Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 56)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
15152535455565758596061 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von hbss (1325 Beiträge) am 04.05.2013 14:24:59 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar Jahr der Ochsen 1997 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Münze bezieht sich auf das chinesische Horoskop. Auf dem Bild ist ein Ochse zu sehen. Das Jahr
des Ochsen, wer also in diesem Jahr geboren ist, der gilt als robuster Mensch mit viel
Stehvermögen. Laut Astrologie sind Menschen, die im Jahr des Ochsen oder des Büffels geboren sind
als engagierte Menschen, die nie eine Situation als verloren werten sondern immer eine Lösung
finden. Diese Menschen legen kein Wort auf die Goldwaage und sie kommen gut mit Menschen zurecht,
die gern auch mal rumzicken. Die Büffel hängen auch gern mit Freunden ab und geniessen das Leben.
Von TBu (85 Beiträge) am 04.05.2013 17:40:13 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Marion Gräfin Dönhoff (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Gast
Marion Gräfin von Dönhoff war eine sehr bedeutende Journalistin und Verlegerin unseres Landes.
Zusammen mit dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte sie entscheidend die Wochenzeitung
"Die Zeit". Die 10?-Gedenkmünze mit ihrem Lebensmotto "Lieben ohne zu besitzen"
würdigt die Journalistin und ihr Lebenswerk.
Von TBu (85 Beiträge) am 04.05.2013 17:48:05 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Somalia Elefanten-Serie Wildlife von 2013 (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Gast
Diese somalische Münze, interessanterweise geprägt in Bayern, ist wegen ihres Motivs eine der
schönsten Münzen.
Die Vorderseite zeigt das somalische Staatswappen und den Nennwert 100 Shilling. Auf der Rückseite findet sich ein beeindruckendes Bild von Elefanten vor dem Hintergrund des Urwalds.
Die Münze (1 Feinunze Silber) bildet somit ein interessantes Sammlerstück für eine Sammlung.
Die Vorderseite zeigt das somalische Staatswappen und den Nennwert 100 Shilling. Auf der Rückseite findet sich ein beeindruckendes Bild von Elefanten vor dem Hintergrund des Urwalds.
Die Münze (1 Feinunze Silber) bildet somit ein interessantes Sammlerstück für eine Sammlung.
Von TBu (85 Beiträge) am 04.05.2013 17:53:42 Uhr zum Bild 1 Diner Andorra zu 1 Unze Silber 2008 Wert-Bestimmung (Insgesamt 9 Beiträge zum Bild)
Gast
Der reine Silberwert (1 Feinunze) dürfte dieser Münze aus Andorra eine stabile Wertbasis
geben.
Das Adlermotiv sowie die Seltenheit andorrischer Münzen könnte der Münze längerfristig zu Wertsteigerungen verhelfen.
Als ergänzende Investition kann sie durchaus in eine Sammlung aufgenommen worden.
Das Adlermotiv sowie die Seltenheit andorrischer Münzen könnte der Münze längerfristig zu Wertsteigerungen verhelfen.
Als ergänzende Investition kann sie durchaus in eine Sammlung aufgenommen worden.
Von djfun (207 Beiträge) am 04.05.2013 18:40:17 Uhr zum Bild 10 Euro BRD Silber 2003 zur Fussball-WM 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, engl.: FIFA World Cup, war die 18. Ausspielung
dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 9. Juni bis zum 9.
Juli 2006 zum zweiten Mal nach 1974 in Deutschland statt.
Italien gewann das Turnier durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich und wurde damit zum vierten Mal nach 1934, 1938 und 1982 Fußball-Weltmeister. Den dritten Platz belegte die Mannschaft Deutschlands, die mit Miroslav Klose, der während des Turniers fünf Tore erzielte, auch den Torschützenkönig stellte.
Italien gewann das Turnier durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich und wurde damit zum vierten Mal nach 1934, 1938 und 1982 Fußball-Weltmeister. Den dritten Platz belegte die Mannschaft Deutschlands, die mit Miroslav Klose, der während des Turniers fünf Tore erzielte, auch den Torschützenkönig stellte.
