EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 344)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

1339340341342343344345346347348349 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 04.12.2014 08:05:53 Uhr zum Bild Münzen zu 5 LITAI von Litauen 1998 bis 2014 im KMS (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
deroesi1000
Vielschreiber
Avatar
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
herzlichen Dank für den Link! Wieder sehr viele wertvolle Infos!
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 04.12.2014 08:06:04 Uhr zum Bild 1 Unze-oz Lunar Year of the Rooster / Hahns Australien 2005 Silber (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
deroesi1000
Vielschreiber
Avatar
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
Wiederrum ein sehr schönes Motiv gewählt. Bei uns in AT würde man dazu sagen ein "Gockelhahn" LOLLächeln Überglücklich
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 04.12.2014 08:06:17 Uhr zum Bild 1 Unze-oz Year of the Mouse / Maus Australien 2008/2007 Silber (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
deroesi1000
Vielschreiber
Avatar
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
Jetzt hast du mich schon wieder verwirrt! Schafsst du immer wieder Überglücklich Überglücklich
Von Cusco (270 Beiträge) am 04.12.2014 23:29:42 Uhr zum Bild Sammlung von 6x 1 Dukat von Österreich 1915 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
Cusco
Administrator
Avatar
Beiträge:
seit 22.10.2014
Mir Folgen ca. 17 Benutzer
Klick mal auf das Bild dann erscheint das Bild in Originalgröße womit der Kaiser Österreich Franz Joseph I. gut zu sehen ist.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.12.2014 16:22:26 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Finnland 2007 Unabhängigkeit (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Finnland 2007 Unabhängigkeit.Heute ist Finnland ein unabhängiges Land. Aber noch nicht lange. Erst seit ungefähr 90 Jahren ist Finnland unabhängig. Vorher war Finnland zuerst ein Teil von Schweden. Dann wurde das heutige Finnland von Russland besetzt. Und aus dieser Besetzung konnte sich das Land 1917 befreien und ist seitdem unabhängig. Trotzdem waren damit nicht alle Problem gelöst. Es gab danach Krieg gegen die Sowjetunion und Finnland musste einige Gebiete abtreten. Nach dem Zweiten Weltkrieg sass Finnland de facto zwischen den Stühlen. So wurde verhandelt als neutrales Land zwischen dem Osten und dem Western. Und so hat Finnland heute einen Sitz in Europa und nutzt auch den Euro. Die letzte Krise liegt lange zurück, das war die Zeit vom Zusammenbruch der Sowjetunion. Und auch heute noch wird von Finnland noch viel Politik getrieben, die Europa einen soll. So war Finnland auch immer direkt von Russland betroffen. Als 1917 die Revolution in Moskau ausbrach, da drohten die Flammen davon auf Finnland überzuschlagen. Aber Finnland hat sich damals schon wie heute zu einer Demokratie entwickelt. Politiker in Finnland, das als kurze Anmerkung, konnten so beliebt werden, dass die Verfassung schon geändert worden ist, um Amtszeiten zu verlängern.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.12.2014 16:22:53 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Italien 2009 Louis Braille (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Italien 2009 Louis Braille.Braille hat die Blindenschrift auch aus eigenem Interesse erfunden und gegen viele Widerstände durchgesetzt. Sein System wird auch genannt Punktschriftsystem oder Brailleschrift oder auch Braille. Selbst hat sich selbst Louise Braille im Alter von 3 Jahren am Auge verletzt, das ist wohl aus Versehen passiert. Daraufhin sind leider beide Augen krank geworden und Louis Braille erblindete. Er wollte sich aber nicht von Anderen vorlesen lassen und engagierte sich in der Blindenschule für einen Weg, Literatur und jede Form von Text auch Blinden zugänglich zu machen. Zusammen mit Künstlern und Lehrern entwickelte er Schriften auch mit dem einfachen Setzkasten, mit dem er Noten und auch Buchstaben mit den Fingern lesen konnte. Schon mit 11 Jahren experimentierte Braillle um den Weg zum Buch zu finden in einer Schusterwerkstatt mit Resten und Lederstücken. Er wollte ein einfacheres System entwickeln, das sich einfach ertasten von Blinden und auch einfach herstellen liess. So kam er schon im zarten Alter mit ein einer Armee in Berührung. Dort wurde eine Art Nachtschrift entwickelt, weil im Krieg gibt es ja nicht überall Licht. Die Armee baute damals vor allem auf Silbercodierung. Das heisst, die Texte wurden in Silben unterteilt und dann in Code geschrieben. Braille änderte das, er ersetzte die Silben durch die 26 Buchstaben. Ausserdem wurden weniger Zeichen für die Darstellung von den Buchstaben genutzt. So hatte Louis Braille schon im Alter von 16 Jahren seine Blindenschrift erfunden. Um bekannt zu werden und auch um Werbung für seine Sachen zu machen hielt Braille Vorlesungen überall. Er übersetzte Texte von Milton in Braille und las sie den Menschen vor. Die Leute hielten ihn aber für einen sehenden Betrüger. So wurde einfach behauptet, Braille hätte die Texte auswendig gelernt und nicht gelesen. Und noch mehr Knüppel wurden Braille zwischen die Beine geworfen. Die Behinderteneinrichtungen bekämpften ihn, weil sie sagten, die Blindenschrift würde Blinde von den Gesunden isolieren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.12.2014 16:24:36 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze Finnland 2010 150 Jahre Finnische Währung (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze Finnland 2010 150 Jahre Finnische Währung. 