EMBMV
Menü öffnen und schließen

Hauptmenü » Münzen Deutsche Mark » Gedenkmünzen 10 DM »
925er Silber » <br>10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing - Nominalwert

EMBMV: 10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing - Nominalwert

Großansicht des Objektes der Numismatik

Kurzbeschreibung: 10-DM Silber Gedenkmünze Deutschland 2001, 200. Geburtstag von Albert Lortzing. Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

Kleinbild 10-DM Silber Gedenkmünze Albert ... 10-DM Silber Gedenkmünze Deutschland 2001, 200. Geburtstag von Albert Lortzing, nächste Bild-Seite zeigt das Motiv. Numismatische Daten: Land: Deutschland Nominal-Wert: 10 DM (Deutsche Mark) Jahrgang: 2001 Metall und Gewicht: 15,5 Gramm 925/1000 Silber Thema: 200. Geburtstag von Albert Lortzing Auflage: 2.500.000 in Normal-Prägung und 826.300 in Spiegelglanz (PP) 10-DM Gedenkmünze BRD 1999 Bundesrepublik Deutschland 10-DM Gedenkmünze Deutschland 1999 ?SOS?-Kinderdörfer 10-DM Gedenkmünze Kulturhauptstadt 1999 Weimar, Johann Wolfgang Goethe 10-DM Gedenkmünze Deutschland 2000 Johann Sebastian Bach 10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Deutsche Einheit 10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Dom zu Aachen, Karl der Grosse 10-DM Gedenkmünze 2000 Deutschland Expo 2000 in Hannover 10-DM Gedenkmünze 2001 Deutschland Stralsund Kloster, Meeresmuseum 10-DM Gedenkmünze Deutschland BVerfG Bundesverfassungsgericht 2001 10-DM Gedenkmünze Deutschland ALBERT LORTZING 2001

Zum Münzen Hauptbild

Diese Münze erinnert an Albert Lortzing. Lortzing war ein deutscher Musiker, der Rosina Regina Ahles heiratete und mit ihr 11 Kinder hatte. Don Juan und Faust komponierte Lortzing die Bühnenmusik, das Libretto stammte von Christian Heinrich Grabbe. Oft spielte Lortzing in Nestroy Komödien mit, aber sein Hang zum Improvisieren auf der Bühne brachte ihn oft in Schwierigkeiten. Die damalige Bühnenpolizei musste einschreiten. Zar und Zimmermann, uraufgeführt in Leipzig wurde zunächst nur als Provokation gesehen und hatte erst später Erfolg.

Bild mit dem Titel 10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing - Nominalwert. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.

Bild bzw. den Artikel bewerten und Ergebniss zeigen:
Schwach Perfekt
Kommentiere das Sammlerstück
10-DM Silber Gedenkmünze Bundesrepublik Deutschland 1999
10-DM Silber Gedenkmünze Bundesrepublik Deutschland 1999
10-DM Silber Gedenkmünze ?SOS?-Kinderdörfer 1999
10-DM Silber Gedenkmünze Dom zu Aachen, Kaiserkrönung 2000
10-DM Silber Gedenkmünze Weltausstellung 2000 in Hannoverr
10-DM Silber Stalsund Katharinenkloster Meeres-Museum 2001

10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing - Nominalwert Upload 21.02.2013 00:06

Original: 800x837 Pixel
Deutsche Mark, Gedenkmünzen 10 DM, 925er Silber
(500x523 Pixel)

10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing
10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing
10-DM Silber Gedenkmünze Verfassungsgericht 2001
10-DM Silber Gedenkmünze Verfassungs-Gericht
10-DM Silber Gedenkmünze Stralsund Nominalwert-Seite
10-DM Silber Gedenkmünze Stralsund Deutschland

Daten-Zusammenfassung zum Bild

Bild-Titel
10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing - Nominalwert
Bildnummer/ID
630
Upload am
21.02.2013 00:06 Uhr
Upload von Benutzer
Unbekannt
Autoren
Cusco
Letzte Änderung
am 30.10.2015 23:44 Uhr (Änderungen insgesamt: 2)
Grafik-Format
JPG
Größte Dateigröße
289265 Bytes / 282 KB
Maximale Grafikgröße
800x837 Pixel
Angelegte Bilderdateien
3 / 364 KB
Bildaufrufe
7 seit dem 09.06.2018
Letzte Aktualisierung der Daten am 09.09.2025 16:13 Uhr

Kommentarbereich für Besucher

Wenn ihnen das Sammelstück '10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing - Nominalwert' gefällt, dann schreiben Sie einen Kommentar zu diesen Sammlerstück und warten auf Antworten, was mehrere Tage und länger dauern kann ...

Von Oxenkopf am 21.03.2013 20:53:39 Uhr:
Avatar
Gast

10DM als Münze war damals glaub ich sogar ofizielles Zahlngsmittel, seltener noch wie der 5DM-Schein.

Von djfun am 18.04.2013 06:16:52 Uhr:
Avatar
Gast

Gustav Albert Lortzing (* 23. Oktober 1801 in Berlin; ? 21. Januar 1851 ebenda) war ein deutscher Komponist, Librettist, Schauspieler, Sänger und Dirigent.
Er gilt als Hauptrepräsentant der deutschen Spieloper, einer deutschsprachigen Variante der Opéra comique.

Von deroesi1000 am 06.01.2015 10:28:38 Uhr:
Benutzername:
deroesi1000
Vielschreiber
Avatar
Beiträge:
seit 12.11.2014
Mir Folgen ca. 2 Benutzer

Ist doch interessant die Unterschiede zwischen den seinerzeit verwendeten à sterreichischen Zahlungsmitteln und den damaligen deutschen Münzen und Scheinen zu beobachten. Wir hatten zum Beispiel in à sterreich alles Kliengeld in Münzen und all das was quasi teuer war, und das inkludiert die Umrechnung von Schilling zur Deutschen Mark, war dann eben Papiergeld. Ein Beispiel: 10 Deutsche Mark waren vor der Euro Einführung 70 österr. Schilling! Das war eigentlich sehr viel Geld und daher gab es dann eben auch Scheine und keine Münzen mehr. Mit Münzen zahlte man nur kleine Dinge wie Schoko oder Eislutscher :-)

Kommentar abgeben
Bitte Warten Formular wird geladen Bitte Warten ...

Hauptmenü » M&uuml;nzen Deutsche Mark » Gedenkmünzen 10 DM »
925er Silber » <br>10-DM Silber Gedenkmünze Albert Lortzing - Nominalwert

BBCODE Für Foren

Bild direkt anzeigen in 500x523 Pixeln (72 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 800x837 Pixeln (282 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x157 Pixeln (8,79 KB)

HTML-Code Für Webseite

Bild direkt anzeigen in 500x523 Pixeln (72 KB)

Original-Bild direkt anzeigen in 800x837 Pixeln (282 KB)

Link zu dieser Bildseite, z.B. wenn das Bild zu groß ist:

Link zu dieser Bildseite, mit Miniatur-Bild in 150x157 Pixeln (8,79 KB)

EMBMV
 
Seite melden
 
Die Sammler-Kataloge umfassen Bilderarchive, legen Sie persönlich fest, welche Personen auf EMBMV ihre Bilder einsehen, kaufen und herunterladen dürfen...
Hier werden keine Cookies angelegt. Schließung dieser Info bleibt jeder Webseite unbekannt.