Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 198)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1193194195196197198199200201202203 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.09.2013 13:03:29 Uhr zum Bild Österreich 50 Schilling EU Presidentschaft 1998 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: Österreich 50 Schilling EU Presidentschaft 1998. Die EU bekommt jedes halbe Jahr
eine neue Präsidentschaft. Nach einem festen Turnus übernimmt dieses Amt immer ein Mitgliedsland.
So ein Amt oder so eine Leitung gibt es nicht in den Nationalstaaten, denn die EU ist ja auch kein
Land, sondern handelt ähnlich wie ein Land mit einem Haushalt und auch mit einem Parlament und auch
mit einem Gerichtshof, hat aber auch die Souveränität der Staaten zu achten, aber auch in
Einzelfällen einzuschränken. So ist ie EU Präsidentschaft eher ein Ordnungsorgan.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.09.2013 11:49:42 Uhr zum Bild 5 Forint Republik Ungarn 1992 bis 2001 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 5 Forint Republik Ungarn 1992 bis 2001. Forint und Filler sind die Währungen von
Ungarn. Der Name Forint leitet sich ab von einer Goldmünze aus aus Florenz. Diese Münze hat sich
damals also im dreizehnten Jahrhundert in ganz Europa verbreitet. Auch andere Währungen wurden von
dem damaligen Forin abgeleitet wie zum Beispiel der Gulden. Im 14. Jahrhundert wurde der Forint in
Ungarn eingeführt, damit ist der Forint eine relativ alte Währung in Europa. Und die Währung war
damals sehr stabil, weil damals Ungarn der grösste Goldproduzent in Europa war.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.09.2013 12:05:47 Uhr zum Bild 5 Kuna Kroatien Jahr 1994, 1996, 1998, 1999, 2000, 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 5 Kuna Kroatien Jahr 1994, 1996, 1998, 1999, 2000, 2002. Kuna ist die Währung von
Kroatien. Kroatien war immer schon ein Mittelpunkt in der Weltgeschichte. Viele Völker haben und
hatten Einfluss auf Kroatien. So ist der Balkan schon immer ein Knotenpunkt zwischen Abendland und
Morgenland. Seit dem 12. Jahrhundert gibt es im heutigen Kroatien ein Münzwesen. Vorher waren in
jener Gegend Münzen aus Byzans im Umlauf. So ist das Geld der Weiss Kroaten das älteste Geld im
heutigen Kroatien. Die Weiss Kroaten sind ein Stamm, der im Mittelalter in Ostmitteleuropa.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.09.2013 12:11:39 Uhr zum Bild 5 Kronen Tschechien 1993-Heute Karls-Brücke in Prag (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 5 Kronen Tschechien 1993 Karls-Brücke in Prag. Die tschechiche Krone ist eine junge
Währung, erst 1993 ist sie auf dem Markt gekommen. Das liegt daran, dass sich erst gegen Ende des
20. Jahrhunderts die Republik Tschechei gegründet hat. Die Tschechei ist aus der Spaltung der
Tscheslowakei entstanden. Es war zwar mal geplant, 2010 die Krone in der Tschechei abzuschaffen und
den Euro einzuführen, das hat aber im Jahr 2010 nicht geklappt. Auch ist es so, dass die Regierung
in Prag nicht gerade euforisch gegenüber den Euro eingestellt ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 22.09.2013 12:22:37 Uhr zum Bild 1 Unze Silberbarren 2010 Kohlezug - Europe Mining AG (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 1 Unze Silberbarren 2010 Kohlezug - Europe Mining AG. Glück auf ist der Ruf der
Bergleute. Der Ruf ist im sechzehnten Jahrhundert in Sachsen entstanden. Es ist in einer Zeit
entstanden, als noch viele Bergleute verunglückt sind. So war die Arbeit im Bergbau gut bezahlt
aber sehr riskant, abgesehen von der schlechten Luft und der Dunkelheit. Schon seit dem siebzehnten
Jahrhundert gab es auch ein Bergmannslied, zum Thema Glück auf, das Lied ist auch fest verwurzelt
im Volksliedgut. So wurden auch viele Zechen mit dem Namen Glück auf versehen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 23.09.2013 14:45:28 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich Burg Hochosterwitz Kärnten 1983, 1991, 1992, 1993 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 20 Schilling Österreich Burg Hochosterwitz Kärnten 1983, 1991, 1992, 1993. Die
Burg Hochosterwitz in Kärnten geht bis in die Bronzezeit zurück. Von damals gibt es Relikte und
Scherben, die das belegen. Im 9. Jahrhundert wird über diesen Ort auch in Dokumenten schon
berichtet. Schon im 12. Jahrhundert war Burg Hochosterwitz Kärnten als Schloss bekannt. Damals war
die Burg im Besitz vom Erzbischof. Schon im 16. Jahrhundert wurde die Burg so umgebaut und
renoviert, wie sie auch heute noch existiert. Für Historiker ist die Burg vor allem aus
militärischer Sicht interessant.
