EMBMV: Medaillen Banknoten von Europa 200 Euro-Banknote
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: Technische Daten der Medaillen Banknoten von Europa: 200 Euro-Banknote. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?



Hinweis: Die Medaillen sind keine Münzen und es gibt die
Banknoten-Prägungen in zwei Verschiedenen Größen, einmal
zu 32 Gramm mit 40 mmm Durchmesser und eine weitere Ausgabe zu 54 Gramm
mit 50 mm Durchmesser.
Zum Münzen Hauptbild
Das Bild zeigt: Medaillen Banknoten von Europa 200 Euro-Banknote. Auf der einen Seite ist der Raub
der Europa zu sehen. Wer ist Europa? Europa ist eine Geliebt von Zeus. Zeus ist der Göttervater im
alten Griechenland und von dem Wort Zeus leitet sich das Wort Deus in Latein ab. Interessant ist wie
Zeus und Europa ihre Dates abhielten. Da Zeus mit Hera verheiratet war, hat er sich zum Besuch der
Konkubine Europa in einen Stier verwandelt. So musste sein Bote und Diener Hermes eine Herde von
Kühen an den Strand treiben. Zeus mischte sich als Stier unter die Kuhherde und versteckte sich
erstmal so vor Hera. Europa war dort am Strand spielend und Zeus setzte sie auf seinen Rücken und
schwamm mit ihr nach Kreta. Dort konnte er sich in seine wahre Gestalt zurückverwandeln und mit ihr
drei Kinder zeugen: Minos, Rhadamanthys und Sarpedon. So fanden die Römer, die später auch
Griechenland besetzt hatten, die Geschichte so interessant, das Ovid darüber Epen dichtete. Ovid
hat in seinen Texten die Verführungskünste von Zeus als Stier am Strand ausführlich
ausgeschmückt und zum Mittelpunkt seiner Werke gemacht.
Bild mit dem Titel Medaillen Banknoten von Europa 200 Euro-Banknote. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 2000x987 Pixel |
|