EMBMV: Silber-Skulptur Saliera von Benvenuto Cellini
Silber Skulptur Saliera von Benvenuto Cellini

Sterling-Silber (925)
Gewicht ca. 3 kg
Replik | Höhe: 16,5 cm | Limitiert auf 25 Exemplare

Das berühmte Salzfass von Benvenuto Cellini wurde für den
französischen Königshof (Francois I) als
Auftragsarbeit 1532-1540 hergestellt. Dies war das absolute
Meisterwerk des aus Florenz stammenden Goldschmieds und
Multitalents.

Karl IX von Frankreich schenkte dieses Prunkstück Erzherzog
Ferdinand von Tyrol anlässlich seiner Vermählung mit Elisabeth
von Österreich im Jahr 1570. So gelangte sie in die
Kunstsammlung im Schloss Ambras. 1806 kam dieses einzigartige
Kunstwerk des Hauses Habsburg nach Wien und schließlich in die
Sammlung des Kunsthistorischen Museums (1919).

In einer langen Nacht der Museen am 11. Mai 2003 wurde die SALIERA
aus dem Kunsthistorischen Museum aus einer gesicherten Vitrine
geraubt. Über zwei Jahre war sie trotz einer hohen Belohnung
verschwunden. Der geschätzte Wert dieses Unikats beträgt
50 Mil. Euro. Die SALIERA stand auf der internationalen
Liste der gestohlenen und meist gesuchten Kunstwerke unter den ersten
zehn. Sie tauchte am 21.01.2006 wieder auf und ist
seit Februar 2006 wieder im Kunsthistorischen Museum in Wien
ausgestellt.

In den 1960er-Jahren wurden drei Kopien der SALIERA in Wien
angefertigt. Im Mai 1969 überreichte der damalige
Oberbürgermeister Bruno Marek eine davon seinem Staatsgast, der
jungen Queen Elizabeth II.

www.luxe24.de

Übersicht Aller Silber-Kunst Objekte
Zum Münzen Hauptbild
Bild mit dem Titel Silber-Skulptur Saliera von Benvenuto Cellini. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x1000 Pixel |
|