Von hbss (1325 Beiträge) am 23.09.2013 14:50:41 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich Vertreter neun Bundesländer 1980 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 20 Schilling Österreich Vertreter neun Bundesländer 1980. Österreich ist ähnlich
aufgeteil wie die Bundesrepublik Deutschland in Bundesländer. Es gibt in Österreich 9
Bundesländer. Wien und Tirol sind wohl die bekanntesten Bundesländer in Österreich. Salzburg und
Vorarlberg sind vor allem bei den deutschen Touristen bekannt, da sie direkt an Bayern angrenzen.
Oberösterreich und Niederösterreich sind zwei weitere Bundesländer. Kärnten und die Steiermark
tauchen immer wieder in politischen Diskusssionen über Österreich auf.
Von hbss (1325 Beiträge) am 23.09.2013 14:54:48 Uhr zum Bild 50 Schilling Österreich 1996 1000 Jahre Ostarrichi (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 50 Schilling Österreich 1996 1000 Jahre Ostarrichi. Was ist Ostarrichi? Das ist die
Wiege vom heutigen Österreich. Es gab für diesen Bezirk mehrere Bezeichnungen: Marcha Orientalis
oder Marcha Austriae oder Osterland oder Mark Österreich oder Markgrafschaft Österreich. Zuerst
war dieses Gebiet ein Vewaltungsbezirk von Bayern und dann später das Herzogtum Österreich. So
gibt es heute noch viele Animositäten zwischen Bayern und Österreich, weil im Jahr 976 das heutige
Österreich noch zu Bayern gehört hatte und jetzt unabhängig ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 23.09.2013 14:58:36 Uhr zum Bild 50 Schilling Österreich 2000 Sigmund Freud Traumdeutung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 50 Schilling Österreich 2000 Sigmund Freud Traumdeutung. Siegmund Freud ist ein
weltbekannter Wissenschaftler, der sich vor allem mit der Selbstbelastung von Menschen beschäftigt
hat. Wilhelm Reich hat sein Werk mit der Frage weitergeführt, warum Menschen bestraft werden wollen
von Familienmitgliedern. Und Reich hat das Selbstverbot vom Sex untersucht und warum Menschen lieber
Macht ausüben, als sich beim Sex und in der Liebe gehen zu lassen. So lassen sich nach Freud auch
viele Krankheiten und Probleme erklären und veranschaulichen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 23.09.2013 15:01:35 Uhr zum Bild 50 Schilling Österreich 1999 Europäische Währungsunion (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 50 Schilling Österreich 1999 Europäische Währungsunion. Die Europäische
Wirtschafts- und Währungsunion feiert seit dem Zweiten Weltkrieg nur Triumpfe. Nach dem Krieg
schlossen sich die Länder in Mitteleuropa enger zusammen, um einen Dritten Weltkrieg zu verhindern.
Vorreiter waren die Beneluxstaaten, die ein neues Wirtschafts- und Handelssystem erschufen. Und das
System ist inzwischen so stabil, dass sogar eine Staatspleite wie in Athen zu beobachten war, durch
eine gemeinsame Währung gelöst werden konnte mit Hilfe von der Währung Euro.
1193194195196197198199200201202203 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)