Karl der Grosse hat das Lehnsymstem
in das Frankenreich gebracht. Das funktioniert so, dass der Bauer an seinen Herrn 10% seiner
Einnahmen geben musste. Das war für die damalige Zeit ein hochmodernes Steuersystem. Und der Herr
gab wiederum seinem Herren 10% und so ging die Pyramide nach oben bis zum Kaiser. So wurde erstmal
ein Staat solide und einigermassen gerecht finanziert.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.09.2013 19:11:46 Uhr zum Bild 10-DM Silber 1999 Weimar und Goethe (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt:10-DM Silber 1999 Weimar und Goethe. Johann Wolfgang von Goethe ist der bekannteste
Dichter in Deutschland. Heutzutage muss sich jeder Deutschschüler durch seinen Faust kämpfen. Ein
Drama in drei Teilen. Es gibt den Urfaust und Faust I ein Fragment und Faust II. Ausserdem gibt es
viele weitere Dramen von ihm und vor allem Gedichte. Noch heute greifen viele Liebespaare zu
Feiertagen auf seine Werke zurück. Was aber viele Deutsche gar nicht wissen, von Goethe ist auch
mit seinem Fürsten in den Krieg gezogen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.09.2013 19:14:31 Uhr zum Bild 10-DM Silber 1999 Weimar und Goethe Silber-Wert (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10-DM Silber 1999 Weimar und Goethe Silber-Wert. Johann Wolfgang von Goethe ist der
bekannteste Dichter in Deutschland. Bei Schülern beliebt ist von von Goethe das Drama Goetz von
Berlichingen aufgrund der deftigen Sprache. Der legendäre Ausspruch von Goetz wird auch zu recht
jeden Jugendlichen begeistern. In dem Drama geht es übrigens wie sich der Charakter des Herren sich
überträgt auf seine Mitarbeiter. Und ein weiterer Dichter der Klassik, der weltberühmte Schiller,
hat sich sogar mit Goethe auch intellektuell auseinandergesetzt.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.09.2013 17:02:25 Uhr zum Bild Banknote zu 1000 Lire/Lira von Italien - Rückseite (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Banknote zu 1000 Lire/Lira von Italien - Rückseite. Die Lira oder Lire wurde in
Italien eingeführt, als Italien noch ein Königreich war. Diese Währung war in Italien gültig bis
1998, dann wurde auch in Italien der Euro eingeführt. Ausserdem war die Lira auch die Währung in
San Marino und in der Vatikanstadt. Merkwürdigerweise ist Lira und Pfund eng verwandt, sie
verwendeten auch Beide das gleiche Währungszeichen. Der Centesimo ist schon lange nicht mehr
verwendet worden, das ist die Unterwährung, weil die Lire zu wenig wert war.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.09.2013 17:08:14 Uhr zum Bild 5 / Fünf Reichsmark Deutschland (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 5 / Fünf Reichsmark Deutschland. Die deutsche Reichsbank existierte bis zum Ende
des Zweiten Weltkrieges und brauchte unter anderem die Deutsche Reichsmark heraus. Die Deutsche
Reichsbank wurde mit dem Deutschen Reich 1871 gegründet. Damals wurde auch die Reichmark als neues
Zahlungsmittel gegründet und so wurde die Reichsmark 1871 eingeführt. Als Zentrale Bank wurde die
Reichsbank 1876 gegründet durch die Übernahme der Preussischen Bank. Die Reichsbank stand zu
Beginn direkt dem Reichskanzler also direkt dem Herrn Bismarck.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.09.2013 17:10:57 Uhr zum Bild 1000 Mark/Reichsmark Deutsche Reichsbanknote Rückseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1000 Mark/Reichsmark Deutsche Reichsbanknote Rückseite. Die deutsche Reichsbank
existierte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und brauchte unter anderem die Deutsche Reichsmark
heraus. Die Reichsbank hatte zu Beginn also auch zu Beginn der Deutschen Kaiserzeit ein Direktorium,
es wurde vom Kaiser selbst ernannt auf den Vorschlag vom Bundesrat hin. Zu Beginn hat die Deutsche
Reichsbank ein Grundkapital von 120 Millionen Deutschen Reichsmark. Das Kapital wurde eingesetzt von
privaten Anteilseignern. So hatten 10 000 Menschen zu Beginn also Ende des 19. Jahrhunderts Anteile
an der Bank.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.09.2013 17:15:36 Uhr zum Bild 1000 Mark/Reichsmark Deutsche Reichsbanknote Vorderseite (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1000 Mark/Reichsmark Deutsche Reichsbanknote Vorderseite. Die deutsche Reichsbank
existierte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und brauchte unter anderem die Deutsche Reichsmark
heraus. Zunächst im Deutschen Kaiserreich hatte die Reichsbank die Aufgabe, den Preis und das
Volumen der Deutschen Reichsmark festzulegen. Zunächst war das Notenausgaberecht auf die Reichsbank
und 30 Notenbanken beschränkt. Im Laufe der Zeit haben sich aber viele Notenbanken aus dem
Geschäft zurückgezogen und es blieben nur noch vier grosse Notenbanken übrig.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.09.2013 17:17:44 Uhr zum Bild 5000 Mark/Reichsmark Deutsche Reichsbanknote Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 5000 Mark/Reichsmark Deutsche Reichsbanknote Vorderseite. Die deutsche Reichsbank
existierte bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und brauchte unter anderem die Deutsche Reichsmark
heraus. Nachdem die Deutschen den Ersten Weltkrieg verloren hatten, nahmen die Alliierten Einfluss
auf die Deutsche Reichsbank. So musste die Reichsbank in Zukunft also nach 1922 nicht mehr vom
Reichskanzler geleitet werden, sondern die Reichsbankdirektor übernahm die Steuerung. Trotzdem
sollte diese weise Entscheidung nicht genügen, um das Deutsche Reich zu schützen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.09.2013 17:21:36 Uhr zum Bild Euro-Starterkit von Belgien 500 belgische Franken (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Euro-Starterkit von Belgien. 2001 und 2002 kamen in den Neueuroländern die
Starterkids heraus. Die Verbraucher konnten sich in den Banken und Sparkassen je einen Satz Münzen
der neuen Währung. In so einer Packung waren jeweils: 1 Cent Stück, 2 Cent Stück, 5 Cent Stück,
10 Cent Stück, 20 Cent Stück, 50 Cent Stück, 1 Euro Stück und das 2 Euro Stück. Diese
Starterkits sind bei Sammlern gesucht, vor allem wenn jemand ein Starterkit aus allen neuen
Euroländern sich ergattern konnte. In jedem Fall ist so eine Starterkitsammlung ein wertvolles
Weihnachtsgeschenk.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.09.2013 18:02:29 Uhr zum Bild 1000 Schilling-Münze Österreich 1994 - Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1000 Schilling-Münze Österreich 1994 - Vorderseite. Über viele Jahre war der
Schilling die Währung von Österreich. Die ersten Menschen in Österreich waren die Neandertaler.
Als Zeugnis sind heute noch die Repolusthöhle und andere Relikte vorhanden. Aus jener Zeit sind
auch viele Kunstwerke gefunden worden. So wurde auch in Österreicht der weltberühmte Ötzi
gefunden. Schon in der Kupferzeit wurden massiv Bodenschätze gesucht und gefunden und abgebaut. So
sind auch in jener Zeit grosse Handelszentren gebaut worden und die Donau ist für den Handel
genutzt worden.
1181182183184185186187188189190191 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)