Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 27)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
12223242526272829303132 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 08.04.2013 15:43:47 Uhr zum Bild 1/10 Unze/OZ Australien Gold-Kangaroo Jahr 2009 - Motiv (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese Münze aus Australien bezieht sich auf das Känguruh. Dieses Tier, ein Pflanzenfresser und
meist auf den Hinterbeinen stehend, ist das bekannteste Tier in Australien hier in Europa.
Faszinierend für Kinder ist der Gedanke, dass die Eltern ihre Kinder im Beutel, der vorn am Bauch
zu finden ist, transportieren. Die Käguruhs sind nachtaktiv und tagsüber also sekten zu sehen. Es
gibt von ihnen 65 Arten, von denen aber heute schon vier Arten ausgestorben sind. Die grösste Art
von ihnen wird bis zu 90 Kilogramm schwer.
Von Ranodrol (48 Beiträge) am 09.04.2013 00:49:16 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze Irland 2004 EU-Erweiterung (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
@Cucso, vielen Dank für die Info. Ist echt interessant sowas zu wissen. Habe nun etwas dazugelernt.
Wirklich interessant, was sich alles hinter einer so tollen Prägung stecken kann.
Von Ranodrol (48 Beiträge) am 09.04.2013 00:51:55 Uhr zum Bild 2 Euro Gedenkmünze Malta 2012, Mehrheit-Präsentation (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Schöne Münze, die super das Mehrheitswahlrecht von Malta repräsentieren soll. Soll wohl zur
Erinnerung der Verfassungsgeschichte von Malta dienen.
Von Ranodrol (48 Beiträge) am 09.04.2013 00:54:35 Uhr zum Bild Bild American Silver-Eagle 2011 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Adler ist in Amerika ja ein wirklich wichtiges Emblem. Er repräntiert die Stärke, langes Leben
und ein hohes Ansehen des Landes. Die Prägung ist sehr gelungen und die Münze sieht fantastisch
aus, wie ich finde.
Von djfun (207 Beiträge) am 09.04.2013 06:32:04 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Barren Schloss Güldengossa (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Entspricht der Wert des Barren dem von 1 Unze Silber oder gibts aufgrund der Prägung hier noch
einen gesonderten Mehrwert?
Von djfun (207 Beiträge) am 09.04.2013 06:34:44 Uhr zum Bild Banknote 50 Schilling von Österreich - Vorderseite. (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der gute alte Schilling.
Ich weis dass die Inflation auch mitspielt, aber dennoch vermissen nicht wenige bei uns den Schilling.
Zumindest war da alles biliger ;-)
Ich weis dass die Inflation auch mitspielt, aber dennoch vermissen nicht wenige bei uns den Schilling.
Zumindest war da alles biliger ;-)
Von Cusco (270 Beiträge) am 09.04.2013 11:09:03 Uhr zum Bild Maria Theresia-Taler 1780 in Silber (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Nachprägungen sind spätere Ausgaben die oft bis Heute noch geprägt werden, teilweise von
offizieller Seite wie hier von Münze Österreich, können aber auch von Privaten Personen als
Medaille in Auftrag gegeben werden, wenn die Münze kein Offizielles Zahlungsmittel mehr ist /
außer Kurs ist, müssen dann aber gekennzeichnet werden dass es eine Nachprägung ist, z.B. mit dem
Präge-Jahrgang der Nachprägung.
Von Cusco (270 Beiträge) am 09.04.2013 11:24:01 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Barren Schloss Güldengossa (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Nein kein Mehrwert, da der Barren unbegrenzt hergestellt wird, außer dem Aufpreisen die bei Silber
üblich sind, welche sich aus der 19% Mehrwertsteuer, dem Einkaufspreis und den Gewinn des Händlers
zusammensetzt. So wird der Barren zu ca. 21,- Euro Angekauft und zu ~29 Euro Verkauft. Hinweis:
Silbermünzen werden bis 2014 mit nur 7% Mehrwertsteuer belegt und werden aktuell ab ca. 25,- Euro /
Unze Verkauft, sind also deutlich Günstiger als Silberbarren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 09.04.2013 11:37:08 Uhr zum Bild 1/10 Unze Australien Gold-Kangaroo Jahr 1994 - Königin (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das Känguruh, ein Tier das mit Australien assoziiert wird. Das kleinste
Känguruh also genau genommen die kleinste Känguruh Art ist nur ca 35 Zentimeter gross und heisst
Zottel-Hassenkängruh. Bis auf die Baumkänguruhs sind bei allen Känguruh-Arten die Hinterbeine
bedeutend länger als die Vorderbeine. Bei den Baumkänguruhs wird der Schwanz als Stütze oder zur
Balance genutzt, allerdings nicht zur Greifen beim Klettern. Eine andere besondere Art ist das
Nagelkänguruh, weil bei ihnen besitzt der Schwanz eine knöcherne Spitze.
Von hbss (1325 Beiträge) am 09.04.2013 11:41:30 Uhr zum Bild 1/10 Unze Australien Gold-Kangaroo Jahr 1994 - Motiv (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze aus Australien bezieht sich auf das Känguruh, ein Tier das mit Australien assoziiert
wird. Analog zu den Widerkäuern besitzen die Känguruhs einen mehrkammerigen Magen. Im Gegensatz
zur Kuh, deren Magen auch vier Kammern besteht, hat das Känguruh drei Kammern. Diese heissen:
Vormagensack, dann kommt der Vormagentubus und dann gelangt die Nahrung in den Hintermagen. Der Darm
ist wie bei den meisten Pflanzenfressern besonders lang, auch der Blinddarm ist besonders
ausgebildet. Übrigens nur die Weibchen haben einen Beutel.
12223242526272829303132 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)