Von djfun (207 Beiträge) am 04.05.2013 18:41:01 Uhr zum Bild 1,5 Euro Frankreich Silber-Gedenkmünze 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Montmartre ist der Name eines Hügels im Norden von Paris und eines dort gelegenen früheren Dorfes.
Der 1860 durch Eingemeindung der Dörfer Montmartre, La Chapelle und Clignancourt entstandende 18.
Pariser Stadtbezirk trägt ebenfalls diesen Namen. Der Hügel Montmartre (frz. butte Montmartre) ist
die höchste natürliche Erhebung der Stadt. Ihren in 130 m Höhe gelegenen Gipfel krönt die von
weitem sichtbare Basilika Sacré-C?ur. Auf den Hügel führen die berühmten Treppen und eine
Standseilbahn, die Funiculaire de Montmartre.
Von djfun (207 Beiträge) am 04.05.2013 18:44:05 Uhr zum Bild Numisblatt 6/2003 Gottfried Semper (Insgesamt 5 Beiträge zum Bild)
Gast
Gottfried Semper (Geboren 1803 in Hamburg und gestorben 1879 in Rom) war ein deutscher Architekt und
Kunsttheoretiker in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Historismus,
insbesondere der Neorenaissance, und Mitbegründer der modernen Theaterarchitektur.
Von djfun (207 Beiträge) am 04.05.2013 19:26:38 Uhr zum Bild Numisblatt 4/2004 mit 10 Euro Gedenkmünze (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Eduard Friedrich Mörike (geboren 1804 in Ludwigsburg und gestorben 1875 in Stuttgart) war ein
deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er war auch evangelischer
Pfarrer, haderte aber bis zu seiner frühen Pensionierung stets mit diesem ?Brotberuf?. Trotz der
späten Ehrungen erkannten zu Lebzeiten Mörikes nur wenige dessen literarische Bedeutung. Jakob
Burckhardt gehörte zu ihnen, oder Theodor Storm und Iwan Turgenew. Mörike galt lange Zeit als ein
typischer Vertreter des Biedermeier, der die vertraute und enge Heimat besingt. Heute erkennt man
das Abgründige in seinem Werk und die Modernität seiner radikalen Weltflucht.
Von djfun (207 Beiträge) am 04.05.2013 19:27:17 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze, Numisblatt 5/2004 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Internationale Raumstation (englisch International Space Station, kurz ISS) ist eine bemannte
Raumstation, die in internationaler Kooperation betrieben und ausgebaut wird. Die Pläne für eine
große, internationale Raumstation gehen bis in die 1980er Jahre zurück. Die Station war damals
noch unter den Namen Freedom oder Alpha in Planung. Die ISS befindet sich seit 1998 in Bau und ist
zurzeit das größte künstliche Objekt im Erdorbit. Sie kreist aktuell in ca. 400 km[1] Höhe
(Stand: Juni 2012) mit einer Bahnneigung von 51,6° ca. alle 91 min um die Erde und hat eine
maximale Abmessung von etwa 110 m × 100 m × 30 m erreicht. Sie soll mindestens bis ins Jahr 2020
weiterbetrieben werden.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 05.05.2013 00:49:23 Uhr zum Bild 10 Euro Silber Gedenkmünze Konrad Zuse 2010 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Gedenkmünzen der Bundesrepublik Deutschland, die auf erinnerungswürdige Ereignisse verweisen,
werden seit dem Jahr 1953 ausgegeben. Die amtlich limitierten Münzen sind gültige Zahlungsmittel,
werden aber im Allgemeinen nicht für den normalen Geldumlauf verwendet, sondern als Sammlerstücke
verwahrt. Der Bund als Inhaber des Münzrechts beauftragt die Prägeanstalten der Länder mit der
Herstellung. Die Münzen sind von einem Künstler gestaltet und stellen auf der Bildseite jeweils
eine Illustration im Zusammenhang mit dem Ausgabezweck dar. Die Wertseite zeigt einen Adler in einer
dem Motiv angepassten Form.
15152535455565758596061 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)