EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 61)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

15657585960616263646566 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von djfun (207 Beiträge) am 10.05.2013 06:23:42 Uhr zum Bild Euro-KMS Gendarmenmarkt in Berlin von 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Gendarmenmarkt gehört zu den schönsten Plätzen Berlins. Er wird von drei monumentalen Bauten beherrscht: dem Deutschen Dom, dem Französischen Dom und dem Konzerthaus (ehemals Schauspielhaus). Die wechselhafte Geschichte des Gendarmenmarkts lässt sich bis in das 17. Jahrhundert verfolgen? und jede einzelne historische Phase hat ihre Spuren bis heute hinterlassen.
Von djfun (207 Beiträge) am 10.05.2013 06:26:30 Uhr zum Bild Numisblatt 3/2003 50. Jahrestag 17. Juni 1953 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
In den Tagen um den 17. Juni 1953 kam es in der Deutschen Demokratischen Republik zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten, die verbunden mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen als Aufstand des 17. Juni (auch Volksaufstand oder Arbeiteraufstand) bezeichnet werden. Dieser erste antistalinistische Aufstand[1][2] hatte zahlreiche Ursachen, zum Beispiel die Ignoranz der DDR-Führung gegenüber den Bedürfnissen der Arbeiterklasse einschließlich ihres Beschlusses, die Arbeitsnormen übermäßig zu erhöhen, sowie Fehler der SED.
Die SED hatte in ihrem Programm die Wiedervereinigung Deutschlands abgelehnt und einen ?beschleunigten Kurs? beim Aufbau des Sozialismus beschlossen, der die Schwerindustrie einseitig förderte, dafür andere Bereiche vernachlässigte und deshalb Engpässe in der Versorgung verursachte. Der Aufstand des 17. Juni wirkte außerdem als politisches Signal auf die Völker in Osteuropa und in der Sowjetunion.[3]
Der 17. Juni war von 1954 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 als ?Tag der deutschen Einheit? der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland.
Von djfun (207 Beiträge) am 10.05.2013 06:26:59 Uhr zum Bild WM-Numisblatt 2003 zur Fussball-WM 2006 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2006, engl.: FIFA World Cup, war die 18. Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 9. Juni bis zum 9. Juli 2006 zum zweiten Mal nach 1974 in Deutschland statt.
Italien gewann das Turnier durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich und wurde damit zum vierten Mal nach 1934, 1938 und 1982 Fußball-Weltmeister. Den dritten Platz belegte die Mannschaft Deutschlands, die mit Miroslav Klose, der während des Turniers fünf Tore erzielte, auch den Torschützenkönig stellte.
Von djfun (207 Beiträge) am 10.05.2013 06:29:44 Uhr zum Bild Numisblatt 1/2004 Bauhaus Dessau (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bauhaus Dessau, auch Bauhausgebäude Dessau, ist ein Gebäudekomplex in Dessau-Roßlau. Das Bauhausgebäude entstand 1925 bis 1926 nach Plänen von Walter Gropius als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus. Kriegszerstörte und baulich veränderte Partien wurden ab 1965 weitgehend im Sinne des Originals rekonstruiert. Das Gebäude wurde 1976 restauriert und teilweise modernisiert. Zwischen 1996 und 2006 fand eine erneute Restaurierung und Instandsetzung nach denkmalpflegerischen Prinzipien statt.
Von djfun (207 Beiträge) am 10.05.2013 06:32:42 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2002 U-Bahnen in Deutschland (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die ersten U-Bahnen im damaligen Deutschen Reich verliefen in Berlin und der Nachbarstadt Schöneberg auf Viadukten. Nur der U-Bahnhof Potsdamer Platz und die drei in der Stadt Charlottenburg liegen unterirdisch. Elektrischer Betrieb.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.05.2013 13:50:19 Uhr zum Bild Österreich 100 Kronen 1915 Neuprägung (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die 100 Kronenmünze aus Österreich wurde 1982 erstmals für den Österreich-Ungarischen Geldmarkt ausgegeben. Hintergründe für die Prägung waren eine Währungsreform im Jahr 1892. Diese Ausgabe wurde nur bis 1915 ausgegeben. Die Nachprägung erschien umgehend danach und war auch als Geldmarktprägung anerkannt. Die Ausgabe als Anlagemünze fand im Jahr 1989 ihr Ende. Auch heute sind die 100 Kronen Goldmünzen aus Österreich beliebte Anlageobjekte. Die Goldkronen vor 1915 sind aus Sammlergründen sehr selten am Markt verfügbar und dominieren weniger durch den Investmentgedanken als durch den Sammelgedanken.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.05.2013 13:58:28 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünzen-Set 2009, Marion Gräfin Dönhoff (Insgesamt 6 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Da Dönhoff bereits in den 60er viel über Außenpolitik ueber u.a. Apartheid schrieb und sich so auch politisch inszenierte wurde sie auch als pregende Persönlichkeit Südafrikas beschrieen. Welches journalistische Werk wurde damit in Verbindung gebracht?


Zur Person selbst:

Dr. Marion Gräfin Dönhoff, deutsche Journalistin, Autorin und Herausgeberin der ZEIT wurde am 2. Dezember 1909 in Friedrichstein/Ostpreußen geboren und verstarb am 11. März 2002 auf Schloss Crottorf in Friesenhagen. Sie wurde als die einflussreichste Journalistin der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet, die jahrzehntelang die politische Debatte prägte.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 10.05.2013 14:06:45 Uhr zum Bild 10 Unzen Australien Lunar Jahr des Draches (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Hier ne kurze Geschichte der australischen Lunar Serie II Jahr des Drachen 1 oz Silber
 
Die aus reinem Silber geprägte Lunarserie beginnt im Jahr 2008 und wird bis 2019 mit folgenden Motiven geprägt: 2008 Maus, 2009 Ochse, 2010 Tiger, 2011 Hase, 2012 Drache, 2013 Schlange, 2014 Pferd, 2015 Ziege, 2016 Affe, 2017 Hahn, 2018 Hund und 2019 Schwein. Die Vorderseite zeigt das jeweilige Tiermotiv und das dazugehörende chinesische Schriftzeichen und Bezeichnung des Kalenderjahres. Zusätzlich ist das Prägezeichen P für die Perth Mint als Hersteller von hochwertigen Prägungen angegeben. Auf der Rückseite der Lunarmünzen befinden sich die Angaben über Feinheit, Prägejahr und Feingewicht. Wie bei australischen Anlagemünzen üblich, wird das Portrait von Königin Elisabeth II. dargestellt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.05.2013 08:41:38 Uhr zum Bild 10 Unzen Australien-Kookaburra Silber-Münze 2009 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Der Name der australischen Silbermünze ?Kookaburra" leitet sich aus der Sprache der Ureinwohner des Landes ab. Der Kookaburra ist der größte Eisvogel der Welt und im Osten und Südosten von Autralien weit verbreitet. Dieser Eisvogel besitzt eine graue Farbe und ist durch seine charakteristischen lauten Rufe bekannt.
Von deroesi1000 (1438 Beiträge) am 11.05.2013 08:43:58 Uhr zum Bild 1/10 Unze Goldmünze Australien Känguru (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Die Prägeanstalt ?Perth Mint? brachte 1990 eine reine 1-Unzen Silbermünze als Anlagemünze mit dem Feingehalt von 999/1000 heraus. Auf der Motivseite ist der Kanguroo abgebildet. Umrahmt wird das Motiv mit dem Schriftzug ?The australian Nugget"

15657585960616263646566 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1573 KB in 0.052 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.