EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Australien » Kookaburra Silber »
Münzen » <br>Kookaburra Münze in Silber 2016 zu 1 Unze

EMBMV: Kookaburra Münze in Silber 2016 zu 1 Unze

Kleinbild Kookaburra Münze in Silber 2016 zu ...Die Kookaburra Münze wird seit 1990 mit jährlich wechselnden Motiven von der australischen Münzprägeanstalt in Perth herausgegeben. Die Auflage der australischen 1 Dollar Münze, die 1 Unze schwer ist und in 999/1000 Feinsilber geprägt wird betrug bis zum Jahr 2010 maximal 300000 Stück pro Jahr Seit 2011 werden jedoch regelmäßig 500000 Stück pro Jahr davon geprägt. Die Münze zeigt auf der Vorderseite jeweils ein Motiv aus 1 oder 2 Kookaburra-Vögel. Diese Eisvögel sind eins der bekanntesten Tiere Australiens und symbolisieren neben Kängurus und Koalabären die Artenvielfalt und Natur des Landes. Auf der Rückseite der Münze befindet sich , wie bei allen australischen Münzen üblich ein Portrait der britischen Königin Elisabeth II. Die Umschrift des Portraits zeigt die Worte "Australia", "Elisabeth II" und die Nennwertsangabe "1 Dollar". Die Umschrift auf der Vorderseite lautet: "Australian Kookaburra" und die Angabe des Ausgabejahres und die Worte "1oz. 999 Silver".

Weitere Stückelungen und Besonderheiten der Kookaburra Silbermünze

Während die 1 Unzen-Silbermünze des Kookaburras seit 1990 regelmäßig erscheint wurde die 2 Unzen-Münze, die den Eisvogel zeigt nur von 1991 bis 2009 geprägt. Die Kookaburra Silbermünze erscheint jedoch seit 1991 ununterbrochen auch in einer 10 Unzen-Version und als Kilomünze. Eine weitere Besonderheit der Münze der seit 1992 reduzierte Nennwert der Ausgaben. So betrug z.B. der Nennwert der 1 Unzen Silbermünze bis 1991 jeweils 5 Australische Dollar, ab 1992 jedoch nur noch 1 AUD. Alle Kookaburra Münzen seit 2008 zeigen außerdem auf der Vorderseite klein den Buchstaben "P" als Zeichen der Prägestätte in Perth zeigen.

Die Kookaburra Münze des Jahres 2016

Das Motiv der Kookaburra Münze des Jahres 2016 zeigt einen einzelnen dieser Eisvögel, der auf einem Pfahl sitzt und leicht nach oben schaut. Besonders der Körper des Vogels ist außergewöhnlich detailreich geprägt. Der Name des Vogels aus der Gruppe der Eisvögel im Deutschen lautet Jägerliest und er kommt hauptsächlich im Osten und Südosten von Australien vor.

Der Kookaburra als Sammler- oder Bullionmünze?

Die autralische Kookaburra ist ein Mittelding zwischen Sammler und Bullionmmünze. Das jährlich wechselnde Motiv sorgt für großes Interesse an dieser Münze nicht nur bei den klassischen Anlegern, sondern ist auch für Sammler interessant. Die jährliche Ausgabe von einigen 1000 dieser Münzen in einer "Polierten Platte" Ausprägung steigert das Interesse der Sammler ebenso wie die begrenzte Auflage. Zwischen 2004 und 2006 wurden wegen des nachlassenden Interesses der Anleger nur jeweils ca. 90000 Exemplare der 1 Unzen Silbermünze geprägt. Diese Jahrgänge sind bei den Sammlern inzwischen gesucht und erzielen deutlich höhere Preise als vergleichbare Anlagemünzen. Die 2 Unzen Silbermünze mit dem Kookaburra ist ein inzwischen abgeschlossenes und damit sehr überschaubares Sammelgebiet. Da der Anschaffungspreis der australischen Kookaburra Silbermünzen nur leicht über dem vergleichbarer Anlagemünzen liegt, lohnt sich diese Münze also nicht nur für Sammler sondern bietet auch den Anlegern die Chance auf eine zusätzliche Wertsteigerung der Münze. 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2008 1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2009 1 Unze Silber Australien Kookaburra von 2013 1 Unze Silber-Kookaburra-Münze von Australien 2014 Kookaburra Münze in Silber 2016 zu 1 Unze

Zum Münzen Hauptbild

Bild mit dem Titel Kookaburra Münze in Silber 2016 zu 1 Unze. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
Stop

Kookaburra Münze in Silber 2016 zu 1 Unze Upload 23.09.2016 08:49

Original: 1000x500 Pixel
Australien, Kookaburra Silber, Münzen
(500x250 Pixel)

1 Unze Silber-Kookaburra-Münze von Australien 2014
1 Unze Silber-Kookaburra-Münze von Australien 2014
1 Unze Silber Australien Kookaburra von 2013
1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2009
1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2008
1 Unze Australien Kookaburra-Eisvogel von 2007

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
Kookaburra Münze in Silber 2016 zu 1 Unze
Bildnummer/ID
6056
Upload am
23.09.2016 08:49 Uhr
Upload von Benutzer
ID: 2 / Benutzername: Cusco
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 24.09.2016 22:29 Uhr (Änderungen insgesamt: 2)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
115998 Bytes / 113 KB
Maximale Grafikgröße
1000x500 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 180 KB
Bildaufrufe
7 seit dem 19.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 09.09.2025 16:13 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück 'Kookaburra Münze in Silber 2016 zu 1 Unze' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Es wurden noch keine Fragen gestellt oder Kommentare zum Bild abgegeben.
Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Australien » Kookaburra Silber »
Münzen » <br>Kookaburra Münze in Silber 2016 zu 1 Unze

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x250 Pixeln (62 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 1000x500 Pixeln (113 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x75 Pixeln (4,68 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x250 Pixeln (62 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 1000x500 Pixeln (113 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x75 Pixeln (4,68 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.