Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 318)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
1313314315316317318319320321322323 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.10.2014 05:45:11 Uhr zum Bild 1 Kreuz-Groschen Stadt Stralsund 1611 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Sehr alte Rarität die nur selten zu bekommen ist. Auch schon damals wurde die Prägekultur von
heute belassen. Aussen die Schriftzuge und innen ein Emblem wofür die Münze steht!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 30.10.2014 05:46:00 Uhr zum Bild 1/16 Reichs-Taler Stralsund 1625 (Insgesamt 1 Beitrag zum Bild)
Gast
Das Kreuz im unteren Bild erinnert irgendwie an die schottischen Freihheitskämpfe gegen England.
Ist wohl eher Zufall denke ich!
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.10.2014 16:39:37 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Griechenland 2010 Marathon (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Griechenland 2010 Marathon. Jeder Mensch auf der Welt kennt den
Marathonlauf, aber wie ist er entstanden? Es gibt einen Ort in Griechenland, der diesen Namen
trägt. Als damals eine Schlacht dort geführt worden ist, wurde der Bericht von einem Läufer von
Marathon nach Athen gebracht. Das war der erste Marathonlauf. Aber das ist nicht sicher. Denn
Historiker behaupten nur die Medien. Es habe das Ereignis nie gegeben und es sei nur der
Kriegspropaganda von Athen zu verdanken. Denn die Geschichte klingt ja auch sehr schön. Aber warum
sollte dann eine Strecke von 40 Kilometer einen Mann das Leben nehmen können. So lange ist die
Strecke auch nicht und heute laufen die Wettkämpfer die Strecke in zwei Stunden. In jedem Fall gibt
es bei jeden Olympischen Sommerspielen der Neuzeit einen Marathonlauft. Wobei das Tempo wohl nicht
zu unterschätzen ist. Denn fast alle Menschen würden noch nicht mal über 300 Meter das Tempo
eines Marathonläufers mithalten. Aber vielleicht hatte der historische Marathonläufer ein noch
höheres Tempo drauf, denn er hatte ja auch eine Aufgabe, dass es ihn das Leben kostete. Heute ist
Marathon für die Sport wieder zu kurz. Wer heute es mal zeigen will auf langer Strecke, der muss
mindestens den Triathlon schaffen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.10.2014 17:25:46 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Frankreich 2011 - 30 Jahre Musikfestspiele (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Frankreich 2011 - 30 Jahre Musikfestspiele.
Nicht wie der Name vermuten lässt, es handelt sich hierbei nicht um ein Konzert. Denn wer Musifestspiel hört, der denkt an einen Garten oder eine Wiese, dort sitzen 500 Menschen. Vorn ist eine Konzermuschel und darin ein berühmtes Orchester. Dies ist aber nicht auf der Münze gemeint. Wie auch das Bild vermuten lässt, es handelt sich hier um eine vollkommen andere Form von Musik. Selbst gemachte Musik ist das Thema. Und das traut sich nicht jeder. Deswegen ist es den Franzosen gelungen, mehr als 30 Jahre ein Festival durchzuführen, wo Menschen selbst musizieren und nicht konsumieren. 1982 war es eine Idee von Jack Lang. Der Kulturminister in Paris schuf ein Event, das nun im 21. Jahrhundert in mehr als 300 Städten statt. Vielleicht haben Sie im wahrsten Sinne des Wortes einmal davon gehört. Und falls Sie in der Vergangenheit dieses Ereignis verpasst haben sollten, es wird wieder stattfinden und zwar wie immer am 21. Juni. Lauschen Sie mal.
Nicht wie der Name vermuten lässt, es handelt sich hierbei nicht um ein Konzert. Denn wer Musifestspiel hört, der denkt an einen Garten oder eine Wiese, dort sitzen 500 Menschen. Vorn ist eine Konzermuschel und darin ein berühmtes Orchester. Dies ist aber nicht auf der Münze gemeint. Wie auch das Bild vermuten lässt, es handelt sich hier um eine vollkommen andere Form von Musik. Selbst gemachte Musik ist das Thema. Und das traut sich nicht jeder. Deswegen ist es den Franzosen gelungen, mehr als 30 Jahre ein Festival durchzuführen, wo Menschen selbst musizieren und nicht konsumieren. 1982 war es eine Idee von Jack Lang. Der Kulturminister in Paris schuf ein Event, das nun im 21. Jahrhundert in mehr als 300 Städten statt. Vielleicht haben Sie im wahrsten Sinne des Wortes einmal davon gehört. Und falls Sie in der Vergangenheit dieses Ereignis verpasst haben sollten, es wird wieder stattfinden und zwar wie immer am 21. Juni. Lauschen Sie mal.
Von hbss (1325 Beiträge) am 31.10.2014 17:36:37 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2011 Nordrhein Westfalen (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
hbss
Reporter

Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
hbss
Reporter
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Deutschland 2011 Nordrhein Westfalen. Nordrhein Westfalen ist
ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland und gleichzeitig auch das wirtschaftsstärkste
Bundesland. Die Landeshauptstadt heisst Düsseldorf. Allerdings gibt es in Köln, bekannt für
seinen Dom, der auf der Münze zu sehen ist, mehr Einwohner als in Düsseldorf. Dazu kommt, dass der
Fernsehersender WDR auch seinen Sitz in Köln hat. 17, 6 Millionen Menschen leben in
Nordrheinwestfalen, damit Nordrheinwestfalen das bevlölkerungsreichste Bundesland der BRD und hat
gleichzeitig auch mehr Einwohner als ganz Österreich. Nordrhein Westfalen ist nicht historisch
gewachsen. Sondern nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Bundesland künstlich zusammengestellt aus
unterschiedlichen Landschaften. So sind vor allem drei Teile in Nordrhein Westfalen vereinigt
worden: Westfalen, Nordrhein und Lippe. Auch heute noch sind die kulturellen Unterschiede nicht nur
an den Gebäuden zu sehen, wer einmal das Bundesland Nordrhein Westfalen bereisen sollte. Auch die
Dialekte und lokalen Speisen unterscheiden sich deutlich.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 01.11.2014 08:57:39 Uhr zum Bild 1 Cent-Münze der USA (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Aufnahme ist sehr blass und schlecht belichtet. Dadruch kommt der wahre Glanz dieser Münze gar
nicht zum Ausdruck. Sie ist nämlich ne Augenweide
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 01.11.2014 08:58:02 Uhr zum Bild 2 Pfennig der Deutschen Mark (0,02 DM) 1950-2001 A, D, F, G und J (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Hat die tatsächlich so nen rötlichen Stich oder ist das nur das Licht?
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 01.11.2014 08:58:24 Uhr zum Bild 20 Euro Goldmünze Eiche von 2010-Zertifikat (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
und da verbindet man immer die Steiermark mit einer Eiche! Die steirische Eiche im deutschen Wald.
Auch eine schöne Vorstellung.
Schöne Münze übrigens!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 01.11.2014 08:59:02 Uhr zum Bild 5 Cent/Centimes-Münze aus Belgien 1910-1931 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Danke für den Hinweis. Ja denk ich auch! Warum sollte man so etwas wertvolles in eine Münze
"packen"?
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 01.11.2014 08:59:25 Uhr zum Bild 1/10 Unze Australien Gold-Kangaroo Jahr 2009 - Königin (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Elizabetz II ziert wieder mal ne Münze aus dem Commonwealth... Jedenfalls könnte man etwas
erfinderischer sein mit ihrem Antlitz bzw wie man sie darstellt. Immer von der Seite ist etwas öde!
1313314315316317318319320321322323 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)