Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 25)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
12021222324252627282930 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 06.04.2013 16:23:44 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünze 2010 - Konrad Zuse Nennwert (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Konrad Zuse. Nach seinem Studium arbeitete Konrad Zuse in den Henschel
Flugzeug Werken. Lange blieb er dort nicht sondern baute sich ein Labor auf im Haus seiner Eltern.
Zuerst entwickelte er einen mechanischen Computer, genannt Z1, der aber noch nicht alle Probleme
lösen konnte. Deswegen baute er die Z3, eine Rechenmaschine, die mit Relais funktionierte. Dies war
der erste voll funktionsfäige programmierbare Computer der Welt. 1941 gründetet der das "Zuse
Ingenieurbüro und Apparatebau, Berlin?.
Von hbss (1325 Beiträge) am 06.04.2013 16:30:22 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland 2010 FIS Alpine Ski WM 2011 - Motiv (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Alpine Skiweltmeisterschaft 2011 Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Im Februar
2011 fanden 11 Wettbewerbe, bei denen 33 Medaillen vergeben worden sind in den Bayrischen Alpen
statt. Vor Ort wird heute gehofft, dass diese SKI-WM Olympische Winterspiele in München und
Garmisch nach sich ziehen wird. Entschieden wurde im Komitee 2006, dass diese Meisterschaften gegen
die Bewerbung von Schladming nach Deutschland vergeben worden sind, dafür kam dann Schladming im
Jahr 2013 zum Zug.
Von hbss (1325 Beiträge) am 06.04.2013 16:35:08 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland 2010 FIS Alpine Ski WM 2011 - Nennwert (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Alpine Skiweltmeisterschaft 2011 Garmisch-Partenkirchen in Bayern. Die
Meisterschaften bieten folgende Disziplinen für Frauen und Männer an: Abfahrt, Super-G,
Super-Kombination, Riesenslalom und Slalom. Slalom wurde durchgeführt am Gudiberg mit dem
Zieleinlauf ins Olympiastadion von 1936, direkt an der berühmten Sprungschanze. Die andere
Disziplinen vor allem die Abfahrt wurden ausgetragen auf der sogenannten Kandar-Piste, diese endet
im Orteil Garmisch, die Schanze liegt dagegen in Partenkirchen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.04.2013 12:58:37 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünze 2010 Eisenbahn in Deutschland Nennwert (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an das Jubiläum 175 Jahre deutsche Eisenbahn. 1835 hat in Deutschland die
Geschichte der Eisenbahn begonnen, es gab damals genau genommen noch kein Deutschland, denn das
wurde erst 1871 gegründet. Die Bahn wurde dann später Reichsbahn genannt, danach war es die
Deutsche Bundesbahn und heute ist es die Deutsche Bahn. Die Bahn war zuerst privat, also finanziert
und betrieben und erst viel später wurde das Transportgeschäft an den Staat gegeben, heute ist der
Trend, die Bahnen wieder zu privatisieren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.04.2013 13:02:35 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünze 2010 Eisenbahn in Deutschland - Motiv (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an das Jubiläum 175 Jahre deutsche Eisenbahn. Interessant ist, dass schon
damals dieselbe Spurweite benutzt wurde wie auch heute und dies auch in den meisten Ländern der
Erde noch üblich ist: 1435 Millimeter. Nachdem das Deutsche Reich 1871 gegründet worden ist, gab
es Länderbahnen, was interessant ist, da es vor dem gesamtdeutschen Reich nur Länder gab auf dem
Territorium des späteren Reiches. Auch heute noch ist die wirtschaftliche Struktur der Bahn sehr
komplex, denn es gibt eine Regionlisierung und auch eine zentrale Steuerung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.04.2013 13:09:40 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland 2009 Marion Gräfin Dönhoff (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff. Sie wurde 1909 geboren auf Schloss
Friedrichstein in Ostpreussen und sie ist bekannt geworden als Chefredakteurin und auch als
Mitherausgeberin der "ZEIT". Als Journalistin war sie Gesprächspartnerin der führenden
Politiker der Welt. Eines Ihrer Hauptthemen war die Versöhnung zwischen Osten und Westen, also
zwischen Kommunismus und Kapitalismus. Ausserdem engagierte sie sich gegen die Apartheid in
Südafrika und gegen Auswüchse des Kapitalismus und sie schrieb mehr als 20 Bücher.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.04.2013 13:16:23 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen 2009 Deutsche Jugendherberge (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an "100 Jahre Jugendherbergen". Das DJH oder ausgeschrieben "Das
deutsche Jugendherbergswerk" ist ein Verein, dem die Gemeinnützigkeit zuerkannt worden ist.
Jugendliche aller Welt können sich so einen billigen Hotelurlaub leisten, ausserdem wird in den
Jugendherbergen die Gemeinschaft gefördert. Zur Zeit sind in Deutschland 536 Jugendherbergen
registriert, die Zentrale der Organisation sitzt in Detmold. Das Werk hat 2 Millionen Mitglieder,
die durch diese Mitgliedschaft auch ins Ausland reisen können, weil auch dort viele Jugendherbergen
eine günstige Übernachtungsmöglichkeit anbieten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.04.2013 13:21:49 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen 2009 Universität Leipzig (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an "600 Jahre Universität Leipzig". Die "Alma Mater
Lipsiensis" ist die grösste Hochschule in Leipzig. Bereits im Jahr 1409 also weit noch vor
Luther oder Gutenberg ist sie gegründet worden. Sie ist nach Heidelberg, jene Uni wurde schon 1386
gegründet, die zweitälteste Hochschule in Deutschland. Alle anderen Universitäten, die auch gegen
Ende des Mittelalters gegründet worden sind, sind immer mal wieder im Lauf der Geschichte
geschlossen worden, und danach wieder eröffnet worden, deswegen sind die 600 ununterbrochenen Jahr
so zu bewundern.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.04.2013 13:28:44 Uhr zum Bild 10 Euro Deutschland 2009 Luftfahrt-Ausstellung (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze erinnert an "100 Jahre Internationalen Luftschiffahrt-Ausstellung". Die
Geschichte der ILA(Internationale Luftschifffahrt Ausstellung) beginnt im Jahr 1909 in Frankfurt.
Damals schon wurden gezeigt Luftschiffe, Ballone und Flugzeuge. Angereist waren 500 Aussteller und
es kamen fast 2 Millionen Gäste. Bekannte Aussteller, die auch heute noch im Schuluntericht genutzt
werden sind die Namen Zeppelin oder Parseval oder Hermann Ruthenberg. Kurz nach der Messe wurde in
Frankfurt der "Verband der deutschen Flugzeugindustriellen" gegründet.
Von Ranodrol (48 Beiträge) am 08.04.2013 00:19:29 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze Irland 2004 EU-Erweiterung (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
Habe nach der Münze ebenfalls gegoogled, habe aber keine Infos zu dem Schwan gefunden. Da steckt
bestimmt irgendwas dahinter. Vielleicht weiß ja jemand mehr.
Finde die Prägung der Münze auf jedenfall sehr hübsch.
Finde die Prägung der Münze auf jedenfall sehr hübsch.
12021222324252627282930 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)