Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 249)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1244245246247248249250251252253254 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.06.2014 23:02:10 Uhr zum Bild 5 Drachmen - APAXMAI von Griechenland 1976-2000 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 5 Drachmen - APAXMAI von Griechenland 1976-2000. Drachme und Lepta sind eine der
ältesten Währungen der Welt. Im moderen Griechenland, das heisst also für den Historiker das Jahr
1828. Und hier hat die Drachme in Griechenland oder in Athen den Phönix abegelöst. Nachdem sich
Griechenland vom Osmanischen Reich lösen konnte, wurde auch die Drachme wieder nach Griechenland
gebracht. 1868 wurde Griechenland mit der Drachme ein Mitglied der Lateinischen Münzunion. Schon
damals gab es also Ansätze, die Drachme abzuschaffen udn so eine Art Euro einzuführen. Aber es hat
noch 150 Jahre gedauert, bis die Währung von Griechenland ein Teil von Europa ist und Griechenland
war ja mal von der Mythologie her selbst Europa. In der Lateinischen Münzunion im 19. Jahrhundert
war die Drachme 1:1 an die anderen Währungen gebunden. Und damals schon wurden Wechselkurse
vermieden, was aber was die Geschichte gezeigt hat, nur Probleme erzeugt hat.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.06.2014 23:10:31 Uhr zum Bild 10 Drachmen - APAXMAI von Griechenland 1976-2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 10 Drachmen - APAXMAI von Griechenland 1976-2002. Drachme und Lepta sind eine der
ältesten Währungen der Welt. Schon im 19. Jahrhundert gab es so eine Art EU und Euro und
Griechenland war daran beteiligt. Durch die Lateinische Münzunion wurden Wechselkurse von mehreren
Ländern fixiert. Und die Politiker waren damals weise und haben kein Papiergeld zugelassen. Aber
schon bald wurde diese Lücke von den Teilnehmerstaaten ausgenutzt. Griechenland und Italien setzten
Papiergeld im Umlauf ohne Deckung durch Edelmetalle. Und schon gab es grosse Probleme. Und so ist zu
diskutieren, ob diese Muster sich damals auch in Weimar wiederholten und Weltkriege auslösten. Denn
immer und grösser zu sein wie der Nachbar zu sein wurde betrogen bis es dann Krieg gab. So wurde
zwar die Drachme abgewertet und auch mal rausgeworfen aus der Lateinischen Münzunion, aber im
Gegensatz zu vielen anderen Ländern konnte sich die Drachme bis zum Euro behaupten.
Von hbss (1325 Beiträge) am 07.06.2014 23:15:00 Uhr zum Bild 20 Drachmen - APAXMAI von Griechenland 1976-1988 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt: 20 Drachmen - APAXMAI von Griechenland 1976-1988. Drachme und Lepta sind eine der
ältesten Währungen der Welt. 50.000.000.000:1 wurde die Drachme mal umgetauscht bei einer
Währungsreform. Aber das hat nicht geschadet. Während viele andere Länder im 20 Jahrundert ihre
Währung auch mehrmals aufgeben mussten, die Drachme konnte bleiben. Nach dem Zweiten Weltkrieg
wurde wieder mal die Drachme gekoppelt. Und diesmal an den US Dollar. Warum ist von Perikles und
Plato bis heute immer wieder die Drachme gekoppelt worden oder durch eine Weltmacht abegelöst
worden? Wo liegt die wirtschaftliche Macht der Griechen? In der Reederei. Also heute ist der
grösste Wirtschaftfaktor für die Griechen die Schifffahrt. Und das heisst Devisen und Geld
tauschen und Wechselkurse. Und damit die Schiffer sicher rechnen können, gab es in der Geschichte
zum Wohl der Griechen ein Koppeln mit anderen Währungen in der Nachbarschaft.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.06.2014 11:15:53 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich Dom zu St. Stephan 1997 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze muss über viele Jahre hindurch geprägt worden sein. Denn ich habe solch eine von mal
geschenkt bekommen und das war vor 1997 ...
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.06.2014 11:17:52 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich Franz Grillparzer - Burgtheater Wien (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Interessante Motive die sich auf der Rückseite der MÜnze befinden. Muss mal direkt nachsehen was
auf meiner drauf ist. Aber ich denke es ist der Stephansdom. Wobei aus dem Jahr 1997 ist es nicht
und da war der Stephandsdom drauf.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.06.2014 11:19:49 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich Georgenberger Handfeste 1986 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Ist mit BGB das Bürgerliche Gesetzbuch gemeint. Wenn ja dann ist hier ne interessante Anektdorte zu
machen. Vieles dass wir aus der Nazi zeit übernommen haben ist da noch immer drin.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.06.2014 11:21:09 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich 2001 Johann Nepomuk Nestroy (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Nestroy ist wirklich jedermann zu empfehlen. Sehr lehrreiche Liteatur. Und sie macht nicht depressiv
wie man es etwa bei Kafka wird .-)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.06.2014 11:22:44 Uhr zum Bild 20 Schilling Österreich Joseph Haydn 1982 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
HaDN MOZART und alle anderen. Was aus österreichischer Sicht interessant ist ist dass Wien sich
alle "einverleibt. Aber haydn war Burgenländer und mozart Salzburger..:-)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.06.2014 11:26:09 Uhr zum Bild 10 Euro in Silber von Finnland 2003 Chydenius (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Wunderschönes Design was die Finnen hier produziert haben. Auch scheint der Silbergehalt ein sehr
hoher zu sein aber vielleicht täuscht das.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 08.06.2014 11:33:39 Uhr zum Bild El Gaucho - Privater Euro-KMS von 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Wort bekommt im Zuge der WM in Brasilien neue Bedeutung. Viele der Stars sind Gauchos und werden
auch liebevoll als solche behandelt und gedeutet.
1244245246247248249250251252253254 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)