Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 78)
[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]
Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.
17374757677787980818283 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)
Von djfun (207 Beiträge) am 23.05.2013 18:49:50 Uhr zum Bild 100 Euro Goldmünze 2009 Trier (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Liebfrauenkirche in Trier befindet sich unmittelbar neben dem Trierer Dom im Zentrum der Stadt.
Sie gilt zusammen mit der Elisabethkirche in Marburg als älteste gotische Kirche in Deutschland und
als bedeutendster und frühester gotischer Zentralbau des Landes.
Von djfun (207 Beiträge) am 24.05.2013 07:11:57 Uhr zum Bild Numisbrief 10 Euro Silber-Gedenkmünze Währungsunion 2002 Reinigung (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Der Euro (EUR, ?) ist die Währung der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion, einem in Art.
127?144 AEUV geregelten Politikbereich der Europäischen Union (EU). Er wird von der Europäischen
Zentralbank emittiert und fungiert als gemeinsame offizielle Währung in 17 EU-Mitgliedstaaten sowie
sechs weiteren europäischen Staaten, die zusammen die Eurozone bilden.
Von djfun (207 Beiträge) am 24.05.2013 07:12:47 Uhr zum Bild Numisbrief mit 10 Euro Silber-Gedenkmünze 2002 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die documenta ist die weltweit bedeutendste Reihe von Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Sie
findet alle fünf Jahre in Kassel statt (ursprünglich alle vier Jahre) und dauert jeweils 100 Tage.
Die erste documenta wurde 1955 veranstaltet und geht auf die Initiative von Arnold Bode zurück.
Von djfun (207 Beiträge) am 24.05.2013 07:13:55 Uhr zum Bild Banknote zu 1000 Lire/Lira von Italien - Rückseite (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Italienische Lira (Plural Lire) war mit der Gründung des Königreiches Italien von 1861 bis 31.
Dezember 2001 die offizielle Umlaufwährung Italiens, San Marinos und der Vatikanstadt.
Von djfun (207 Beiträge) am 24.05.2013 07:15:15 Uhr zum Bild 10 Euro 2007 Silber 50 Jahre Deutsche Bank (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Die Deutsche Bank AG ist das nach Bilanzsumme und Mitarbeiterzahl größte Kreditinstitut
Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main ist als Universalbank tätig und
unterhält bedeutende Niederlassungen in London, New York City, Singapur und Sydney.
Von djfun (207 Beiträge) am 24.05.2013 07:15:44 Uhr zum Bild 10 Euro 2007 Elisabeth von Thüringen Silber (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Landgräfin Elisabeth von Thüringen (* 7. Juli 1207 auf Burg Sárospatak in Ungarn; ? 17. November
1231 in Marburg an der Lahn), auch Elisabeth von Ungarn genannt, ist eine Heilige der katholischen
Kirche. Der Namenstag der Patronin von Thüringen und Hessen fällt auf den 19. November, den Tag
ihrer Beisetzung. Als Sinnbild tätiger Nächstenliebe wird die Heilige auch im Protestantismus
verehrt. Sie ist eine Gestalt des Mittelalters, deren Erinnerung bis in die heutige Zeit lebendig
blieb. Runde Jahrestage ihres Geburts- oder Todesdatums sind immer noch Anlass für besondere
Gedenkveranstaltungen. So veranstalteten am 750. Todestag im Jahre 1981 die Kirchen in der DDR ihre
erste Massenversammlung, bei der Zehntausende auf dem Platz unterhalb des Erfurter Domes
zusammenkamen. Anlässlich ihres 800. Geburtstages im Jahre 2007 erinnerten in Deutschland mehrere
Ausstellungen an die thüringische Landgräfin.
Von djfun (207 Beiträge) am 24.05.2013 07:16:35 Uhr zum Bild 10 Euro Wilhelm Busch Gedenkmünze 2007 (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Gast
Heinrich Christian Wilhelm Busch (1832-1908) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter
und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte erschien 1859. Schon in den 1870er Jahren
zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein
?Klassiker des deutschen Humors?, der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große
Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.05.2013 15:46:22 Uhr zum Bild 100 Kronen-Münzen Österreich von 1923-1924 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt einen Groschen also 100 Kronen von 1924. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in
Österreich eine Währungsreform. In der sogenannten Ersten Republik, davor war Österreich
Monarchie gewesen, sogar ein Kaiserreich, gab es grosse finanzielle Probleme. Seit 1919 gab es in
Deutschösterreich, nach unserem Verständnis gilt ja das heutige Östereich als Staat, das war aber
in den Jahrhunderten davor meist nicht der Fall. Früher gehörten das heutige Ungarn und das
heutige Österreich zusammen. Erst seit dem 20. Jahrhundert wurde der Staat aufgeteilt und jeder
Staat hatte auch eine eigene Währung.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.05.2013 15:50:02 Uhr zum Bild 200 Kronen-Münzen 1924 Österreich Krückenkreuz (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt zwei Groschen also 200 Kronen von 1924. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es in
Österreich eine Währungsreform. Durch die Inflation nach dem ersten Weltkrieg verlor die Währung
in Österreich fast jeden Wert und so gab es am 20.12.24 eine Reform, die am 1..3.25 umgesetzt
worden ist. Damals sollten 10 000 Kronen aus Österreich in einen Schilling umzutauschen. Eigentlich
sollte der Stüber als Unterwährung dienen, das wurde aber dann geändert. Damals kam in der
Umgangssprache der Begriff Alpendollar für die Währung aus Österreich auf.
Von hbss (1325 Beiträge) am 24.05.2013 15:53:45 Uhr zum Bild 1 Groschen-Münzen Österreich 1925 bis 1936 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Gast
Das Bild zeigt einen Groschen aus Österreich aus dem Jahr 1934. Obwohl es heute auch Groschen oder
Schilling gibt, genau genommen nur vor dem Euro, waren diese Münzen nicht dieselben Groschen oder
Schillinge wie nach dem zweiten Weltkrieg. Die Schillinge und Groschen wurden 1938 durch die
Reichsmark ersetzt. Der Umrechungskurs war damals 1,5 Schilling in eine Reichsmark. Allerdings war
dies kein fairer Umtausch, weil die Deutsche Regierung damals fast alle Gold und Devisen aus
Österreich zur Auffüllung der Reserven nach Berlin transportierte.
17374757677787980818283 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)