EMBMV: DM-KMS 1976 aus Deutschland in PP
Großansicht des Objektes der Numismatik
Kurzbeschreibung: DM-PP-KMS / Kursmünzensatz von 1976 aus Deutschland 
von 1 Pfennig bis 5-DM (Deutsche Mark). Ist das Objekt für eine Sammlung interessant?

DM-PP-KMS / Kursmünzensatz von 1976 aus Deutschland
von 1
Pfennig bis 5-DM (Deutsche Mark). Enthält 9
DM-Münzen zu 1 Pfennig, 2 Pfennig, 5 Pfennig, 10 Pfennig, 50 Pfennig,
1 DM, zweimal 2 DM und 5 DM.

Zum Münzen Hauptbild
Der Satz zeigt deutsche Münzen vor der Währungsrefom 2002. Auf vielen deutschen Münzen ist die
Eiche bzw Laub von der Eiche zu sehen. Warum ist das so. Die Darstellung von Eichen in der Politik
geht zurück auf den Göttervater Zeus, der in der Antike mit einer Krone aus Eichenlaub dargestellt
wird. Eichenlaub symbolisierte in der Antike Macht, Treue und Solidarität. Schon auf Münzen der
Antike wird das Laub der Eiche als Symbol genutzt und dargestellt. Philipp II hat auch offiziell als
Krone Eichenlaub und Eicheln getragen als Zeichen seiner Macht.
Bild mit dem Titel DM-KMS 1976 aus Deutschland in PP. Sie können das Bild in Foren oder ihrer eigenen Webseite anzeigen bzw. verlinken, nutzen Sie dazu die Codes unter dem Bild.
|
Original: 1000x644 Pixel |
|