EMBMV
Menü öffnen und schließen

Neusten Kommentare zu den Bildern (Seite 97)

[Beliebte Bilder mit Kommentaren] [Kommentar Seiten-Übersicht]

Hier die Neusten Kommentare und Fragen die zu den Bildern abgegeben wurden.

19293949596979899100101102 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

Von TBu (85 Beiträge) am 14.06.2013 06:09:48 Uhr zum Bild 10-Euro Gedenkmünze 2010 - WIR SIND EIN VOLK (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Mit dem Solgan der Zeit "Wir sind ein Volk" widmet sich diese 10-Euro-Silber-Gedenkmünze der deutschen Vereinigung 1990. Nach vielen Problemen wird der Slogen nun mehr und mehr wahr. Zunehmend fühlen sich Deutsche auf beiden Seiten als ein Volk.
Von TBu (85 Beiträge) am 14.06.2013 06:13:15 Uhr zum Bild 2 Euro Gedenkmünze Italien von 2008 Menschenrechte (Insgesamt 7 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Diese 2-Euro-Münze aus Italien ist schön, aber das Motiv ist wirklich schwer zu erkennen und erklärungsbedürftig. Es ist aber auch als Umlaufmünze ein schönes Sammlerstück.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.06.2013 15:56:00 Uhr zum Bild 10 Euro Gedenkmünze 2007 Saarland-Nominal (Insgesamt 4 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt aus Deutschland eine 10 Euro Gedenkmünze mit dem Thema Saarland. Berühmt war das Saarland in der Vergangenheit für Bergbau und Stahl. Aber 2012 wurde der letzte Förderbetrieb geschlossen. Wie das Ruhrgebiet auch konnte das Bundesland Saarland umschalten von der Grossindustrie vor allem auf Dienstleistungen und die Schaffung neuer Industriezweige. Der Schuldenstand des Landes hat sich durch diese Investionen leicht vergrössert, aber es gibt in den letzten Jahren ein reales Wirtschaftswachstum. Vor allem der Euro begünstigte einen Aufschwung der Wirtschaftsverbindungen nach Frankreich.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.06.2013 16:03:04 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Britannia 2005 (Insgesamt 3 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt die britische Münze "Britannia". Diese Münze ist nicht nur für Motivsammler interessant, sondern auch für Anleger, die sich ein Vermögen mit Münzen aufbauen wollen. Die Römer haben den weiblichen Genius des Landes Britannien als Gottheit angebetet und ihn Brittania genannt, so ist der Name der Münze entstanden. Die erste Ausgabe dieser Münzserie wurde 1987 veröffentlicht, damals in vier Grössen. Aus Sicht von Deutschland oder England, war es die erste seriöse Anlagemünze in Europa neben den Münzen aus Kanada oder Südafrika.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.06.2013 16:08:56 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Britannia 2006 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt die britische Münze "Britannia". Die Münze wird von der Anstalt Royal Mint herausgegeben. Die Münze erreichte den Höhepunkt der Euforie 1987. Nicht alle Münzen aus der Serie haben dassselbe Motiv, die Britania wird immer wieder anders dargestellt. Der Name Britannia ist tatsächlich mit dem Begriff Bretagne verwandt aus sprachlicher Sicht. Als der Name entstanden ist, lebten auf der Insel die Keltel. Die Insel wird heute vor allem Gross Britannien genannt um es von der Bretagne in Frankreich auch sprachlich zu unterscheiden.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.06.2013 16:14:43 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Britannia 2007 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt die britische Münze "Britannia". Die sprachliche Ableitung von dem Wort Britannia soll aus dem Wort Prydein entstanden sein. Die Wortbedeutung soll "schneiden" sein. Das soll sich auf die Tätowierungen der damaligen Zeit beziehen. Das Land Brittania wurde in der Antike auch mit Albion bezeichnet. Die heutige Namensgebung hat sich also vor allem durch die Römer etabliert, die damals Teie der Insel erobert hatten und sich lange Zeit hinter dem Hadrianswall verschanzt hatten. Im vierten Jahrhundert wurde die Insel immer mehr von Sachsen und Scoten attackiert, bis dann die Römer abgezogen sind.