Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 54)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
14950515253545556575859 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von djfun (207 Beiträge) am 03.05.2013 07:13:52 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich 2006 Wolfgang Amadeus Mozart (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Wolfgang Amadeus Mozart, vollständiger Taufname: Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart
(Geboren 1756 in Salzburg, Fürsterzbistum Salzburg und gestorben 1791 in Wien), war ein Komponist
zur Zeit der Wiener Klassik. Sein umfangreiches Werk genießt weltweite Popularität und gehört zum
Bedeutendsten im Repertoire klassischer Musik. Er selbst nannte sich meist Wolfgang Amadé Mozart.
Von djfun (207 Beiträge) am 03.05.2013 07:15:13 Uhr zum Bild 5 Euro Österreich 2009 Joseph Haydn (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Franz Joseph Haydn (Rufname: Joseph Haydn, geboren 1732 in Rohrau, Niederösterreich und gestorben
1809 in Wien) war ein Komponist und führender Vertreter der Wiener Klassik. Er war Bruder des
Komponisten Michael Haydn und des Tenors Johann Evangelist Haydn.
Von djfun (207 Beiträge) am 03.05.2013 07:23:33 Uhr zum Bild Silber 10 Euro Gedenkmünze von Spanien 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Rafael Alberti (geboren 1902 in El Puerto de Santa María, Provinz Cádiz und gestorben 27. Oktober
1999 in El Puerto de Santa María) war ein spanischer Dichter. Er wird der sogenannten Generación
del 27 zugerechnet, die nach dem 300. Todestag von Luis de Góngora benannt ist, dessen Werke sie
bekannter machen wollte.
Von djfun (207 Beiträge) am 03.05.2013 07:26:01 Uhr zum Bild 5g Goldbarren Essayeur Fondeur Ludwig II. (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Ludwig II. Otto Friedrich Wilhelm von Bayern (geboren 1845 auf Schloss Nymphenburg, München,
gestorben 1886 im Würmsee (heute Starnberger See) bei Schloss Berg), aus dem deutschen Fürstenhaus
Wittelsbach stammend, war vom 10. März 1864 bis zu seinem Tod König von Bayern. Nach seiner
Entmündigung am 10. Juni 1886 übernahm sein Onkel Luitpold als Prinzregent die
Regierungsgeschäfte, da sein jüngerer Bruder Otto wegen einer Geisteskrankheit regierungsunfähig
war. Ludwig II. hat sich in der bayerischen Geschichte vor allem als leidenschaftlicher
Schlossbauherr, vor allem der Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof ein Denkmal
gesetzt, weshalb er volkstümlich auch als Märchenkönig bezeichnet wird.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.05.2013 14:30:46 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr des Ziege 2003 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das chinesische Horoskop. Auf dem Bild ist eine Ziege zu sehen. Das Jahr
der Ziege, wer also in diesem Jahr geboren ist, der gilt als freundlicher Mensch. Ihr Traumberuf
sollte Diplomat sein. Er oder sie kleidet alles was gesagt werden muss in freundliche Worte. Wer zu
einem in Jahr der Ziege geborenen Menschen laut Horoskop zu besuch kommt, der wird immer mit einem
Tee und einem Plätzchen begrüsst. Diese Menschen halten Stress vermeiden für eine kluge Strategie
und wollen durch ihr gesamtes Leben so kommen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.05.2013 14:34:30 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr des Tigers 1998 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das chinesische Horoskop. Auf dem Bild ist ein Tiger zu sehen. Das Jahr
des Tigers, wer also in diesem Jahr geboren ist, der gilt als Mensch, der Routine gar nicht mag. So
wie in der Natur ein Tiger nur schwer zu zähmen ist, so sucht der im Jahr des Tigers laut Horoskop
geborene Mensch das Abenteuer wie Bergsteigen oder Wildwasserfahrten. Solche Menschen reisen gern
und auch ihr Temperament ist nur schwer zu zügeln. Allerdings sind im Jahr des Tigers geborene
Menschen laut Astrologie treue Freunde, die Dich auch in der Krise nicht allein lassen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.05.2013 14:38:04 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr des Hasen 1999 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das chinesische Horoskop. Auf dem Bild ist ein Haser zu sehen. Das Jahr
des Hasen, wer also in diesem Jahr geboren ist, der gilt als Mensch, der seinen Freunden immer ein
freundliches Ohr schenkt. Auch bei Kindern gilt das Hase als ein Tier mit grossen Ohren. Laut
Horoskop verlieren die Menschen, die im Jahr des Hasen geboren sind selten die Geduld und sie sind
nie gern allein. Sie wollen immer mit ihrer Familie zusammen sein und sie verfolgen oft grosse Ziele
in ihrer stillen Kammer. Sie gelten deswegen als ideale Teamplayer.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.05.2013 14:44:40 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr des Drachen 2000 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das chinesische Horoskop. Auf dem Bild ist ein Drache zu sehen. Das Jahr
des Drachen, wer also in diesem Jahr geboren ist, der gilt als Mensch, der als geborenen Führer
gilt. Er nimmt Aufgaben in die Hand und betreut auch gern andere Menschen. Menschen, die im Jahr des
Drachen geboren sind, gelten laut Astrologie als wählerisch und anspruchsvoll und sie lassen sich
auch gern umwerben. Bescheidenheit ist nicht sein Ziel und baut er sich aus der kleinsten Hütte aus
Ehrgeiz heraus den prächtigsten Palast.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.05.2013 14:49:44 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr der Schlange 2001 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das chinesische Horoskop. Auf dem Bild ist eine Schlange zu sehen. Das
Jahr der Schlange, wer also in diesem Jahr geboren ist, der gilt als Mensch, der sich vor klaren
Aussagen herum. Ein Mensch, der laut Astrologie eine Schlange ist, der redet gern um den heissen
Brei herum und legt sich nie fest. Wenn ein solcher Mensch ein Ziel hat, dann versucht er auf vielen
Umwegen zum Ziel zu kommen, auch wenn es lange dauert. Er gibt nie auf, nimmt aber auch nie den
direkten Weg und lässt sich dabei von niemand in die Karten schauen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 03.05.2013 14:54:04 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr des Pferdes 2002 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das chinesische Horoskop. Auf dem Bild ist ein Pferd zu sehen. Das Jahr
des Pferdes, wer also in diesem Jahr geboren ist, der gilt als Mensch, der gilt als phantasievoll.
Menschen, die im Jahr des Pferdes geboren wurden, gelten als Genussmenschen und sie probieren gern
neue Sachen aus. Sie suchen nach aktueller Mode und lernen gern Menschen kennen. Allerdings sind sie
laut Astrologie auch von ihrer eigenen Ungeduld oft genervt. Wenn sie ein Geschenk bekommen, dann
freuen sie sich immer darüber, vor allem wenn es eine Überraschung ist.
14950515253545556575859 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)