EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 326)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1321322323324325326327328329330331 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.11.2014 08:17:21 Uhr zum Bild Euro-KMS / Kursmünzensatz Numismata in Berlin 2004 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die müssen ja höllisch viel wert sein heute und ein privater "Publikumsmagnet" sein Zwinkern Zwinkern
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.11.2014 08:17:51 Uhr zum Bild 50 Pfennig Deutsche Mark 0.50 DM 1950-2001 A, D, F, G und J (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ok.. aber Silber (und Gold) waren doch jahrzehntelang total am Boden und ist erst nach 2000 so richtig in Schwung gekommen. Komisch doch irgendwie!
Von Cusco (270 Beiträge) am 10.11.2014 13:58:27 Uhr zum Bild 50 Pfennig Deutsche Mark 0.50 DM 1950-2001 A, D, F, G und J (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
Silber und Gold waren zwar am Boden aber immer noch zu Teuer für normale Kursmünzen Ausruf / Achtung So dass Bronze, Aluminium oder Kupfernickel zum Einsatz gekommen sind. Das Problem war auch das Weltweit der Nennwert im Vergleich zum Warenwert dank Inflation immer Wertloser wurde.
Von LordFader (21 Beiträge) am 10.11.2014 22:13:05 Uhr zum Bild 10-Gramm Barren aus Palladium von Degussa (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Wenn das Aufgeld nur nicht so unverschämt hoch wäre. Aber das ist ja leider bei allen Industriemetallen so.
Die Farbe kommt allerdings wirklich sehr unnatürlich rüber.
Von LordFader (21 Beiträge) am 10.11.2014 22:24:20 Uhr zum Bild 50 Pfennig Deutsche Mark 0.50 DM 1950-2001 A, D, F, G und J (Insgesamt 8 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Genau aus diesem Grund werden in den USA die alten Silber-Pennys auch so gerne gesammelt.
Von LordFader (21 Beiträge) am 10.11.2014 22:52:04 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Germanisches Museum Adlerfibel (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Ich finde auch dass die Münze ein interessantes Design hat. Die Fotos sind allerdings recht unscharf - das ist schade.
Von LordFader (21 Beiträge) am 10.11.2014 23:56:26 Uhr zum Bild 1-DM in Gold von 2001 (Insgesamt 15 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Im Gegenzug sind die Lebensmittelpreise stark gesunken (z.B. Kaffee - ob das jetzt ein Lebensmittel ist sei dahingestellt).
Die Goldmark, in der 1/2 Unzen Variante ist seit Jahren die Möglichkeit recht nahe am Spotpreis Gold zu kaufen.
Von LordFader (21 Beiträge) am 11.11.2014 00:30:39 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2011 - Folder-Rückseite (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Schaut mal aktuell bei eBay. Die Wertsteigerung ist tatsächlich da. Da kann man mal sehen Zwinkern
Von Cusco (270 Beiträge) am 11.11.2014 07:53:37 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Germanisches Museum Adlerfibel (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
Das ist nur eine Gedenk-Medaille zu 1 Unze Silber mit der Adlerfibel von der 5-DM-Münze Germanischen Museum 1952 siehe Hier 1 Unze Silber Adlerfibel 5 DM-Medaille

Bilder als Link zur Großansicht
1. 1 Unze Silber Adlerfibel 5 DM-Medaille
Von Cusco (270 Beiträge) am 11.11.2014 07:59:34 Uhr zum Bild 1-DM in Gold von 2001 (Insgesamt 15 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
Die original Goldmark 2001 besteht aus 12 Gramm Gold, das sind 3,5 Gramm weniger als 1/2 Unze. Aus einer 1/2 Unze Gold sind in Deutschland nur die 100 Euro Goldmünzen.

1321322323324325326327328329330331 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
17 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 867 KB in 0.048 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.