150 Jahre Jubiläum für die finnische Währung. Auch in Finnland ist nichts von Dauer. Und so wird das Jubiläum in der neuen Währung dem Euro gefeiert. 1860 gilt als Gründungsjahr der finnischen Währung. Die Namen der Währung von Finnland sind: Die finnische Mark oder finnisch Markka oder auch schwedisch Mark, auch Finnmark genannt. Die Untereinheit war der Pfennig oder finnisch Penni oder im Plural pl. Penniä), 100 Pfennig ergaben eine Mark. Auch heute gibt es eine fremde Währung in Finnland und auch die erste Währung in Finnland war fremdbestimmt: Römische Münzen. Wohl von der Besatzungsmacht importiert und abgelöst durch eine Silberwährung im Mittelalter. Und wieder wurde Finnland besetzt und diesmal von den Schweden und nutzte deswegen auch die schwedische Währung. Und schon bald darauf wurde Finnland von Russland besetzt und der Zar führte dann natürlich das russische Währungssystem im damaligen Finnland ein. Der Rubel mit der Unterwährung Kopeken wurde in Finnland genutzt und ist doch der Rubel eine der ältesten Währungen in Europa neben dem Franken. Da doch damals kein Internet das Land durchzog war die russische Besatzung über viele Jahre beschäftigt, die schwedischen Münzen aus dem Verkehr zu ziehen aus der schwedischen Zeit und durch russische Münzen zu ersetzen. Und auch als 1860 die Markka gegründet wurde, was es immer noch keine finnische Währung. Sondern eine von Russland kontrollierte Währungsunion.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.12.2014 17:27:08 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze von Slowakei 2009 Freiheit und Demokratie (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze von Slowakei 2009 Freiheit und Demokratie. Am 17.11.89 begann die Samtene Revolution. Wer mal in ein Geschichtsbuch schaut, der wird sehen, in jenem Jahr gab es viele historische Ereignisse. Nicht nur die DDR hat sich aufgelöst, in ganz Europa gab es in jener Zeit grosse Umwälzungen. Vor allem wurde mit Blumen demonstriert und es gelang, die 41 Jahre alte Regierung zu vertreiben. Damit war dr Kommunismus in der Tschechoslowakei beendet. Vor allem Stundenten und Ältere trugen die Revolution. Tschechoslowakei wurde danach eine parlamentarische Republik. Ausgang für den Umsturz war eine Demo am 16.11.89 in Bratislava. Das löste weitere Demos aus und rief damit die Polizei auf den Plan. Und es wurde dann zwei Monate demonstriert und gestreikt, bis die Regierung aufgab. 1990 gab es dann nach langer Zeit die ersten freien Wahlen in der Tschechoslowakei. Gestützt war das Unternehmen durch die Nachbarstaaten. Überall gab es Unruhen. Deswegen konnte der Ostblock auch nicht konzentriert gegen die Demos vorgehen. Und die Umstrukturierung ging noch weiter. Schon ein paar Jahre später wurde die Tschechoslowakei gespalten. Aus diesem Land enstanden die beiden Länder Tscheschei und Slowakei. Auch diesen Weg hatte die Samtene Revolution bereitet.
Von hbss (1325 Beiträge) am 05.12.2014 17:47:19 Uhr zum Bild 2-Euro Gedenkmünze von Luxemburg 2010 Großherzog Henri (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
hbss
Reporter
Avatar
Beiträge:
seit 29.10.2014
Mir Folgen ca. 7 Benutzer
Das Bild zeigt: 2-Euro Gedenkmünze von Luxemburg 2010 Großherzog Henri. Das Wappen von Grossherzog Henri zeigt viele Löwen. In dem Wappen ist die Geschichte der Familie von Grossherzog Henri ablesbar. So ist das Wappen von Luxemburg zu sehen. Ausserdem wird noch das Wappen von Nassau gezeigt. 3 Lilien zeigen die Beziehung zu Frankreich. Die drei Lilien beziehen sich auf den König oder das Königshaus von Frankreich. Das ist interessant, weil es in Frankreich schon lange keine Monarchie mehr gibt. Die Herzöge von Anjou werden auch im Wappen symbolisch dargestellt. Die vielen Löwen im Wappen weisen auf den Stammbaum hin. Und der Stammbaum ist auch erkennen an den beiden Kronen, die den Machteinfluss der Familie zeigen. Überraschend sind die Nationalflaggen von Frankreich im Wappen vom Herrscherhaus von Luxemburg. Auch dies ist ein Hinweis auf die Geschichte von Luxemburg und seinem Herrscherhaus. Das Gesamtbild vom Wappen wirkt wie der Mantel der Macht über das Land. Und wie bei jedem Wappen, auch die Falten des Hintergrundes vom Wappen hat eine Bedeutung.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 06.12.2014 09:55:20 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Lunar Schlange 2013 (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Benutzername:
deroesi1000
Vielschreiber
Avatar
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer
Zu Weihnachten mach ich mir selbst ein Geschenk mit meiner Lieblingsmünze! Wird wohl eine aus Australien werden!

1339340341342343344345346347348349 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
15 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1786 KB in 0.052 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.