EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 7)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

123456789101112 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von Goldgräber (8 Beiträge) am 21.03.2013 06:32:10 Uhr zum Bild Kanada Rückseite Queen Elizabeth II. Magische Rentier (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Also diese Münze ist nicht gut gelungen. Da hier Elisabeth II. abgebildet ist bzw. sein soll, hätte dies optisch viel besser gelingen müssen. Aber vielleicht wird die Münze vielleicht genau deswegen mit einem hohen Sammlerwert belohnt?
Von Goldgräber (8 Beiträge) am 21.03.2013 06:34:12 Uhr zum Bild 1/10 Unze Gold-Lunar I. Jahr des Hahns 2005 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese Münze gehört auch zu der gut gelungenen Goldmünzen-Serie von Lunar. Der aktuellen Wert von 124,13 Euro ist nur der Goldwert!
Von Goldgräber (8 Beiträge) am 21.03.2013 06:37:20 Uhr zum Bild 1/10 Unze China Gold-Panda 2004 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die erste Medaille aus einer Panda-Serie im Jahr 1982 hat auf die vom aussterben bedrohte Tierart bereits aufmerksam gemacht. So niedlich die beiden abgebildet sind, so geliebt werden sie wegen ihres Aussehens von vielen Menschen!
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.03.2013 09:50:06 Uhr zum Bild KMS / Kursmünzensatz aus Israel von 1976 Nennwerte (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
In Israel hiess die Währung in den Jahren 1948 bis 1980 Lira. Es wird oder wurde auch Pfund oder Lirot genannt. Vor 1948 gibt es keine Münzen, weil Israel ein sehr junger Staat ist, der erst 1984 gegründet worden ist. Der Lira ist noch unterteil ist Agorot. Es gibt davon in der Münzform 1.5.10 und 25 Agorot. Es gibt ist das falsche Wort, denn diese historische Währung ist historisch, sie wurde also reformiert. Deswegen lohnt es sich gerade für Sammler, das israelische Pfund zu sammeln.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.03.2013 09:56:56 Uhr zum Bild 12 Euro Spanien 2005 Don Quichotte mit 2 Euro im Blister (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die 12 Euro Sondermünze zeigt die Literaturfigur Don Quichote. Der Titel des Buches lautet "El ingenioso hidalgo Don Quixote de la Mancha" und wurde von Miguel de Cervantes geschrieben. Bekannt ist in Deutschland der Kampf des Helden mit den Windmühlen. Worum geht es in dem Buch? Der Autor parodiert Ritter- und Heldenromane und zeigt, dass überflüssige Lektüre den Verstand raubt, weil sich die Leser immer mehr mit den harten Kämpfern identifizieren und damit den Kontakt zu ihrer Familie und Umgebung verlieren.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.03.2013 10:02:17 Uhr zum Bild 12 Euro Spanien 2005 Don Quichotte mit 2 Euro (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
In diesem Sammlerblatt sind zwei Münzen zu sehen. Einmal 12 Euro und die andere Münze ist der zwei Euro. Der Roman, der durch die Münzen geeehrt wird, wurde bereits 1605 geschrieben. Schon damals gab es Bestseller, dieses Buch war einer und hat sich so gut verkauft, dass der Autor noch einen zweiten Band ungefähr 10 Jahre später veröffentlicht hat. Und schon damals gab es Trittbrettfahrer. Andere Autoren kopierten die Idee und schrieben ähnliche Bücher, konnten aber den Ruhm von Cervantes niemals übertreffen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.03.2013 10:13:05 Uhr zum Bild KMS BeNeLux von 2004 Land Belgien (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Mit dieser Münzsonderausgabe wird der belgische Politiker Paul-Henri Spaak geehrt. Seit 1920 war er Mitglied der Belgischen Socialistische Partij (BSP). 1936 wurde er Aussenminister in Belgien, einer schwierigen Zeit in Europa und der Welt. Bis zur Invasion 1940 bekleidete er dieses Amt. Danach arbeitete er mit in der Exilregierung in London in den Jahren 1940 bis 1944. Nach dem Krieg kämpfte mit Streiks und Massendemonstrationen Spaak gegen die Rückkehr von König Leopold.
Von hbss (1325 Beiträge) am 21.03.2013 10:19:10 Uhr zum Bild KMS BeNeLux von 2004 Vorderseite (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Hier wird an 60 Jahre Benelux erinnert. Was ist Benelux? Es ist ein Zusammenschluss der drei Staaten Belgien, Niedelande und Luxemburg. Bereits 1944 wurde ein Zollunion vereinbart. 1960 wurde der sogenannte Benelux-Vertrag abgeschlossen. Darin geht es nicht nur um wirtschlaftliche Zusammenarbeit, sodnern es wurde ein Ministerkomitee gebildet, das aus den drei Aussenminstern der drei Länder besteht. Es ist das höchste Organ der Benelux-Gemeinschaft. Ausserdem gibt es ein Benelux-Parlament, das aus 49 Abgeordneten besteht und einen Benelux-Gerichtshof.
Von Saimiel (5 Beiträge) am 21.03.2013 18:10:48 Uhr zum Bild Isle of Man Cats / Katzen 2004 - 1 Unze Crown Silber (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Toll. Ich wusste gar nicht dass es Münzen mit solchen Motiven gibt. Bin ein Katzenfanatiker und würde so eine unheimlich gerne haben.
Ist bestimmt sehr teuer. :C Aber wäre auch eine bessere Geldanlage als der Euro. O.o Oder?
Von Saimiel (5 Beiträge) am 21.03.2013 18:16:34 Uhr zum Bild 1 Unze Silber Australien Kookaburra von 2013 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Wirklich klasse, meinetwegen könnten sie die Münzen nur mit solchen Motiven bedrucken. Also Tieren, Pflanzen und fantastischen Gebäuden.
Die Köpfe von irgendwelchen Leuten, egal wie wichtig sie waren, brauche ich nicht unbedingt XD

123456789101112 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1121 KB in 0.048 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.