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.06.2013 16:20:12 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Britannia 2008 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt die britische Münze "Britannia". Nachdem die Römer das Land den Namen gegeben hatten, ist die Insel im Lauf der nächsten Jahrhunderte immer wieder angegriffen und erobert worden. Interessant ist, auch nachdem die Soldaten der Römer vertrieben worden sind, dass es lange Zeit noch eine römische Zivilverwaltung auf der Insel gab. In dieser Zeit also dem ersten Jahrtausend nach Caesar, kooperierten die Britannier und die Gallier noch zusammen. Später hat es dann erbitterte Kriege zwischen Frankreich und England gegeben.
Von hbss (1325 Beiträge) am 14.06.2013 16:24:27 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Britannia 2009 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt die britische Münze "Britannia". Obwohl die Römer gegen Ende es Altertums von der Insel abgezogen sind, hat sich der Name Britannien erhalten. Schon im 9. Jahrhundert finden sich Quellen, in denen die Insel als Britannia beschrieben wird. Es gab im Mittelalter eine Historia Britonum. Und auch im 12. Jahrhundert finden sich Texte, die die Insel als Historia Regum Britanniae bezeichnen. Auch wurde lange Zeit der Nordteil von Frankreich als Britannia bezeichnet und zur Unterscheidung hat sich dann der Name Gross Britannien etabliert bis heute.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.06.2013 16:56:13 Uhr zum Bild 1 Unze Silber-Britannia 2001 (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt die britische Münze "Britannia". Britannien ist einerseits die Insel im Meer, die von den Ländern Wales, Schottland und England belegt ist. Auch ist mit Britannien oft das Königreich gemeint oder die Insel mit Nord Irland. Das nicht römische Britannien wurde auch mal als Britannia Barbara bezeichnet. Grossbritannien oder Britain ist die neuntgrösste Insel der Welt. In Europa ist Britannien die grösste Insel und die Bewohner waren und sind immer stolz auf ihren Inselstatus. Britannien wurde in der Geschichte auch mal Albion genannt, wegen der weissen Kreidefelsen.
Von hbss (1325 Beiträge) am 15.06.2013 17:00:46 Uhr zum Bild Silber-Britannia 2013 Großbritannien Vollbild (Insgesamt 2 Beiträge zum Bild)
Avatar
Gast
Das Bild zeigt die britische Münze "Britannia". Seit 1907 ist Britannien in drei Staaten aufgeteilt: England, Wales und Schottland. Ausserde werden noch zu Grossbritannien gerechnet die Hebriden, die Orkneys und die Shetlandinseln. Irland und die Isle of Man gehören zu den britschen Inseln, aber nicht zu Grossbritannien. Das ist für den Aussenstehenden nicht leicht zu verstehen. Zu den Eigentümlichen Sachen aus Britannien gehört ausserdem die merkwürdigen Masseinheiten und das Land hat keine Verfassung, bis heute nicht.

19293949596979899100101102 ... 389390391392393394 (3933 Beiträge von 76 Autoren)

[Münzen-Galerie Startseite] [Münzen-Bilder uploaden] [Briefmarken-Bilder uploaden] [Zwei Bilder/Fotos einfach zusammenfügen] [Upload Rubriken Beschreibungen] [Bilder suchen] [Übersicht Rubriken Verbunden/Kombiniert] [Übersicht der Galerien] [Inhalte der Galerien] [Neusten Kommentare zu den Bildern] [Beliebte Bilder nach Kommentaren]

Zu den Briefmarken Münzen suchen Zum Forum

Hinweis: Abbildungen von Objekten (z.B. Münzen und Briefmarken) entsprechen nicht der Originalgröße und Farben des Original-Objektes. Auch die allgemeine Gestaltung der Computer-Bilder können vom Original Objekt abweichen!

Rechtlicher Hinweis: Die Informationen auf dieser Webseite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit!
14 Datenbankzugriffe, PHP-Speicherverbrauch 1570 KB in 0.055 Sekunden.
EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.